social.bund.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Dies ist der Mastodon-Server der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Administered by:

Server stats:

98
active users

#halbleiter

0 posts0 participants0 posts today

Überlebenswichtige politische Entscheidung: In #Taiwan wird das "Gesetz zur industriellen #Innovation" überarbeitet mit der Folge, dass #Technologieexporte aus dem Land heraus durch die Regierung kontrolliert werden können. Konkret geht es um die #Halbleiter-Produktion - sollte diese nämlich mit den Chips der neuesten Generation in die #USA ausgelagert werden, gibt es in Zeiten von "America First" keine nennenswerten geostrategischen Schutzbedarfe gegenüber VR China mehr:
law.moj.gov.tw/ENG/LawClass/La

Weltweit bessere Rahmenbedingungen für die digitale Transformation schaffen – das ist das Ziel der Int. Digitaldialoge mit unseren Partnerländern. 🤝

Ein wichtiges Partnerland ist Indien. 🇮🇳 In Neu-Delhi nahm Staatssekretär Stefan Schnorr am Global Technology Summit 2025 teil und traf Vertreterinnen & Vertreter aus Politik & Wirtschaft. Darunter S.Krishnan vom indischen Ministerium für Elektronik & Informationstechnologie. Im Fokus: , & . 💬

Vorerst keine Chipfabrik in Magdeburg: Was Intels Rückzieher bedeutet

Der angekündigte Bau einer Intel-Fabrik in Magdeburg wird offiziell verschoben. Das ist ein Rückschlag für die Ampel-Regierung und den US-Chipkonzern. Und es bleiben Zweifel, ob das Werk je entsteht. Von Detlev Landmesser.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/unter

tagesschau.de · Vorerst keine Chipfabrik in Magdeburg: Was Intels Rückzieher bedeutetBy Detlev Landmesser

"Silicon Saxony" muss sich weiter bewähren

Die hoch subventionierte Ansiedlung von TSMC lässt viele auf einen weiteren Aufschwung der Chip-Industrie in Ostdeutschland hoffen. Aber die glänzenden Prognosen könnten zu hoch gegriffen sein. Von D. Landmesser.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/unter

tagesschau.de · "Silicon Saxony" muss sich weiter bewährenBy Detlev Landmesser

Dresdner Studierende gewinnen beim Praktikum Einblicke bei TSMC

30 Studierende aus Deutschland machen Praktikum beim Halbleiterhersteller TSMC in Taiwan. Der will 2027 ein Werk in Dresden eröffnen - und sicherstellen, dass genug Fachkräfte da sind. Von Kathrin Erdmann.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/unter

tagesschau.de · Dresdner Studierende gewinnen beim Praktikum Einblicke bei TSMCBy Kathrin Erdmann

#Halbleiter als nationales Kapital: Die #Niederlande haben ihre #Digitalsouveränität gerettet - #Deutschland hat das (zumindest in Teilen) noch vor sich. Wobei es trotzdem seltsam ist, dass im #SPIEGEL "#Superwaffen" unter der Kategorie "aussichtsreichste Technologien des Planeten" geführt werden.

Ob KI, autonomes Fahren, Datencenter oder Superwaffen: Ein Konzern aus den Niederlanden besitzt den Schlüssel für die aussichtsreichsten Technologien des Planeten."

spiegel.de/wissenschaft/techni

OpenAI plant Billionen-Investments

Der Chef des KI-Unternehmens OpenAI, Sam Altman, wirbt nach einem Medien-Bericht für Billionen-Investments in die Chip-Industrie. Vor allem ein Land steht im Fokus des Interesses.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/unter

tagesschau.de · OpenAI plant Billionen-InvestmentsBy tagesschau.de

Neues Potenzial für die Halbleiterindustrie 👩‍💻

Quantenphysiker:innen der @uni_wue & #TUDresden realisierten erstmals ein #Halbleiter-Bauelement, bei dem ein bestimmtes Quantenphänomen für höchste Robustheit & außergewöhnliche Sensibilität sorgt.

Die Ergebnisse eröffnen neue Potenziale für hochpräzise Quanten-Module & rücken topologische Quantenmaterialien in den Fokus der #Halbleiterindustrie.

Mehr Infos ➡️ tu-dresden.de/tu-dresden/newsp