𝗟𝗮𝗻𝗱𝘀𝗯𝗲𝗿𝗴𝘀 (𝗧𝗵)𝗜𝗻𝗸-𝗧𝗮𝗻𝗸 𝗸𝗲𝗵𝗿𝘁 𝘇𝘂𝗿ü𝗰𝗸
Der Black Ink Verlag lädt in Landsberg zur Lesung ein. Nikolai Vogel, Kilian Fitzpatrick und Ralph Hoy stellen in ihrer alten Heimat ihre Texte vor.
𝗟𝗮𝗻𝗱𝘀𝗯𝗲𝗿𝗴𝘀 (𝗧𝗵)𝗜𝗻𝗸-𝗧𝗮𝗻𝗸 𝗸𝗲𝗵𝗿𝘁 𝘇𝘂𝗿ü𝗰𝗸
Der Black Ink Verlag lädt in Landsberg zur Lesung ein. Nikolai Vogel, Kilian Fitzpatrick und Ralph Hoy stellen in ihrer alten Heimat ihre Texte vor.
Hoher Besuch beim tollen Buch!
Gestern noch mit Die Braut haut ins Auge im Knust und heute hat uns (mit Sonnenbrille ...) Bernadette La Hengst besucht und ihre tolle Songsammlung signiert!
https://codobuch.buchkatalog.de/warum-ich-so-laut-singen-kann-9783955752415
Heute findet die Nacht der Bibliotheken statt!
Auch wir beteiligen uns und möchten mit Ihnen in unserer Institutsbibliothek u.a. zu den Theman #Menschenrechte und #Inklusion ins Gespräch kommen
Ab 18 Uhr
Deutsches Institut für Menschenrechte, Zimmerstr. 26/27, 10969 Berlin
#Lesung #Bibliothek #Diskussion
Das Programm finden Sie auf unserer Website: https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/veranstaltungen/detail/gespraeche-und-lesung-was-sind-menschenrechte-was-ist-inklusion
Heute ist mein Tag auf der Leipziger #Buchmesse, auch wenn ich wegen der #Pflege meines Mannes nicht vor Ort sein kann.
Aber mein Verlag @duotincta stellt "Tod der Autorin" mit einer #Lesung vor: im Buddehaus, Lützowstraße 19, um 19 Uhr
#LBM25 #LBM
#birgitrabisch #TodderAutorin #Literatur #autorin #lesen #schreiben #Buch #Buchstodon #Buchtipp #Lesebubble #buchblogger #LiteraturBlogKreis #Schreibbubble #Buchvorstellung# schreibenmachtglücklich #autorinnenleben
Man muss vorbereitet sein. Um das Ganze zu vereinfachen hier die Vorlage des Veranstaltungsplakates für die Lesung in ihrem Kaff. Ich werde Ortsgespräch werden! (und Sie wahrscheinlich auch)
#dada #Dadaismus #Lesung #Schnitzelmonologe
Mit der Stabi in den Frühling starten: In unserem neuen Veranstaltungsprogramm erwartet euch eine bunte Mischung aus Lesungen, Ausstellungen, Workshops und weiteren spannenden Events. Jetzt online blättern https://blog.sbb.berlin/mit-dem-stabi-programmheft-den-fruehling-planen/
„Eisernes Schweigen“ - Eine deutsche Familiengeschichte
Mit Traudl Bünger
Eine persönliche Spurensuche über verdrängte #Vergangenheit, politische #Gewalt und ein geteiltes Land – unterstützt vom Fritz Bauer Institut.
26.03.25 | 19 Uhr
Friedenskapelle, Kaiserslautern
https://buff.ly/1PR3GDU
Lesung mit Uwe Wittstock: „Februar 33“ & „Marseille 1940“
Zwei Bücher, die Geschichte lebendig machen.
Wie verändert sich ein Land, wenn die Macht in faschistische Hände fällt?
Wittstock erzählt von Künstler_innen und Intellektuellen wie Thomas Mann, Hannah Arendt & Bertolt Brecht – von Flucht, Angst & Widerstand.
29.3.25, 19:30
Evangelisches Gemeindehaus St. Johannis, Johanniskirchhof 21
5–10 € nach Selbsteinschätzung
Reservierung: kw@cvo-buchladen.de
Auf Einladung unseres Vereins wird Thomas Reinbacher in Dresden aus seinem Buch "Nach Grau kommt Himmelblau" lesen. Darin schildert er den Kampf mit der Diagnose Depression und den langen Weg durch Therapien und Kliniken.
Thomas Reinbacher promovierte in Technischer Informatik und machte Karriere als Forscher und Manager. 2021 wurde er schwer depressiv. Während eines Klinikaufenthalts, als er keinen Ausweg mehr sah, fasste er einen Entschluss: „Wenn du hier gesund rauskommst, dann sprichst du offen über deine Krankheit und versteckst dich nicht mehr.“ Seither engagiert er sich für die Aufklärung zu Depressionen.
Ursprünglich schrieb er das Buch für seinen Sohn. Es ist eine ehrliche Erzählung eines Patienten. Für Betroffene, Angehörige und alle, die verstehen möchten, wie es sich anfühlt, wenn die eigene Psyche zum größten Gegner wird – und wie man den Weg zurück ins Leben finden kann.
Die Berlin-Istanbul-Literaturtage 2025 zu Gast in der Stabi! Unter dem Titel „Tatort Berlin“ präsentieren renommierte Schriftsteller:innen und Verleger:innen am Freitag, den 21. März, und am Samstag, den 22. März, eine fesselnde Mischung aus Krimi-Lesungen und Diskursrunden:
Zum Programm https://blog.sbb.berlin/termin/berlin-istanbul-literaturtage-2025-zu-gast-in-der-stabi/
Zum #Haustier - #Gottesdienst am 9. März um 18.00 Uhr sind Menschen in Begleitung ihre #Haustiere willkommen. #Kuscheltiere dürfen auch in die #Kirche mitgebracht werden.
Am Dienstag (11.03.) kommt der Zoodirektor aus #Dortmund um 16.00 Uhr zur #Lesung um über die Tiere in der Bibel aus der Sicht des Zoologen zu berichten.
Für #Blindenführhunde wird der Garten des Pfarrhauses geöffnet.
Die #Denkmal - geschützte Kirche wird mit #Erdwärme beheizt, niemand braucht kalte Füße bekommen.
;-)
Als #schauspielerin kennst Du mich möglicherweise aus dem #tv oder von #theater ~ Vorstellungen in München, Wien, Zürich.
Du hast mich in einem Soloprogramm gesehen / gehört mit meinen #spiel #lesung en von TheaterStücken und mit eigenen #chanson s.
Seit über 20 Jahren begleite ich mit hochfrequenter #Energiearbeit Menschen auf der Suche nach sich selbst.
liebe #storytelling , schreibe #blog s & bin ab u zu auf #instagram
!Werde wer du BIST, Sei GANZ!
Buchpremiere mit Oliver Hilmes und Udo Samel: "Ein Ende und ein Anfang. Wie der Sommer 45 die Welt veränderte“ am 13. März http://sbb.berlin/c8upz
#StabiBerlin #OliverHilmes #UdoSamel #Lesung #Buchpremiere Bibliothek #Berlin #Literatur
Kultur im Internet? – Big Tech ist keine Lösung
Weil es immer noch so aktuell ist hier nochmal unsere Einordnung von 2021:
Wie funktionierte das „Leseland DDR“? Am 18. März blicken die Herausgeber des vierbändigen Werkes gemeinsam mit dem Schriftsteller Volker Braun, der Wissenschaftlerin Luise Tönhardt und der Bibliotheksexpertin Claudia Lux auf die bewegte Zeit zurück.
Alle Infos https://blog.sbb.berlin/podiumsgespraech-wie-funktionierte-das-leseland-ddr-2/
Die Entscheidung. Deutschland 1929 bis 1934.
#Lesung & Gespräch mit Jens Bisky
Welche Rolle spielten #Wahlen, #Gewalt & #Antisemitismus beim Aufstieg des #Nationalsozialismus? Einordnung historischer Entwicklungen anlässlich der #Bundestagswahl.
02.03.25 | 16–17:30 Uhr
Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
https://www.ghwk.de/de/termine/termin/jens-bisky-die-entscheidung
Und am Ende gab es einfach Süßigkeiten für die Teilnehmenden! Von den Organisator*innen gekauft und dann an alle verteilt! Wie geil ist das bitte!?!?
Vielen Dank für diesen Boost an Hoffnung und Vertrauen in eine bessere Zukunft ️
„Der Gletscher ging mir im Sterben voraus“: Iris Berben liest im Rahmen der Biennale der #BerlinerPhilharmoniker am 26. Februar aus Texten von Alexander von Humboldt, Max Frisch, Ilja Trojanow, Zora Neale Hurston u.a. https://blog.sbb.berlin/lesung-mit-iris-berben-der-gletscher-ging-mir-im-sterben-voraus-2/
17. Februar | 15 Uhr
Rathaus Barmen, #Wuppertal
#neinzurbezahlkarte #bezahlkarte #bezahlkartestoppen #Wuppertal
Plus: #Lesung Çetin Gültekin und Mutlu Koçak Mo., 17.02.
Einlass 18:30, Beginn 19:00 Uhr
#AStA-Ebene der #Bergischen Universität Wuppertal, ME.04
Wie lebt es sich heute in der Stadt, die zum Symbol der deutschen Vernichtungspolitik und des Völkermords an Juden, Sinti und Roma wurde? In seinen Reportagen zeichnet Marcin Kącki das Porträt einer Stadt, die bis heute an der Bürde der Vergangenheit schwer zu tragen hat. Diesen Donnerstag, 13. Februar:
„Oświęcim. Eine Stadt nach dem Holocaust“ http://sbb.berlin/8jlor