social.bund.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Dies ist der Mastodon-Server der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Administered by:

Server stats:

100
active users

#autismus

15 posts13 participants1 post today

Gerade mal wieder über Autismus-Screening-Tests gestolpert, die mich irritiert zurücklassen. Auch der RAADS-R scheint mir für sehr gut angepasste, sehr gut maskierende Menschen zu… naja, wie soll ich sagen - er bietet halt nie die Möglichkeit zu sagen „ja, trifft zu, weil ich das gelernt habe, painstakingly und von frühester Kindheit an“. Kennt jemand einen Screening-Test für Erwachsene, der sowas berücksichtigt? #autismus #autismusdiagnostik

Liebe neurodivergente Bubble, lasst uns doch mal über artgerechte Haltung sprechen, über die unserer Art gerechten Lebensbedingungen.

Zählt auf oder erzählt, was euch hilft und gut tut ...

Ich werde sternen und boosten, aber eher nicht disktutieren, weil ich gerade sehr erschöpft bin, denn ich habe einen nicht artgerechten Tag hinter mir.

Continued thread

Das Projekt schAUT (#Schule & #Autismus) finde ich richtig gut!

Besonders gefällt mir auch das Selbsteinschätzungsraster für Schulen für barrieresensible Schulgestaltung.

Wenn das an allen Schulen umgesetzt werden würde, könnten viel mehr junge Menschen gerne zur Schule gehen und sich dort auch wohl fühlen. (Egal ob mit oder ohne Autismus.)

schaut-verbund.de/

www.schaut-verbund.deschAUT – Schule und Autismus
Continued thread

Über den Artikel kam ich auf Stephanie Fuhrmann vom Verein White Unicorn, die in einem Podcast mit @blume_bob über Barrierefreiheit in Schulen für autistische Kinder gesprochen hat.

ardaudiothek.de/episode/die-sc

Berührt hat mich dabei besonders, wie sie von Inobhutnahmen und Heimunterbringungen bei schulverweigernden autistischen Kindern berichtet.

ARD AudiothekPodcast: Stephanie Fuhrmann: Lernen mit Autismus - aber ohne Barrieren!Als die Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann über Olaf Scholz in einem Interview sagte, er habe autistische Züge, hat das Stephanie Fuhrmann geärgert. Denn: Was genau wäre das Problem an einem autistischen Bundeskanzler? Stephanie Fuhrmann ist Expertin für Autismus und schulische Inklusion. Sie kennt viele weitere Situationen, in denen Stigmatisierung stattfindet. Auch in der Schule und beim Lernen gibt es einige Herausforderungen und Barrieren für autistische Schülerinnen und Schüler, etwa begrenzte Zeit für bestimmte Aufgaben oder alte, surrende Röhrenlampen in den Klassenzimmern. Sie hat eine Handreichung für barriere-sensiblen Unterricht miterarbeitet. Doch sie kritisiert die mangelnden Ressourcen für inklusive Bildung und fordert ein "universelles Design", das allen Schülerinnen und Schülern zugute kommt. Was konkret sie darunter versteht, darüber spricht sie mit Bob Blume. Handreichung (Buch) mit einer theoretischen Einordnung und Hinweisen zur barriere-sensiblen Schulgestaltung: https://www2.hu-berlin.de/schaut-verbund/wordpress/anwendungsmaterial/#handreichung Verein zur Entwicklung eines autistenfreundlichen Umfeldes e.V: White Unicorn: https://www.white-unicorn.org/ Projekt schAUT - Schule und Autismus: https://www.schaut-verbund.de/ Fuchskind Comics und Kommunikationskarten: https://www.fuchskind.de/ Kontakt: Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Autismus ist keine Krankheit, sondern eine neurologische Divergenz. Autisten*Autistinnen brauchen keine Heilung (die eh nicht funktioniert).

Die angeblichen "Heilungsmethoden" wie z.B. ABA sind im Prinzip Dressurmethoden, die ein bestimmtes gewünschtes Verhalten anerziehen, erzeugen sollen. Sie ähneln Konversionstherapien, wie sie bei LSBTIQA+ versucht wurden. Es geht dabei nicht um das Wohlergehen der autistischen Menschen, sondern darum, für andere bequemer zu sein. Leichter handhabbar. Angepasster.

Das Wichtigste für Autistinnen*Autisten ist, dass wir Informationen über Autismus erhalten - am besten von anderen autistischen Menschen.

Das US-Gesundheitsministerium unter Robert F. Kennedy Jr. plant eine Studie zu #Impfungen und #Autismus, obwohl der Zusammenhang längst widerlegt wurde. Expertiïnnen zeigen sich entsetzt. @UlrikeGebhardt berichtet über die Kontroverse rund um die Studie: riffreporter.de/de/wissen/impf

Ein medizinisches Glasfläschen, das eine klare Flüssigkeit enthält mit der Beschriftung „eine Dosis MMR-Impfung“
RiffReporter · Kontroverse um geplante Studie zu Impfungen und Autismus in den USABy Ulrike Gebhardt

Am Mittwoch ist Welt Autismus Tag!
Deutschland bezeichne ich als Informationswüste und darum versuche ich, im Rahmen meiner Möglichkeiten, das Thema wortwörtlich nach draußen zu tragen.
Bin gespannt wie das laufen wird.
Irgendwie müssen wir die Unsichtbarmachung auflösen, sonst wird das nix mit Inklusion.
Unterstützt werde ich von Verein autismus - einfach anders e.V.
#weltautismustag #AutismAcceptanceMonth #audhs #autismus #autismusspektrum #dus0204 #Inklusion #ActuallyAutistic

Zum #AutismusTag am 2. April haben wir ein paar grundlegende Informationen zusammengestellt:
- Webseite der Vereinten Nationen mit Infos zum Welttag, weiterführenden Links und Dokumenten.
- Dossier mit Hintergrundinfos zum Erscheinungsbild von Autismus-Spektrum-Störungen und #Asperger-Syndrom, mit Vereinen & Organisationen, die Informationen und Beratung bieten, mit Aspekten des Schulbesuchs und Hinweisen auf Forschungseinrichtungen /-projekten.
bildungsserver.de/nachricht.ht
#Schule #FediLZ #autismus

Continued thread

#Autismus kann so sein:
Du erfasst Sachverhalte gerne vollumfänglich, andere nennen dich „pedantisch“ oder „perfektionistisch“. Du kannst dich sehr gut in interessante Themen einarbeiten. Wobei „interessant“ für dich eine andere Bedeutung hat, als für die meisten anderen Menschen. Du langweilst sie damit, wenn du deiner Begeisterung freien Lauf lässt. Du fühlst dich unverstanden und noch mehr auf dem falschen Planeten.
#ActuallyAutistc

Continued thread

#Autismus kann so sein:
Feiertage sind ein Problem für dich, weil sie deinen Rhythmus stören. Gleiches gilt für Verabredungen, Veranstaltungen, Termine - du brauchst Zeit, dich geistig auf ein Treffen mit anderen Menschen vorzubereiten. Jedenfalls wenn du dort sozial interagieren sollst.
Und nach so einem Termin bist du mehrere Tage „auf Tauchstation“ und wie verkatert, weil es dich so viel Energie gekostet hat (trotz netter Menschen)
#ActuallyAutistic

Continued thread

#Autismus kann so sein:
Unvorhersehbare Ereignisse überfordern dich. Darum verlässt du deine Wohnung stets so, als würdest du auf eine Expedition gehen.
Deine körperliche Koordination ist unterentwickelt. Deswegen passieren dir die seltsamsten Unfälle, die du aber versuchst, selbst zu behandeln. Denn Arztpraxen oder Krankenhäuser sind überwältigend für dich. Fremde Menschen! Licht! Geruch nach Krankheit und Schmerz! Körperkontakt…

Continued thread

#Autismus kann so sein:
Du verzweifelst an Raufasertapeten, weil du kein Muster in ihnen erkennen kannst (und du kannst sonst in so gut wie allem Muster erkennen, fehlende Kommata und Punkte auf einen Blick sehen). Flackernde Leuchtstoffröhren verursachen Übelkeit. Du hörst es Tage vorher, wenn ein Leuchtmittel kaputt gehen wird, weil es anders klingt als sonst. Es gibt Farbtöne, die dir körperliche Schmerzen bereiten.

Continued thread

#Autismus kann so sein:
Du äußerst eine Tatsache in bester Absicht und alle halten dich für grob oder unhöflich. Du verbringst die nächsten Wochen damit, zu überlegen, warum (außer du hast das Glück von „Übersetzern“, dann überlegst du die nächsten Wochen, ob du das irgendwie wieder gut machen kannst/musst und wenn du dich dazu entschließt, es zu versuchen, erinnert sich niemand außer dir daran oder man wirft dir Egozentrik oder „Overexplaining“ vor).