+++ Satellit letzte Nacht spektakulär über Deutschland verglüht. Gibt zahlreiche Sichtungen und auch Videos. +++ https://www.gutefrage.net/frage/was-war-das-diese-nacht-im-himmel
@dlr_next hat das Auswirkungen auf die Atmosphäre?
Morjen @Horschtel@social.tchncs.de
Das mit den "Auswirkungen" haben die beiden im @astro_geo@chaos.social schon mal behandelt oder war es der @countdown_pod@mastodon.social?
Und sie kamen zur gleichen Einschätzung wie @dlr_next@social.bund.de
@crossgolf_rebel @dlr_next @astro_geo @countdown_pod
Dann bin ich ja beruhigt.
Ich dachte bei Verbrennungsprozessen entstehen Rückstände.
@Horschtel der @crossgolf_rebel hat recht, wir haben das besprochen: https://astrogeo.de/aluminium-im-himmel-wie-satelliten-die-ozonschicht-gefaehrden/
Kurze Antwort: Es ist kompliziert und schlecht untersucht. Aber es gibt heute nachweisbar schon mehr Aluminiumpartikel aus der Raumfahrt in der Atmosphäre als von Meteoriten. Und das könnte mittelfristig ein Problem für die Ozonschicht werden. Und zwar mit einem Time Lag von Jahrzehnten. Für mehr Details: gerne reinhören!
@dlr_next gibt es dazu etwas neueres als https://www.pnas.org/doi/full/10.1073/pnas.2313374120 ? da waren die Auswirkungen ja noch nicht so klar. @Horschtel