social.bund.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Dies ist der Mastodon-Server der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Administered by:

Server stats:

99
active users

#IchbinHanna

1 post1 participant0 posts today

Ein kleiner Lichtblick in den #Koalitionsverhandlungen, auf den #NFDI4Culture @nfdi4culture zum Glück letzte Woche aufmerksam wurde:

fragdenstaat.de/dokumente/2580 Zeile 230:
> Wir werden die Aktivitäten für die NFDI verstetigen.

Wäre wirklich ne Idee, der Forschungslandschaft und den in der #NFDI Tätigen und aus NFDI-Mitteln Finanzierten ne akzeptable Perspektive zu geben. #IchbinHanna können leider auch dort viele sagen.

Danke fürs Veröffentlichen, @fragdenstaat! Ohne Euch wär alles noch dusterer!

FragDenStaatKoalitionsverhandlungen CDU/CSU/SPD AG 8 - Bildung, Forschung und Innovation

Wir lieben unbefristete Stellen! Die Marburger offensichtlich auch, denn es gibt hier jetzt eine spannende Stelle: Software-Engineer im Bereich Digitales Kulturerbe (#unbefristet, , Vollzeit, E13) am Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg an der Philipps-Universität Marburg: stellenangebote.uni-marburg.de

stellenangebote.uni-marburg.deSoftware-Engineer im Bereich Digitales Kulturerbe
Continued thread

Das ist nicht nur schade, weil #IchBinHanna und co. hier viel beizusteuern hätten, sondern auch, weil die Ursachen und Verantwortlichkeiten für diese Befristungspraxis schon länger erforscht werden, teils von Mitarbeiter:innen der MPI selbst – und dies in auch für Journalist:innen gut zugänglicher Form: /2

✊ Ein Institut probt den Aufstand

"Was passiert, wenn chronisch überlastete wissenschaftliche Mit­ar­bei­te­r:in­nen einen Teil ihrer Arbeit nicht mehr erledigen? An der Universität
#Göttingen wird ab Freitag gestreikt – damit das Präsidium endlich für bessere Arbeitsbedingungen sorgt. Andere Unis sind schon weiter (...) Mit diesem #Streik wollen sie auf ihre prekären Arbeitsbedingungen aufmerksam machen. Von den 25 wissenschaftlichen Mit­ar­bei­te­r:in­nen am Institut haben nach eigenen Angaben nur zwei einen unbefristeten Vertrag, damit liegt die Quote weit unter dem ohnehin schon niedrigen Entfristungsschnitt der Uni von gerade einmal 15 Prozent.

„Diese Befristungspraxis widerspricht dem selbst gesteckten Ziel, eine familienfreundliche Uni zu sein“, sagt Thorsten Bartels, einer der Mit­ar­bei­te­r:in­nen am betroffenen Institut, zur
@tazgetroete@mastodon.social "

#WissKomm #WissZeitVG #IchBinHanna #GEW #Soziologie @AKellerGEW@mastodon.social

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Ein Institut probt den AufstandWas passiert, wenn chronisch überlastete wissenschaftliche Mit­ar­bei­te­r:in­nen einen Teil ihrer Arbeit nicht mehr erledigen? An der Universität Göttingen wird ab Freitag gestreikt – damit das Präsidium endlich für bessere Arbeitsbedingungen sorgt. Andere Unis sind schon weiter

Hier der Bundesbericht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase 2025, mit wenig Überraschungen. Seit 2010 hat sich - trotz aller Initiativen - an der Befristungsquote wissenschaftlicher Mitarbeiter*innen fast nichts geändert (Senkung um 1%). buwik.de/ueber-den-bericht/
#ichbinHanna

BuWiK 2025Über den Bericht - BuWiK 2025Bundesbericht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase 2025 – Statistische Daten und Forschungsbefunde zu Promovierenden und Promovierten in Deutschland
Continued thread

"We conclude that the #IchBinHanna & #IchBinReyhan movement has succeeded in foregrounding systemic problems that have long existed in German academia. While debates are still ongoing, we are hopeful that the issues and potential solutions highlighted by the movement will precipitate into changes to academic working conditions in Germany."

The #OpenAccess paper is here: tandfonline.com/doi/full/10.10

Our code, supplementary analyses, and further materials can be found here: osf.io/2m6y8/ #OpenScience #academia

Continued thread

In the end, we were not able to publish the vast amounts of descriptive analyses that we conducted on our corpus of #IchBinHanna and #IchBinReyhan tweets in this paper (but see our supplementary materials!) using a range of methods including keyword analysis, topic modelling, and qualitative analyses. This paper focuses on the evolution of tweets by different types of users over time, the topics discussed in the tweets, and the type of language employed in the discourse.