#Zollhund Astan begrüßt alle neuen Follower die auf Grund des #Viewlimit|s Ihren Weg ins #Fediverse gefunden haben.
Tipp: Schaut euch gerne insbesondere auf der https://social.bund.de Instanz des @bfdi um. Hier gibt es noch viele weitere spannende Auftritte anderer Bundesbehörden.
@Zoll
Guten Morgen Astan, danke für die freundliche Begrüßung
@Zoll @bfdi Scheint gerade ordentlich Last zu haben, braucht nämlich recht lange zum Antworten. Leider sind die Accounts des Bundes, die ich bisher gesehen habe, reine Verlautbarungs-Accounts. Antworten bekommt man keine. So funktioniert das aber nicht in diesem Fediverse – dann könnte ich auch einen RSS-Feed abonnieren.
@atarifrosch @bfdi Wir können natürlich nicht für andere Accounts sprechen. Grundsätzlich betrachten wir unseren Account aber nicht als reine Einbahnstraße.
@Zoll @bfdi Das ist schön. @Bundesregierung reagiert aber zum Beispiel grundsätzlich gar nicht, und ich fragte mich schon, ob da überhaupt jemand draufguckt, oder ob da nur ein RSS-Feed oder sowas eingespeist wird.
@atarifrosch @Zoll @bfdi @Bundesregierung aufgrund früherer Tippfehler glaube ich das nicht.
Hallo Zoll, habt Ihr eine öffentlich zugängliche statistische Übersicht nach Drittstaaten, wieviele Stichproben (Fallzahlen und %) von Waren beanstandet werden, ggf. sogar nach Gründen der Beanstandung?
Aus denen ich die Daten von folgendem (fiktiven) Satz finden würde:
"In Q1/2023 wurden 523 (15%) aller aus eingeführten Fisch- und Meeresfrüchte beanstandet wegen mikrobieller Belastung oberhalb EU-Grenzwerten."
Danke für einen Link!
Eine derart detaillierte Statistik wird durch uns nicht veröffentlicht. Teilweise werden Statistiken aus bestimmten Bereichen durch die originär zuständigen Behörden geführt.
Unsere Zolljahresstatistik, insbesondere die Statistik zum gewerblichen Rechtsschutz, haben wir hier veröffentlicht: https://www.zoll.de/DE/Presse/Zolljahresstatistik_2022/zolljahresstatistik_2022_node.html