Das BKG schreibt über sein Gauß-Zentrum ein Forschungsprojekt aus, das sich mit der automatisierten Verarbeitung von #3D-Punktwolken unter Einsatz von #KI befasst:
https:// https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?0&id=757813&cookieCheck
Das BKG schreibt über sein Gauß-Zentrum ein Forschungsprojekt aus, das sich mit der automatisierten Verarbeitung von #3D-Punktwolken unter Einsatz von #KI befasst:
https:// https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?0&id=757813&cookieCheck
Jetzt geht sie endlich los - die INTERGEO in Stuttgart.
Hier präsentieren wir den "Digitalen Zwilling Deutschland" und den neuen Satellitenpositionierungsdienst GEPOS.
Wir sehen uns in Halle 1, Stand K1.064.
Nächste Woche geht sie los - die #INTERGEO2024 in Stuttgart.
Wir sind dabei mit den Top-Themen #Satellitenpositionierung & #DigitalerZwilling Deutschland. Mehr: https://buff.ly/3T5aqzE
Wir freuen uns auf Sie!
In 4 Wochen geht sie los - die #INTERGEO2024 in Stuttgart.
Wir sind dabei mit den Top-Themen #Satellitenpositionierung & #DigitalerZwilling Deutschland. Mehr: https://buff.ly/3T5aqzE
Halle 1, Stand K1.064
Digitalgespräch Folge 50
mit Malte Gruber von der Justus-Liebig-Universität Gießen
Ein „Digitaler Zwilling“ aus Körperdaten? Auf dem Weg in die Gesundheitsvorsorge der Zukunft
#wetter, #klimawandel, das Schmelzen der Polkappen: ein #digitalerZwilling der Erde könnte helfen, die Folgen dieser Entwicklungen besser zu erforschen. Neben #hardware-hersteller @nvidia baut auch die #EU an einem #digitaltwin. Dazu zwei lesenswerte Nachrichten:
#EUprojekt Destination Earth: hhttps://www.ecmwf.int/en/about/what-we-do/environmental-services-and-future-vision/destination-earth
NVIDIA: https://futurism.com/the-byte/nvidia-simulating-copy-earth
#erde, #forschung, #wissenschaft, #simulation, #earth, #IT4Science,
(2v2)
In ihrem Papier „Smart city based on digital twins“ definieren Li Deren, Yu Wenbo und Shao Zhenfeng von der Wuhan University die Konzepte von digitalen Zwillingen und digitalen Zwillingsstädten, diskutieren die Beziehung zwischen digitalen Zwillingen und Smart Cities, analysieren die Merkmale ebendieser und erörtern die zukünftige Entwicklung von Smart Cities auf Basis digitaler Zwillinge.
#DigitalTwin #DigitalerZwilling #SmartCities #Zukunftsstadt #BVSC #BundesverbandSmartCity
(1v2)
Digitale Zwillinge gelten als neuer Ausgangspunkt für die Entwicklung heutiger Smart Cities.
Das komplette Papier „Smart city based on digital twins“ stehlt als Open-Access-Article zur Verfügung:
https://link.springer.com/article/10.1007/s43762-021-00005-y
#DigitalTwins #DigitalerZwilling #SmartCities #Studie #Zukunftsstadt #Innovation
#BVSC #BVSCnet #BundesverbandSmartCity
Langlebigere Brücken durch #Digitalisierung: #DigitalerZwilling ermöglicht nachhaltigere & widerstandsfähigere Infrastruktur
wie das virtuelle Modell der #Köhlbrandbrücke im Hafen Hamburg
Kooperation mit #BIM.Hamburg! #smartBRIDGE
Das digitale Abbild ist mit realem Bauwerk vernetzt. Sensoren senden Echtzeit-#Daten zu Zustand & Verhalten. So erkennt man schnell, wo Schäden drohen. Folge: Effizientere Instandhaltung & langlebigere Brücken! Mehr Infos
https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2024/003-wissing-bruecken-effizienter-erhalten.html
(1v3) Während wir um den Jahreswechsel noch mit Rückblicken beschäftigt waren, ist es im Januar Zeit in die Zukunft zu schauen.
An verschiedenen Stellen begegnen uns die #Trends2024 – so auch im #SmartCity-Bereich.
Welche Trends sehen Sie als besonders entscheidend für die Entwicklung Ihrer Stadt? Fehlt etwas? Was haben wir vergessen?
Fortsetzung mit Trends und Quellen in der Antwort.
Brücken virtuell bauen mit #DigitalerZwilling!Wir zeigen Euch, wie es aussieht! 24.1. 13-15 Uhr: Freischaltung Reallabor & interaktive Einblicke in die intelligente Methode. Beiträge von @wissing, @melanieleonhard & vielen Experten! Anmeldung hier
https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Termine/BMDV/2024/bmdv-2024-01-24.html
Unter dem Dach des Digitalen Zwilling Deutschland soll ein #DigitalerZwilling #Sachsen entstehen. GeoSN und BKG freuen sich auf die #Zusammenarbeit.
Mehr darüber hier: https://www.bkg.bund.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/BKG/DE/PM_2023/231124-LoI-DigiZ-BKG-Sachsen.html
Auf der #GEOWeek2023 in Kapstadt treffen sich über 100 Nationen, um den #Klimawandel zu bekämpfen und um #Nachhaltigkeit zu fördern. Digitale Zwillinge können dabei helfen. Darum präsentieren wir hier gemeinsam mit der EU
den Digitalen Zwilling Deutschland.
#DigitalerZwilling
Hallo @Linksfraktion_Berlin @NiklasSchenker #GrüneFraktionBerlin @grafwer .. WICHTIG !!
Das @BKG entwickelt einen #DigitalerZwilling als neuen Standard für ganz #Deutschland.
#FranziskaGiffey & die #KleiKo können also aufhören, das Gleiche zusammen mit #Microsoft & #Meta als #Insellösung für #Berlin zu entwickeln (lt. Koalitionsvertrag). Verwendung dürfte vermutlich auch illegal sein.
Das ist eine hanebüchene & sinnlose Verschwendung von Steuergelden und muss SOFORT gestoppt werden.
Wir stellen auf der #INTERGEO23 den Digitalen Zwilling Deutschland vor. Mit einem
-weit einheitlichen 3D-Modell als Datengrundlage können Handlungsalternativen & Zukunftsszenarien simuliert werden.
Halle 3.2 - Stand B3.036
https://www.bkg.bund.de/DE/Forschung/Projekte/Digitaler-Zwilling/Digitaler-Zwilling_cont.html
In 3 Wochen geht sie endlich los - die #INTERGEO2023 in Berlin.
Wir sind auch dabei mit den Themenschwerpunkten Digitaler Zwilling Deutschland und Starkregen.
Wir sehen uns in Halle 3.2 an Stand B3.036.
@BKG
Vor 2 Jahren wurde das Projekt #DigitalerZwilling angekündigt, gibt es da Updates?
Laut Plan sollte aktuell die Datenaufnahme in vollem Gange sein und nächstes Jahr dann bundesweit Daten vorliegen.
Aber Informationen zu den Daten gibt es kaum, diese wären aber wichtig um beispielsweise wissenschaftliche Projekte mit den Daten zu planen.
- Wann wird welches Gebiet beflogen?
- Mit welchem Sensor?
- Wie werden die Daten veröffentlicht?
- Mit welcher Lizenz?
...
Lieferkette: Winziger Chip im Parmesan soll Echtheit beweisen – und essbar sein
Die Produktion von Parmesan ist ein Milliardengeschäft, auch deshalb gibt es viele Nachahmer. Ein eingelassener Mikrochip soll nun die Echtheit nachweisen.
Wir suchen so früh wie möglich und befristet bis zum 31.12.2026 ein Planungs- und Organisationstalent (m/w/d) für das Projektbüro #DigitalerZwilling Deutschland in #Frankfurt am Main.
Bewerben bis zum 12.02.2023.
Zum Aufbau unseres neuen Teams für den Digitalen Zwilling Deutschland suchen wir dauerhaft in #Frankfurt am Main oder #Leipzig mehrere Talente (m/w/d) in der Informatik/Geoinformatik und Fernerkundung/Geodaten-Management.