... "Wir können erinnern: Bayern ist historisch von der Aufklärung nur gestreift worden: kein namhafter Philosoph der Aufklärung hat in Bayern gelebt. Erst durch die pazifistischen idealistischen Initiatoren der Räterepublik 1918/19, die in eine demokratische Staatsreform mündete, ist die Aufklärung in Bayern nachgeholt geworden. Dafür wurden ihre Protagonisten als Träumer, verschrobene Literaten geschmäht.
Lassen Sie uns alle dafür arbeiten, dass Eisner, Landauer, Toller,
Anita Augspurg, Erich Mühsam, Sonja Lerch, Oskar Maria Graf und die vielen anderen von den Nazivorläufern verfolgten und ermordeten bayrischen Aufklärer und PazifistInnen uns Vorbilder sind.
Die Nazi wollten sie aus dem kulturellen Gedächtnis löschen als
„Landfremde und Juden“. Wir bestehen darauf, dass sie zu uns und zur lebendigen Erinnerung unserer Stadt gehören, unsere pazifistische Bewegung inspirieren."
Deshalb laden wir den Oberbürgermeister, den
Kulturreferenten und alle Stadträte ein, sich unserer Allianz für
Demokratie und weltweiten Frieden anzuschließen. Das könnte ein Kristallisationspunkt werden für das Streben nach Sicherheit, Frieden und Wohlfahrt.
Hans Limmer, ehemaliger Programmdirektor der Volkshochschule #München am 15.02.2024: Zur 22. Internat.#Friedenskonferenz vom 16. bis 18.Februar 2024 der eine grün/SPD/Volt-Initiative kurzfristig den städt. Zuschuss von 6.500 strich