social.bund.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Dies ist der Mastodon-Server der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Administered by:

Server stats:

99
active users

@verbraucherzentrale Weil mir immer Angst gemacht wurde (vegane Familie) wegen dem Omega3, hatte ich verschiedenes versucht: Supplemente, Algenöl, Lein- und Walnussöl,Chia - alles fand die Familie furchtbar. Unsere Lösung: So wenig Omega6 wie möglich. Backe nur mit neutralem, zum backen geeignetem, Rapsöl. Sonnenblume fast nie. Keine Margarine. Fast nur Raps, ein bisschen Olive noch. Und das klappt seit 12 Jahren. Das Verhältnis 3zu6 ist wichtig! Wer wenig O6 isst, braucht auch nicht so viel O3.

@verbraucherzentrale ein Nachtrag noch zur Sicherheit: In meinen beiden Schwangerschaften zuvor hatte ich tatsächlich Algenöl genommen. Einfach um sicher zu gehen, dass die Kinder gut starten. War aber gar nicht so einfach, das zu finden damals 😉. Ist ja jetzt schon 13 Jahre her 🙂.

@verbraucherzentrale positiv an Algenöl ist auch, dass bei der Herstellung keine #Pestizide notwendig sind und das ganze #dezentral funktioniert

@verbraucherzentrale
Es ist nicht so, dass Fisch 'ganz viel' Omega-3 Fettsäuren enthält, andere Nahrungsmittel aber 'gar nichts'.

Tatsächlich gibt es viele Nahrungsmittel, die ausreichend Omega-3 Fettsäuren enthalten. Genauere Infos gibt es hier: peta.de/veganleben/omega-3-veg

Auszug: "Vor allem geschrotete Leinsamen, Leinöl oder Hanföl sollten auf dem täglichen Speiseplan stehen. Man kann Samen und Öl ins Müsli, zum Porridge, über die herzhafte Bowl oder ins selbst gebackene Brot geben."

PETA Deutschland e.V.Omega-3-Bedarf vegan decken: Die besten pflanzlichen QuellenDer Bedarf an Omega-3-Fettsäuren lässt sich mit veganer Ernährung problemlos decken. Hier erfahren Sie die besten Quellen! | PETA

@verbraucherzentrale Ein "vorteilhaftes Verhältnis" soll nicht bekannt sein? Aber hallo:
"Das Verhältnis der Fettsäuren zueinander hat Einfluss darauf, ob mehr Arachidonsäure oder mehr
EPA entsteht: Ein Überangebot an Linolsäure fördert die Bildung von Arachidonsäure und verhindert den ausreichenden Umbau zu EPA. ... Den Empfehlungen der DGE zufolge ... und das Verhältnis von Linolsäure zu alpha-Linolensäure auf etwa fünf zu eins zu senken."
bzfe.de/fileadmin/user_upload/