social.bund.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Dies ist der Mastodon-Server der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Administered by:

Server stats:

99
active users

#corona

6 posts6 participants1 post today
Replied in thread

@bpb Danke für die kostenlosen Dokumente!

Meine Meinung dazu: Das beste Mittel gegen #Einsamkeit ist #Gemeinschaft in #Verein oder #Kirche. Deshalb ist die deutsche #Vereinskultur so wichtig, aber leider wird sie seit Jahrzehnten erstickt
mit Irrwegen wie #G8 und verpflichtender #Ganztagsschule,
mit überbordender #Bürokratie und
mit der vorsätzlichen Zerstörung der #Mittelschicht, aus der sich viel bürgerliches #Engagement speist, durch Ablehnung einer #Vermögenssteuer und stattdessen einer knackigen #Einkommensteuer mit viel zu früh erreichtem #Spitzensteuersatz.
Wer sich in der Freizeit nicht mehr in Gemeinschaft entfalten kann, weil die Freizeit oder die selbst gewählte Gemeinschaft fehlt, wird #einsam. Geldnot verursacht Freizeitnot. Eine Zwangsgruppe (Schulklasse, Arbeitskollegen) ist keine Gemeinschaft; eine Freistunde oder Mittagspause abzusitzen ist keine Entfaltung in Freizeit.

Die wachsenden psychischen Probleme der Gesellschaft (sichtbar in steigenden Zahlen bei Depressionen und Suiziden) sind strukturell forciert und lassen sich durch geeignete #Politik abmildern. Den Zusammenhang zwischen #Spitzensteuersatz/ #Reichensteuer und Zufriedenheit der Bürger belegen internationale Studien. Schade, dass keine der bisherigen Regierungsparteien dafür ein rundes Konzept hat.

Dazu kommt das wachsende Monopol digitaler #Medien auf die Hirne. Die Freizeit darf nicht mit #Meta gestopft werden bzw. kommerzielle Medien und Netzwerke müssen staatlich auf ihre Schädlichkeit für die Bürger hin bewertet und entsprechend reguliert werden. Wer Magersucht provoziert, muss an Krankenkassen zahlen. Wer Gewalt potenziert, muss an Staat und Opfer zahlen. Das oder Verbote/Sperrung.

Natürlich haben auch die #Corona-#Lockdown's der geistigen Gesundheit kollektiv geschadet, wie in den Dokumenten beschrieben.

Das Gesamtsystem auszubalancieren, ist reichlich komplex. Im bestehenden gesellschaftlichen System auf die #Eigenverantwortung zu verweisen, ist aber deutlich zu kurz gegriffen. "Pass auf dich auf" kann unmöglich gesunde Rahmenbedingungen ersetzen. Ich hoffe, dass die Sensibilisierung auf das Thema mittelfristig in bessere Politik aufgeht.
Kurzfristig hab ich da allerdings keine Hoffnung...

Spotify for CreatorsFolge 11 - Utopie Berlin by Jazz&Politik im PATHOSFolge 11 - Utopie BerlinAlles wird wieder gut!?Über diese Folge:Berlin rüstet sich für eine neue Regierung. Ach was, für ein neues Land in einer neuen Welt - voller Mut, Verantwortung und Hoffnung. Klingt irgendwie utopisch, oder nicht?Texte in dieser Folge:-Tobias Dirr: Neue Anführer braucht das Land. Deutschland nimmt wieder Fahrt auf !?-Jean-Marie Magro: Ein geführter Kontinent? Der Europa-Express und seine Lokomotive(n)-Tobias Krone: Aber wollen wir überhaupt Verantwortung übernehmen, gar für uns selbst?Über den Podcast:Alles ist politisch. Allemal in "Jazz&Politik im Pathos", dem politischen Feuilleton. Politik ist eben überall. Ein neuer Podcast, nur fast vertraut. Alle zwei Wochen lassen wir das Gute und Schöne auf die Politik los. Polemik, Essay, Abschweifung, Satire, heiliger Ernst. Und mehr. Mit Lukas Hammerstein and friends. Über die Beteiligten dieser Folge: Lukas Hammerstein, geboren 1958 in Freiburg im Breisgau, Studium der Rechtswissenschaft (und Philosophie), beide juristische Staatsexamen…Etliche Jahre in Rom und Wien, lebt heute in München.Schriftsteller und Journalist.20 Jahre Moderation des politischen Feuilletons „Jazz&Politik“ jeden Samstag auf Bayern2.Literarische Publikationen zuletzt „Video" oder „Wo wirst du sein“, Romane, S. Fischer, und „Die Guten und das Böse, ein Deutschlandessay“, Matthes & Seitz Berlin. Theaterstücke, jüngst „Natur, eine grüne Komödie“. Im März 2025 wird „Geschwister Eichmann“ am Theater Oberhausen uraufgeführt. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.lukashammerstein.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Tobias Dirr, Jahrgang 1983, hat in München Soziologie studiert, arbeitet für den BR und schreibt seit mehreren Jahren über alles, was von gesellschaftlichem Interesse ist - und das kann ja vieles sein. Ist im Nebenjob Musiker, konnte sich aber immer gut vorstellen, diesen Beruf auch hauptberuflich auszuüben - und vielleicht macht er das ja noch.Jean-Marie Magro:Jahrgang 1992, recherchiert für den BR über Politik-, Wirtschafts- und Sozialthemen. Speziell interessiert ihn dabei – unschwer am Namen zu erkennen – das deutsch-französische Verhältnis sowie die Europapolitik. Seine große Leidenschaft Rennräder. Im Sommer fuhr er eine Tour de France, 3.000 Kilometer durch die verschiedensten Regionen Frankreichs, und schreibt ein Buch darüber, das am 17. April 2025 im dtv unter dem Namen „Radatouille“ erscheint (bestellbar überall, wo es Bücher gibt). Darin versucht er, Frankreich und die verschiedenen Themen, die Französinnen und Franzosen beschäftigen, entlang seiner Route zu beschreiben.Tobias Krone - geboren 1985, aufgewachsen in Oberbayern, studierte die Gesellschaft und Romanistik in Mannheim, Hamburg, Paris und Jena, lebt und arbeitet in München, beschäftigt sich als rasender Radioreporter für Deutschlandradio und den BR mit der Politik und dem Politischen in allem, mit Kultur, insbesondere Bildender Kunst, Literatur und Theater. Kommt gerne mal zum Nachdenken bei Jazz und Politik.Die Reihe wird gefördert durch die Edith und Werner Rieder Stiftung.Moderation & Redaktion: Lukas Hammerstein | Sprecherinnen: Tobias Krone, Jean-Marie Magro, Tobias Dirr | Jingle: Cico Beck | Musik: „Renaissance" - Nicolas Masson, Colin Vallon, Patrice Moret, Lionel Friedli, ECM 2025 (Titel:  Tremolo - Tumblewwed - Basel - Langsam) | Schnitt: Lionel Dante Dzaack | Grafik: Rose Pistola & Lionel Dante DzaackTermin: jeden zweiten Freitag

Wie gut ist das denn: Jahrelang modellieren ein paar Menschen #Corona-Infektionswellen, allerdings nur auf Social Media und eher hobbymäßig. Trotzdem sind ihre Zahlen von unschätzbarem Wert, vor allem für Team Vorsicht.

Drei von ihnen haben sich jetzt zusammengetan und ein Paper über ihre Ergebnisse veröffentlicht. 🤩

Zusammenfassung eines der Autoren bei Bluesky: bsky.app/profile/dpaessler.bsk

Direktlink zum Paper (6 Seiten, frei zugänglich): link.springer.com/article/10.1

Bluesky Social · Dirk Paessler (@dpaessler.bsky.social)Unser Paper "Modellierung der COVID-Infektionszahlen in Deutschland 2020–2024" ist online Zusammen mit @rv-enigma.bsky.social, @martin46er1.bsky.social, Stefan Neefischer und Prof. H. Dormann haben wir versucht, die tatsächliche Anzahl (inkl. Dunkelziffer) an COVID Infektionen in DE abzuschätzen

Kritik am "Blindflug" - neues Paper schätzt die Gesamtzahl der #Corona-Infektionen auf 160-197 Millionen und fordert eine Verbesserung der Pandemie-Surveillance:

"Sowohl für gesundheitspolitische Entscheidungen als auch für jeden einzelnen Bürger erscheint eine fundierte Datenlage über den aktuellen Fortgang von Infektionskrankheiten wie SARS-CoV‑2, Influenza, RSV usw. wünschenswert."

➡️ link.springer.com/article/10.1

Das #Corona-Abwassermonitoring liegt auf dem niedrigsten Wert seit Messbeginn: infektionsradar.gesund.bund.de

Laut @RV_enigma (drüben bei Bluesky) ist das eine übersetzte Inzidenz von 92 (Infizierten pro 100.000 pro Woche): bsky.app/profile/rv-enigma.bsk

Nur mal so als Info reingeschmissen für all jene, die ihr Verhalten danach ausrichten. 🤓

infektionsradar.gesund.bund.deInfektionsradarDie aktuelle Situation von Corona und anderen Atemwegserkrankungen in Deutschland.

Was ich ja gern mal als #Aufarbeitung von #Corona sehen würde.

Wie haben sich die Häufigkeiten von
- Depressionen
- Alzheimer unter 60
- Hashimoto
- Schlaganfällen unter 50
- Herzinfarkten unter 60
- Diabetes ohne vorheriges Übergewicht
- Niereninsuffizienz

seit 2020 entwickelt.

Zuschrift an den @balkonsolar Verein beschwert sich, dass ich im Vortrag darauf hingewiesen habe welche Partei #Steckersolar gefördert hat: #Grüne und speziell @sven_giegold & @ChantalKopf und welche Partei erst im Petitionsauschuss für Vereinfachungen war und dagegen: #AfD.
Am Ende gab es noch Folien - weil keine Fragen mehr - zum weiteren DIY Themen: Einbau eines Splitklimagerätes, also einer Luft-Luft-Wärmepumoe zum heizen und kühlen. Mit Einsetzen von ETS2 wird Gas und Öl einfach teurer. Dazu @akkudoktor.bsky.social Video: youtube.com/watch?v=gDbb8xbTZG
Außerdem - ganz schlimm - habe ein Vereinsmitglied eine Maske getragen.

Tja, das forscht gerade an den Langzeitfolgen einer #Corona Infektion für Kinder und an #MECFS.

Das @ZDF hat jetzt detaillierte Ergebnisse der Umfrage zu "5 Jahre Corona" veröffentlicht.

Über 26.000 Menschen hatten im Februar daran teilgenommen.

Auszüge: 9 % geben an, an den Folgen einer #Corona-Infektion (wie #LongCovid) zu leiden. Maßnahmen wie Maskenpflicht werden auch rückwirkend als richtig angesehen, Schließung von Bildungseinrichtungen nicht. Kurios: Mehrheit beobachtet heute mehr Rücksicht als früher und achtet angeblich mehr auf Gesundheit und Hygiene. 🤔

zdf.de/unternehmen/dein-zdf/zd

www.zdf.deZDF - UnternehmenZDF - Unternehmen

🧬💡 mRNA-Impfstoffe trainieren das „Langzeitgedächtnis“ des Immunsystems 💉
Das zeigt eine Studie von Forschenden der #UniKöln und der #UniklinikKöln.
mRNA-Impfstoffe gegen COVID-19 rufen nicht nur klassische Immunantworten hervor, sondern prägen langfristig auch das angeborene #Immunsystem. Diese Veränderungen können dazu führen, dass der menschliche Körper auf künftige #Infektionen schneller und breiter reagieren kann. 🦠

Mehr dazu ➡️ uni.koeln/EXDKG

Corona: Auswirkungen auf Bildungsbiografien

Die Pandemie hat tiefgreifende Auswirkungen auf Bildungsbiografien in Deutschland gehabt.

Schulschließungen führten zu Distanzunterricht, was sowohl Herausforderungen als auch Chancen für die Digitalisierung bot.

Lernrückstände und psychische Belastungen sind langfristige Folgen.

bildungsspiegel.de/news/wissen

BildungsSpiegel · Auswirkungen der Corona-Pandemie auf BildungsbiografienBy Redaktion

Vor 5 Jahren zwang die erste #Corona-Welle Deutschland in den Lockdown. Deshalb hat der "Spiegel" einige bekannte Persönlichkeiten um einen kurzen #Pandemie-Rückblick gebeten.
Hier ein Thread mit fünf lesenswerten Statements, per Archivlink auch ohne Paywall einsehbar.

spiegel.de/wissenschaft/medizi
🧵1/

DER SPIEGEL · Gesichter der Pandemie: Und plötzlich stand alles stillBy Konstantin von Hammerstein