Vielleicht habt ihr eine der Sonden unseres #ODL-Messnetzes in eurer Nähe ja schon einmal gesehen - oder gehört, dass es sie gibt. Sie messen #Radioaktivität. In ganz Deutschland stehen rund 1.700 Messsonden, die dieses flächendeckende Netz bilden. Aber wie kam es überhaupt dazu, dass wir heute ein so großes Messnetz haben, dass die Radioaktivität in der Umwelt misst?
Habt ihr eine Idee? Die Auflösung findet ihr in der nächsten Woche hier auf unserem Kanal.
@strahlenschutz Ich vermute als Reaktion auf den GAU von Tschernobyl?
@Ascendor @strahlenschutz war auch mein erster Gedanke.
Gab es vorher noch ein Ereignis auf das so reagiert wurde?
Die beiden Atombomben auf Japan? (Nee, da hatten wir anderes zu tun)
Oder die Atombombentests in der Atmosphäre bevor dies verboten wurde?
@Archaide @strahlenschutz Fukushima könnte auch noch sein
@strahlenschutz Soweit ich weiß wurde das im Euratom-Vertrag festgelegt.
Diese ODL-Sonde habe ich vor sehr vielen Jahren beim #Geocaching in #Jülich gesehen.
Außerdem hängen überall diese #Ortsdosimeter herum.