social.bund.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Dies ist der Mastodon-Server der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Administered by:

Server stats:

96
active users

#KKR

1 post1 participant0 posts today

I share some information about the involvement of the #KKR fund in Spanish music festivals in a group. This fund contributes to the #genocide in #Gaza and there is clear evidence of this.

2 former friends (as of today) call me a demagogue and argue poorly that "in the end in everything there is money contributing to it" or "that fund only invests 1% in #Israel".

1. Being informed allows you to act, if you don't want to it's smt else
2. The #weapons used in Gaza are not made in Israel.

Werter #MichaelBröcker @Berlin_Table. Schön dass Sie im heutigen #Berlin.Table so ausführlich zum #Heizungsgesetz alias #GEG und dem Stand der #KoaV-Verhandlungen berichten.

Bedenklich, erst recht für ein Medium mit Anspruch auf #Qualitätsjournalismus, finde ich allerdings, dass Sie dabei das vielseits (und bewusst) etablierte Framing zum GEG und den #Grünen bemühen und damit weiter festigen! Nein, es lag nicht primär an der Kommunikation von @habeck4kanzler dass das Gesetz unbeliebt ist!!! Es gab eine knallharte Interessens-Koalition aus #Springer-Presse / #KKR / nius + #Gaslobby + willfähige Helfer v.a. in #FDPseudoliberal / #CxU / #fck_afd, die mit bewußtem Täuschen, Lügen und Campaigning den Prozess sabotiert haben. DAS wäre die notwendige Einordnung gewesen. Dass dabei ggf. auch nicht alles in der Kommunikation ideal lief, ist dagegen eine Petitesse und gehört nicht immer wieder in den Vordergrund und im konstruktivistischen Sinne als Scheinargument zementiert.

#Followthemoney #GasExit #Effizienzwende #Wärmewende #Effizienzrepublik #HaltdieFresseSpringerPresse

"Das Gesetz sorgte für massive Diskussionen, die unglückliche Kommunikation von Minister Robert Habeck gilt heute als mitursächlich für die Krise der Grünen."

💰 🔗 table.media/berlin/analyse/wie

@mkreutzfeldt

Table.Media · Wie sich die Union die Abschaffung des Heizungsgesetzes erkaufteEin Rechenzentrum in Berlin Das wohl umstrittenste Gesetz der vergangenen Jahre soll wieder abgeschafft werden. Die Verhandler von Union und SPD in der
Replied to Twra Sun

@TwraSun
Bei der #springerpresse_halt_die_fresse fragt niemand nach eigenen Fehlern.
Aus Sicht der Investoren hinter Springer - Private-Equity-Firma #KKR (Riesen-Portfolio im Bereich #fossiler Brennstoffe) + Pensionsfond #CPPIB (Großinvestor in fossile Brennstoffe) - ist es kein Fehler, #Klimaschutz zu sabotieren.
Nachdem sich die #FDP erledigt hatte, blieb nur die Normalisierung der AfD.

Dass aber die öffentl.-Rechtlichen dabei mitgemacht haben, ist ein Armutszeugnis für den Journalimus in🇩🇪 !

Brisante Großspende an die CDU: Johannes Huth ist Partner beim Finanzkonzern #KKR dem Hauptaktionär des Springer-Konzerns. Huth war dort lange Jahre Europachef und bis Juni als KKR-Lobbyist im Lobbyregister verzeichnet. Er ist auch Aufsichtsrat bei #Springer.

Schon 2017 hatte Philipp Freise, ebenfalls Spitzenmanager bei KKR und Aufsichtsrat bei Springer, 15.000 Euro an die CDU gespendet. Vor allem aber profitierte die FDP von insgesamt 200.000 Euro in den Jahren 2017, 21 und zuletzt im Dez. 24 von Huth und Freise.

Freise und Huth sagten 2023 gegenüber dem Spiegel, sie hätten ihre Spenden „als Privatperson/Bürger getätigt“. Das ist formal richtig. Dennoch stellt sich die Frage, ob zwei Top-Manager tatsächlich völlig frei von unternehmerischen Interessen spenden.

Es kommt nicht selten vor, dass Manager:innen oder Unternehmer:innen als Privatpersonen anstelle der Unternehmen selbst spenden. Hinzu kommt, dass KKR seinen Unternehmenssitz außerhalb der EU hat und deswegen nicht an Parteien spenden darf. 1/2

Brisante Großspende über 50.000 Euro an die FDP: Philipp Freise ist Partner beim Finanzinvestor #KKR, dem Hauptaktionär des Springer-Konzerns. Freise ist auch Aufsichtsrat bei #Springer – und ist als KKR-Lobbyist im Lobbyregister verzeichnet.

Schon hatten Freise und Johannes Huth, ebenfalls Spitzenmanager bei KKR und Aufsichtsrat bei Springer, an die FDP gespendet.

Freise und Huth sagten damals dem Spiegel, sie hätten ihre Spenden „als Privatperson/Bürger getätigt“. Das ist formal richtig. Dennoch stellt sich die Frage, ob zwei Top-Manager tatsächlich völlig frei von unternehmerischen Interessen spenden.

Es kommt häufiger, dass Manager:innen als Privatpersonen anstelle der Unternehmen spenden. KKR hat seinen Unternehmenssitz außerhalb der EU und darf daher nicht an Parteien spenden.

Es gibt immer wieder Spekulationen dazu, dass der KKR den Springer-Konzern für politische Einflussnahme nutzte. Das haben wir uns in einer umfangreichen Recherche genauer angeschaut.
lobbycontrol.de/lobbyismus-und

Döpfner und KKR verhandeln über Springer-Aufspaltung

Der Medienkonzern Axel Springer soll laut einem Medienbericht in Verhandlungen über eine Aufspaltung stehen. Von der Trennung des Mediengeschäfts vom digitalem Anzeigengeschäft könnte Springer-Chef Döpfner profitieren.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/unter

tagesschau.de · Döpfner und KKR verhandeln über Springer-AufspaltungBy tagesschau.de