Jeden Tag landen Phishing-Mails in unseren Postfächern. Bis vor einigen Jahren fielen diese besonders durch ihre kruden Texte und eine krumme Rechtschreibung auf.
Heutzutage gehen Cyberkriminelle schon deutlich professioneller vor.
Damit ihr solche betrügerischen Mails trotzdem erkennt, haben wir euch eine Checkliste zusammengefasst, mit der ihr in Sekundenschnelle sichere von unsicheren Mails unterscheiden könnt.
@bsi
Absender bekannt passt bei den meisten E-Mails nicht, denn angeblich kommen sie ja vom ADAC oder Mediamarkt oder sonstigen Anbietern, bei denen man durchaus Kundin sein könnte.
@Corinna
In guten Mail-Programmen lässt sich einstellen, dass statt eines frei wählbaren Absendernamens (wie in Deinem Beispiel ADAC) die Mail-Adresse angezeigt wird: bei "6Q220@thb5***tomyr.app" (bis auf * echt) ist schon mal klar, dass der ADAC nicht der Absender ist.
Leider ist eine solche Einstellung für manche zu kompliziert, und verbreitete Apps (gmx, gmail etc.) scheinen die Option nicht vorzusehen. (k9-/ @thunderbird|-App kann das, auf dem Desktop wird leider ein Addon benötigt.)