social.bund.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Dies ist der Mastodon-Server der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Administered by:

Server stats:

100
active users

#emissionsziele

0 posts0 participants0 posts today

#Klimabeirat identifiziert Hauptlücken in EU-#Klimapolitik nach 2030 · EURACTIV.de

»"Zusätzliche Maßnahmen sind unabdingbar, wenn die EU ihr Ziel der #Klimaneutralität bis spätestens 2050 erreichen will“, so der Europäische Wissenschaftliche Beirat zum Klimawandel (#ESABCC) in einer Erklärung. Am Donnerstag (18. Januar) veröffentlichte der Klimabeirat den Bericht „Towards EU climate neutrality: progress, policy gaps and opportunities."

Um die Politik mit den langfristigen Energie- und Klimazielen der EU in Einklang zu bringen, hat der Beirat 13 Empfehlungen ausgesprochen.
An erster Stelle steht die Umsetzung des „#Fitfor55“-Pakets auf nationaler Ebene und die „vollständige Abstimmung der EU-Politik auf die Notwendigkeit des Ausstiegs aus fossilen Brennstoffen“, um die #Klimaziele der EU für 2030 zu erreichen.

Eine zweite Gruppe von Empfehlungen bezieht sich auf die Maßnahmen, die „jetzt oder weit vor 2030“ ergriffen werden müssen, um die Klimaneutralität fristgerecht zu erreichen.
Dazu gehören politisch sensible Bereiche wie Maßnahmen zur Bewältigung der sozioökonomischen Auswirkungen der Klimapolitik und die Anpassung der gemeinsamen #Agrarpolitik der EU an die Klimaziele.
„Der Mangel an Fortschritten bei den Klimamaßnahmen ist in der #Landwirtschaft und im #LULUCF-Sektor am auffälligsten“, sagte #Edenhofer und bezog sich dabei auf die politischen Maßnahmen im sogenannten Bereich „#Landnutzung, #Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft.“
„Eines der größten Defizite ist das Fehlen von Anreizen für Landwirte und Landbewirtschafter, Emissionen zu reduzieren und den Abbau zu steigern“, erklärte er.

Ein wichtiges Instrument, um die #Emissionsreduzierung in diesen Bereichen voranzutreiben, ist die Reform des EU-Emissionshandelssystems (#EHS), ein Bereich, auf den sich die EU „bis spätestens 2031“ vorbereiten sollte, so der Bericht in seiner dritten Reihe von Empfehlungen.
Ab 2025 kommt ein weiteres Emissionshandelsystem (#EHS2) hinzu, welches schrittweise auch für den #Straßenverkehr und für #Gebäude gelten soll. Damit hat die „weiche Preisobergrenze“, die eingeführt wurde, um die Verbraucher vor steigenden Kraftstoffpreisen zu schützen, auch ihre Schattenseiten – im Wesentlichen erhöht sie das Risiko, dass die #Emissionsziele verfehlt werden.«

#Verkehrswende #Gebäudewende #Agrarwende

euractiv.de/section/energie-un

EURACTIV · Klimabeirat identifiziert Hauptlücken in EU-Klimapolitik nach 2030By Frédéric Simon