social.bund.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Dies ist der Mastodon-Server der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Administered by:

Server stats:

99
active users

#fruhebildung

0 posts0 participants0 posts today

Kennen Sie schon die KiTa-Plattform?
Das* *ist eine Wissens- und Lernplattform des #BMFSFJ für Fachkräfte, Träger und Interessierte im Bereich Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege mit Qualifizierungs- und Begleitmaterialien, Informationen und Impulse rund um das Thema frühkindliche Bildung sowie Fachkräftegewinnung und -bindung.
Außerdem bietet sie die Möglcihkeit, sich asuzutauschen und zu vernetzen. Einfach mal reinschauen: kita-plattform.de/
#FediKita #Kita #FrüheBildung

Die aktuellen Linkempfehlungen in der Fachzeitschrift #FrüheBildung informieren über die Trägerentwicklung im Kitasystem, mit Blick auf statistische Daten sowie im Kontext der Qualitätsentwicklung.
Die Organisationsentwicklung wird anschließend thematisiert, u. a. hinsichtlich der Personalentwicklung und der Einrichtungskonzeption.
➡️bildungsserver.de/fruehe-bildu
#fediKita #Kita #KitaQualität #Bildung #Bildungsqualität

Rückgang der Fachkräfte-Quote in deutschen Kitas

Qualität der frühkindlichen Bildung in Gefahr

Dramatischer Rückgang der Fachkraftquote in Kitas: 2023 waren nur noch 32 % der Teams überwiegend pädagogisch qualifiziert (2017: 41 %). Besonders betroffen: Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, NRW.

bildungsspiegel.de/news/versch

BildungsSpiegel · Rückgang der Fachkräfte-Quote in deutschen KitasBy Redaktion

Gestern, am 28. November wurde der #Kitapreis2024 verliehen. Aus insgesamt 520 Bewerbungen. wurden anhand von vier Qualitätsdimensionen in den Kategorien „Kita des Jahres“ und „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ jeweils 15 Nominierte ausgewählt. Hier erfahren Sie, welche Kitas und Bündnisse den Preis erhalten haben:
deutscher-kita-preis.de/preist
#FediKita #Kita #FrüheBildung #Elementarbildung

Zum Schwerpunktthema des aktuellen Hefts der Zs #FrüheBildung empfehlen wir verschiedene online verfügbare Berichte und Studien, die einen aktuellen und detailreichen Einblick in Elternschaft und Familie in Deutschland bieten. Außerdem verweisen wir auf themenspezifische Internetangebote, u.a. auf unsere Dossiers und nehmen die #Leseförderung in der Familie und soziale Ungleichheiten/#Kinderarmut besonders in den Blick.
bildungsserver.de/fruehe-bildu
#FediKita #Kita #Elementarbildung

Mehrfachbelastungen von Kitas mit Kindern aus sozioökonomisch benachteiligten Familien

Zugang und Qualität in der frühkindlichen Bildung

Kitas stehen vor erheblichen Herausforderungen, wenn sie Kinder aus sozioökonomisch benachteiligten Familien betreuen. Der Zugang zu und die Nutzung von Kitas weisen deutliche soziale Ungleichheiten auf, die die Bildungs- und Entwicklungschancen der betroffenen Kinder beeinträchtigen können.

bildungsspiegel.de/news/weiter

www.bildungsspiegel.deMehrfachbelastungen von Kitas mit Kindern aus sozioökonomisch benachteiligten FamilienQualitative Unterschiede in der frühkindlichen Bildung benachteiligen Kinder aus ärmeren Familien. Kitas benötigen mehr Personal und bessere Ausstattung.

Kosten für Kinderbetreuung in freien Kitas steigen deutlich

Kitas in freier Trägerschaft wendeten 2022 durchschnittlich 12.300 Euro je Kind auf

Die Ausgaben für die Betreuung von Kindern in Kitas in freier Trägerschaft sind in Deutschland im Jahr 2022 erheblich gestiegen.

Laut Destatis-Angaben betrugen die durchschnittlichen Kosten pro Kind etwa 12.300 Euro. Im Vergleich zu 2010 ist das ein nominaler Anstieg von rund 59 Prozent oder 4.600 Euro.

bildungsspiegel.de/news/weiter

www.bildungsspiegel.deKosten für Kinderbetreuung in freien Kitas steigen deutlichFreie Kitas in Deutschland gaben 2022 insgesamt 27,7 Milliarden Euro aus, überwiegend für Personal.
Replied in thread

@ktstiftung @Forscherstation Zum Thema #BNE + #Kita #FrüheBildung haben wir bei #BildungaufdieOhren ein Interview mit Susanne Schubert von Innowego|Forum Bildung & Nachhaltigkeit veröffentlicht. Wir haben gefragt, wie #BNE in Kindertageseinrichtungen umgesetzt werden kann, welche Schritte & Ebenen dabei wichtig sind & wo sich Hindernisse auftun können. Und es geht um den BNE-Referenzrahmen für die frühkindliche Bildung, an dem Susanne Schubert maßgeblich mitgearbeitet hat
blog.bildungsserver.de/es-geht

Zum Schwerpunktthema des Hefts 1/2024 der Zeitschrift #FrüheBildung wurden verschiedene online verfügbare wissenschaftliche Arbeiten und Materialien zusammengestellt:
Vier Dissertationen, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der Interaktionsqualität in der frühen Bildung und Erziehung befassenund weitere Fachtexte zum Thema sowie empfehlenswerte Materialien und Podcasts.
bildungsserver.de/fruehe-bildu
#Fedikita #Kita #Bildungsforschung #Elementarbildung

Expert*innen fordern Investitionen in frühkindliche Bildung

Gestern hat sich der Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung mit den Ergebnissen der PISA-Studie, einer internationalen Untersuchung zur Schulleistung, und dem IQB-Bildungstrend, einer deutschen Messung von Schulleistungen, befasst.

bildungsspiegel.de/news/weiter

@bildungsspiegel #PISA #IQBBildungstrend #Schulleistungen #FrüheBildung #Schule

BildungsSpiegel · Expert*innen fordern Investitionen in frühkindliche BildungBy Redaktion
Replied in thread

@digidaktik Für alle, die es noch nicht kennen oder wissen:
Wir haben hier ein ziemlich gutes Dossier zur #Medienpädagogik im Elementarbereich - und das wird laufend gepflegt und aktualisiert😀! Mit Hinweisen auf Fachbeiträge, Projekten zur Medienarbeit mit Kindern, Praxishilfen, #Kindermedienschutz und Fortbildungen zur #Medienerziehung in #Kita und #FrüheBildung.
bildungsserver.de/medienpaedag
#Fedikita

Personalkrise in der Kindertagesbetreuung spitzt sich zu

Zehn Jahre nach Einführung des Rechtsanspruchs auf einen Kita-Platz für unter Dreijährige erscheint das Arbeitsfeld Kita stark wie nie: Die amtliche Statistik zu Einrichtungen, Personal und Auszu­bildenden verzeichnet jährlich neue Höchstwerte.

bildungsspiegel.de/news/berufs

BildungsSpiegel · Personalkrise in der Kindertagesbetreuung spitzt sich zu Steigender Männeranteil in der Kinderbetreuung: Entwicklung und Trends 22.08.2023 Beruf und Arbeit, Europa Anteil der Männer am pädagogischen Kita-Personal von 4,1 Prozent im Jahr 2012 auf 7,9 Prozent im Jahr 2022 gestiegen In diesen Wochen beginnt für viele Kinder die Kindergartenzeit. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie dort auch von einem Mann betreut... Mütter mit niedrigerem Schulabschluss profitieren von Kinderbetreuung 07.03.2023 Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte Kleine Hilfe reicht für Erfolg bei Kita-Platz und Arbeitsmarkt Um mehr bildungsferneren Familien einen Kita-Platz zu ermöglichen, reicht schon eine geringe Unterstützung bei den Bewerbungen aus. Eine neue Studie zeigt, dass Mütter anschließend... Nationaler Bildungsbericht 2022 mit Stellungnahme der Regierung 23.12.2022 Weiterbildung / Bildungspolitik Indikatorengestützter Bildungsbericht mit einer Analyse zum Bildungspersonal Der im Juni 2022 veröffentlichte »Nationale Bildungsbericht - Bildung in Deutschland 2022« und die Ende November dazu beschlossene Stellungnahme der Bundesregierung...By Redaktion