Me and Willy
Photography Collage History
By Meister Jeder 2/25
#dada #Dadaismus #Collage #Photography #WillyBrandt
Me and Willy
Photography Collage History
By Meister Jeder 2/25
#dada #Dadaismus #Collage #Photography #WillyBrandt
Heute gedenken wir Willy Brandts, der vor 32 Jahren, am 8. Oktober 1992 in Unkel verstarb. Der ehemalige Regierende Bürgermeister von Berlin, Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger wurde auf dem Waldfriedhof Berlin-Zehlendorf beigesetzt. #WillyBrandt #Kranzniederlegung
Vor 50 Jahren: Warum Kanzler Brandt über den DDR-Spion stürzte
Aufregung um enttarnte Spione? Alles schon mal da gewesen. 1974 nah beim Kanzler, medial noch gewürzt mit Bettgeschichten: Der Fall Guillaume zeigt, wie Spionageabwehr nicht laufen sollte. Von L. Meyer-Blankenburg.
Guillaume-Affäre - Der Spion, über den Willy Brandt stürzte
1974 musste der SPD-Kanzler Willy Brandt zurücktreten: Im Kanzleramt war der DDR-Spion Günter Guillaume enttarnt worden.#WILLYBRANDT #DEUTSCHLAND #Spionage #GünterGuillaume
Guillaume-Affäre: Der Spion an der Seite von Willy Brandt
Morgen ist es soweit: Unsere Konferenz „#Kanzlerwechsel1974“ startet in Berlin!
Für alle, die es nicht nach Berlin schaffen: Die Konferenz wird als Livestream übertragen. Um 9:30 Uhr geht's morgen los. Wir freuen uns!
https://youtube.com/live/pV3Gay1GRkk
Die Konferenz findet in Kooperation mit der @BKHS_Stiftung statt. #WillyBrandt #HelmutSchmidt
In der ARD-Mediathek könnt ihr die vierteilige Doku „Willy — Verrat am Kanzler“ streamen. Das historische Drama „Jeanne du Barry – Die Favoritin des Königs“ gibt es bei Prime Video. Justin Hartley könnt ihr in der Krimi-Serie „Tracker“ auf Disney+ sehen.
Am 25.4. laden wir zur Podiumsdiskussion „Reformpolitik und Krisenmanagement:Das historische Erbe der Kanzler Brandt und Schmidt“ ein.
Es diskutieren Herta Däubler-Gmelin (Bundesjustizministerin a. D.), Albrecht von Lucke (Journalist), HélèneMiard-Delacroix (Sorbonne Université) & Dietmar Süß (Uni Augsburg).
Moderation: Korbinian Frenzel.
Wolfgang Thierse begrüßt. Peer Steinbrück spricht das Schlusswort.
#WillyBrandt #HelmutSchmidt
@BWBStiftung @BKHS_Stiftung www.kanzlerwechsel1974.de
Panel 3 der Konferenz #Kanzlerwechsel1974 behandelt das Thema „Wandel der Gesellschaft, Wandel des Politischen? Gesellschaftspolitische Aufbrüche und sozial-liberale Reformpolitik“. Mit Kirsten Heinsohn und Hannah Rentschler (FZH Hamburg), Christoph Rass (@nghm_uos), Silke Mende (Universität Münster) & Winfried Süß (@ZZF).
Elke Seefried (RWTH Aachen) zieht im Anschluss Bilanz und gibt einen Ausblick.
#WillyBrandt #HelmutSchmidt @BWBStiftung @BKHS_Stiftung www.kanzlerwechsel1974.de
Das zweite Panel der Konferenz #Kanzlerwechsel1974 widmet sich dem Thema „‘Modell Deutschland‘? Sozial-liberale Wirtschafts- und Finanzpolitik in der Innen- und Außenwirkung“. Mit William Glenn Gray (Purdue University), Christopher Seiberlich (Universität Freiburg), Tim Schanetzky (@kwi_essen), Harold James (Princeton University) und Kristina Meyer (BWBS).
#WillyBrandt #HelmutSchmidt @BWBStiftung @BKHS_Stiftung www.kanzlerwechsel1974.de
Am 25. April startet die Konferenz #Kanzlerwechsel1974. Panel 1 widmet sich dem Thema „Weltmacht wider Willen? Die bundesdeutsche Außen- und Sicherheitspolitik unter Brandt und Schmidt“. Es diskutieren Andreas Lutsch (Hochschule des Bundes für öffentl. Verwaltung), Kiran Klaus Patel (LMU München), Bernd Rother, Martin Albers, Jana Puglierin (European Council on Foreign Relations (ECFR)) und Wolfgang Schmidt.
#WillyBrandt #HelmutSchmidt @BWBStiftung @BKHS_Stiftung www.kanzlerwechsel1974.de
Heute dürfen wir Rico Kühling im Team unserer Stiftung willkommen heißen. Er übernimmt am Standort Berlin die Stelle des Sachbearbeiters in der Verwaltung der Hauptgeschäftsstelle. Alles Gute für den Start und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Heute begrüßen wir Annette Weinke (Friedrich-Schiller-Universität Jena) mit ihrem #Vortrag „Der Fall #Guillaume und der Streit um das #Staatsschutzrecht“ im Forum #WillyBrandt Berlin und im #Livestream.
Einschalten und dabei sein – um 18 Uhr geht's los!
https://www.youtube.com/watch?v=F1Z73s_bWpM
Der Countdown läuft! Am 25. und 26. April findet unsere #Konferenz „#Kanzlerwechsel 1974: Die Bundesrepublik zwischen Reformpolitik und Krisenmanagement“ statt. Das Programm ist jetzt online und die Anmeldung offen. https://willy-brandt.de/willy-brandt/forschung/konferenzen/kanzlerwechsel-1974-die-bundesrepublik-zwischen-reformpolitik-und-krisenmanagement/
Mit dem Jahr 2024 bricht das finale Jahr unseres Jubiläumsprogramms „#50JahreKanzlerschaft“ an. Unter dem Motto „Krisen“ blicken wir auf das Jahr 1974 und das Ende der Regierungszeit Brandts zurück. #WillyBrandt #RegierungBrandt
Die Programmhighlights gibt es hier: https://willy-brandt.de/neuigkeiten/50-jahre-kanzlerschaft-willy-brandt-krisenstimmung-und-kanzlerwechsel/
Heute wäre Altbundeskanzler und Friedensnobelpreisträger Willy Brandt 110 Jahre alt geworden. Im Mai 1991 bin ich ihm als Delegierter auf dem Bundesparteitag der SPD in Bremen persönlich begegnet: „Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg.“
SAVE THE DATE: Vor fast 50 Jahren, am 6. Mai 1974, trat #WillyBrandt vom Amt des Bundeskanzlers zurück, und zehn Tage später wurde #HelmutSchmidt zu seinem Nachfolger gewählt. Aus diesem Anlass veranstalten wir gemeinsam mit der @BKHS_Stiftung am 25. & 26. April 2024 eine Konferenz unter dem Titel „#Kanzlerwechsel1974: Die Bundesrepublik zwischen Reformpolitik und Krisenmanagement“ in den Räumen der Leibniz-Gemeinschaft in Berlin.
Alle Informationen gibt's hier: http://www.kanzlerwechsel1974.de/
#Stiftungsnews: Wir freuen uns sehr, Anja Kruke, Leiterin des Archivs der sozialen Demokratie der @fesonline in unserem Stiftungsvorstand willkommen zu heißen. Sie folgt auf Dieter Dowe, der seit 1995 die FES im Vorstand vertreten hat und nach 28 Jahren feierlich verabschiedet wurde. #WillyBrandt #BundeskanzlerWillyBrandtStiftung
Bild v.l.n.r.: Anja Kruke, Ulrich Schöler, Paula Lutum-Lenger
Heute gedenken wir Willy Brandts, der vor 31 Jahren, am 8. Oktober 1992 in Unkel verstarb. Der ehemalige Regierende Bürgermeister von Berlin, Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger wurde auf dem Waldfriedhof Berlin-Zehlendorf beigesetzt. #WillyBrandt #Kranzniederlegung