social.bund.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Dies ist der Mastodon-Server der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Administered by:

Server stats:

99
active users

Von der Fahrradwende 🚴‍♂️🌍 über Hyperschallwaffen 🚀🔥 bis zur weltraumbasierten Energieproduktion🌌⚡:

Unsere 5️⃣ neuen aus dem bieten einen kompakten Überblick zu Chancen und Risiken neuer Technologien und Konzepte und liefern Impulse für zukünftige Forschung und Innovationen.

👉tab-beim-bundestag.de/news-202

TAB
publikationen.bibliothek.kit.eduPeople Analytics – Technologien zur Auswertung von Beschäftigt...People Analytics (PA) bezeichnet Analyseverfahren, die auf Basis von Beschäftigtendaten evidenzbasierte Entscheidungsunterstützung ermöglichen. Neben einfachen statistischen Methoden kommen dabei auch Verfahren des maschinellen Lernens zur Anwendung. Die verwendeten Daten können aus Personalinformationssystemen (Human Resources Information Systems – HRIS und anderen Datenquellen mit Unternehmens- und Beschäftigtenbezug stammen. Anwendungsmöglichkeiten für PA finden sich in allen personalbezogenen Prozessen: von der Personalgewinnung (z. B. Active Sourcing, also die gezielte Suche nach möglichen Arbeitskräften) über das Personalmanagement – etwa Learning Analytics, d. h. ... mehrdie Verbesserung von Lehr- und Lernprozessen durch künstliche Intelligenz (KI) –, das Performance Management (z. B. die Steuerung der Leistungserbringung von Mitarbeiter/innen, Teams und Unternehmen) bis zum Austrittsmanagement, z. B. Fluktuationsanalyse. Während auch in Deutschland Unternehmen damit beginnen, PA einzusetzen, steht die Nutzung von PA-Anwendungen insgesamt noch am Anfang. Neben ökonomischen Poten­zialen, z. B. die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, und sozialen Potenzialen, wie Transparenz für Beschäftigte, gibt es insbesondere bezogen auf den Datenschutz Risiken, die mit der zunehmenden Verbreitung von PA an Relevanz gewinnen können. Auch die Gefahr einer zunehmenden Überwachung von Beschäftigten wird kritisch diskutiert.