social.bund.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Dies ist der Mastodon-Server der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Administered by:

Server stats:

100
active users

#lernendigital

1 post1 participant0 posts today

Der Projektverbund „Digitalität – Diversität – Producing. Praktiken populärer #Musik in #Schule & #Weiterbildung“ entwickelt diversitätssensible Fort-/Weiterbildungen für Musiklehrkräfte v.a. im Hinblick auf digitales Musik-Producing. Das Team von #lernendigital sprach mit dem Wiss. Leiter, Prof. Dr. Mario Dunkel, @UniOldenburg, über Ziele & Inhalte der Fortbildungen und die Rolle, die das digitale Musik-Producing darin einnimmt.
lernen.digital/2024/11/25/didi
#KulturelleBildung @musikEdu #FediLZ

Kompetenzverbund lernen:digital · DiDiPro: „Wir sehen im digitalen Musik-Producing ein großes Potenzial für den Musikunterricht.“ – lernen:digital.Der Projektverbund „Digitalität – Diversität – Producing. Praktiken populärer Musik in Schule und Weiterbildung“ (DiDiPro) entwickelt diversitätssensible Fort- und Weiterbildungen für (angehende) Musiklehrkräfte unter schwerpunktmäßiger Berücksichtigung des digitalen Musik-Producings. In dem Projektverbund arbeiten die drei Universitäten Oldenburg, Münster und Lüneburg gemeinsam an den Fortbildungsmodulen. Wir sprachen mit dem Wissenschaftlichen Leiter, Prof. Dr. Mario Dunkel von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, über die Ziele und Inhalte der Fortbildungen und die Rolle, die das digitale Musik-Producing darin einnimmt.

Das erste Online-Event von schule-mal-digital.de und dem Zukunftsraum @lernendigitalde
zum Thema #Schule der Zukunft – Welche Rolle könnten #AR & #VR spielen?“ hat stattgefunden & die Aufzeichnung der Veranstaltung ist online abrufbar.🎉
Schaut doch mal rein! Mehr Infos und den Link zum Video findet ihr im Rückblick auf unserer Website:
iwm-tuebingen.de/www/de/instit ✅ #FediLZ #lernendigital

Was macht eigentlich der Kompetenzverbund #lernendigital?
Er koordiniert rd.200 (!) 🫢länderübergreifenden Forschungs-& Entwicklungsprojekte,die evidenzbasierte Weiterbildungen, Materialien & Konzepte für die Schul/Unterrichtsentwicklung in einer Kultur der Digitalität entwickeln.
Und das tut er mit 4 Kompetenzzentren: (1) MINT (2) Sprache/Gesellschaft/Wirtschaft (3) Musik/Kunst/Sport (4) Schulentwicklung, die die versammelte Expertise bündeln
👉 bildungsserver.de/lehrkraefteb
#lehrkraeftebildung #FediLZ

Deutscher BildungsserverLehrkräftebildung digitalDie digitale Transformation von Schule und Unterricht stellt Lehrkräfte aller Schulformen vor neue Herausforderungen. Informationen zu interessanten Webangeboten, zu Projekten und Programmen, Positionspapieren und Konzepten sowie Literatur zu diesem Themenbereich finden Sie in diesem Dossier.

Der Kompetenzverbund lernen:digital goes Podcast - einmal monatlich geht es darum, wie sich das in der Kultur der Digitalität veränderte Lehren und Lernen gestalten lässt.
In Folge 1 spricht @joeran mit Kerstin Boveland, Lehrerin & Fortbildnerin über Makerhubs und wie #Lehrkräftefortbildung heute funktionieren kann. Schwerpunkt: Wie können Wissenschaft & Praxis gemeinsam Erkenntnisse & Konzepte entwickeln?
🎧 👉 lernen.digital/podcast/ 
 #FediLZ #lernendigital #Schule lernen.digital/podcast/

Forschung zur digitalen Transformation im Bildungsbereich

Die LMU unterstützt Schulen und Lehrkräfte dabei, die Chancen des digitalen Wandels zu nutzen.

Ziel des neuen Kompetenzverbunds lernen:digital ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis zu bringen.

bildungsspiegel.de/news/wissen

BildungsSpiegel · Forschung zur digitalen Transformation im Bildungsbereich DigitalPakt Schule: Finanzierungslücke gefährdet zeitgemäße Bildung 16.10.2023 Weiterbildung / Bildungspolitik DigitalPakt Schule läuft im Mai 2024 aus - Anschlussfinanzierung durch Digitalpakt 2.0 fehlt weiterhin Ein breites Bündnis aus Lehrerschaft, Eltern, Schulträgern, Digitalwirtschaft und der Zivilgesellschaft warnt vor dem Auslaufen des DigitalPakt... Neues internationales Online-Portal zum Sprachenlernen 09.10.2023 Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte Kreative Tests und Übungsaufgaben zum Sprachenlernen können Lehrer*innen mit einer neuen E-Learning-Plattform erstellen, die unter Beteiligung von Forschenden der Universität Leipzig entstanden ist. Das kostenlos zugängliche Online-Portal Testu.eu... EU fördert Nachhaltigkeitskonzepte in der Lehreraus- und -fortbildung 05.10.2023 Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte SYNAPSES zeigt, wie das Thema Nachhaltigkeit berufsvorbereitend und berufsbegleitend unterrichtet werden kann. Forschungspartner aus Deutschland, Griechenland, Irland, Portugal, Belgien, Schweden, den Niederlanden und der Tschechischen Republik...By Redaktion