social.bund.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Dies ist der Mastodon-Server der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Administered by:

Server stats:

100
active users

#fernwarme

2 posts2 participants0 posts today

Um die #Wärmewende auf Quartierebene zu fördern, haben Forschende der Hochschule Luzern ein Prozessmodell entwickelt und getestet.

Wie aktiviert man ein Quartier? – Die Forscherinnen und Forscher gehen davon aus, dass viele Private einen Beitrag leisten wollen, aber nicht wissen, wie sie vorgehen sollen. Hier setzt der kooperative Prozess an.

energie-experten.ch/de/wohnen/

Energie-Experten · Forschungsprojekt «QUBE»: Gemeinsam schneller zur Energiewende – Energie-Experten
More from Energie-Experten

#Warendorf setzt auf #Flussthermie. Ab 2027 sollen zunächst 1.100 Haushalte mit #Wärme aus der #Ems versorgt werden.

Mithilfe von #Wärmepumpen wird die Wärme des Flusswassers genutzt – eine Lösung besonders für die denkmalgeschützte #Altstadt.

Das 50-Millionen-Euro-Projekt spart jährlich 6.000 t CO₂ ein. Der Netzausbau dauert bis zu sechs Jahre und könnte Vorbild für andere Städte sein.

www1.wdr.de/nachrichten/westfa

wdr.de · Wärme aus dem Fluss - Warendorf setzt auf innovative EnergiequelleBy Katja-Corina Bothe

🚧 Baustelle Lange Gasse: Letzter Abschnitt der Fernwärmeleitung wird verlegt 🔧
Ab 10. Februar 2025 nehmen wir die Bauarbeiten in der Langen Gasse wieder auf. Bis Mitte März werden die letzten Meter der neuen Fernwärmeleitung verlegt.

📌 Das passiert:
Vollsperrung für Fahrzeuge zwischen Hintere Grabenstraße und Lange Gasse 56.
Umleitung ist eingerichtet.
Fußgänger:innen sind von der Sperrung nicht betroffen.
Zusätzlich werden Glasfaser- und Stromleitungen verlegt.
💡 Ziel: Umweltfreundliche Fernwärme, bessere Versorgungssicherheit und schnelleres Internet! 🌍⚡

ℹ️ Updates & Baustellenübersicht: www.swtue.de/baustellen

Warum die Gebühren für das Gasnetz bei vielen Versorgern steigen

Für viele Verbrauchern ändert sich 2025 die Gasrechnung. Selbst wenn der Gesamtpreis fällt - ein Kostenfaktor steigt oft: das Netzentgelt. Warum das so ist, zeigt ein Besuch im brandenburgischen Premnitz. Von Andre Kartschall.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/erdga

tagesschau.de · Warum die Gebühren für das Gasnetz bei vielen Versorgern steigenBy Andre Kartschall

Dr. Stefan Klaiber vom Fraunhofer IOSB-AST erklärt, wie #KI in Wärmenetzen zur Anwendung kommt, um präzisere Prognosen beispielsweise für den Bedarf an #Fernwärme zu erstellen. Diese helfen, Kosten zu senken, CO2 zu sparen und die Wärmeversorgung sicherzustellen.

In der neuen Folge »Im Auftrag der Zukunft« geht es um die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der #Energiewirtschaft und wie sie hilft, die Herausforderungen der Energie- und Wärmewende zu meistern: youtube.com/watch?v=Rb9lyqN-ri

Bundesregierung kippt Fernwärme-Pläne

Hohe Kosten und undurchsichtige Preise bei Fernwärme: Die Bundesregierung wollte das ändern und die Anbieter zu mehr Transparenz verpflichten. Doch nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios ist das Vorhaben nun gescheitert. Von Jannik Pentz.

➡️ tagesschau.de/inland/innenpoli

tagesschau.de · Bundesregierung kippt Fernwärme-PläneBy Jannik Pentz