social.bund.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Dies ist der Mastodon-Server der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Administered by:

Server stats:

100
active users

#willybrandt

1 post1 participant0 posts today

Vor 50 Jahren: Warum Kanzler Brandt über den DDR-Spion stürzte

Aufregung um enttarnte Spione? Alles schon mal da gewesen. 1974 nah beim Kanzler, medial noch gewürzt mit Bettgeschichten: Der Fall Guillaume zeigt, wie Spionageabwehr nicht laufen sollte. Von L. Meyer-Blankenburg.

➡️ tagesschau.de/wissen/forschung

tagesschau.de · Vor 50 Jahren: Warum Kanzler Brandt über den DDR-Spion stürzteBy Lukas Meyer-Blankenburg, SWR

In der ARD-Mediathek könnt ihr die vierteilige Doku „Willy — Verrat am Kanzler“ streamen. Das historische Drama „Jeanne du Barry – Die Favoritin des Königs“ gibt es bei Prime Video. Justin Hartley könnt ihr in der Krimi-Serie „Tracker“ auf Disney+ sehen.

#JohnnyDepp #JustinHartley #WillyBrandt #WasLäuftHeute

detektor.fm/kultur/was-laeuft-

Am 25.4. laden wir zur Podiumsdiskussion „Reformpolitik und Krisenmanagement:Das historische Erbe der Kanzler Brandt und Schmidt“ ein.

Es diskutieren Herta Däubler-Gmelin (Bundesjustizministerin a. D.), Albrecht von Lucke (Journalist), HélèneMiard-Delacroix (Sorbonne Université) & Dietmar Süß (Uni Augsburg).
Moderation: Korbinian Frenzel.

Wolfgang Thierse begrüßt. Peer Steinbrück spricht das Schlusswort.


@BWBStiftung @BKHS_Stiftung
🔗 www.kanzlerwechsel1974.de

Panel 3 der Konferenz behandelt das Thema „Wandel der Gesellschaft, Wandel des Politischen? Gesellschaftspolitische Aufbrüche und sozial-liberale Reformpolitik“. Mit Kirsten Heinsohn und Hannah Rentschler (FZH Hamburg), Christoph Rass (@nghm_uos), Silke Mende (Universität Münster) & Winfried Süß (@ZZF).

Elke Seefried (RWTH Aachen) zieht im Anschluss Bilanz und gibt einen Ausblick.

@BWBStiftung @BKHS_Stiftung
🔗 www.kanzlerwechsel1974.de

Das zweite Panel der Konferenz widmet sich dem Thema „‘Modell Deutschland‘? Sozial-liberale Wirtschafts- und Finanzpolitik in der Innen- und Außenwirkung“. Mit William Glenn Gray (Purdue University), Christopher Seiberlich (Universität Freiburg), Tim Schanetzky (@kwi_essen), Harold James (Princeton University) und Kristina Meyer (BWBS).

@BWBStiftung @BKHS_Stiftung
🔗 www.kanzlerwechsel1974.de

Am 25. April startet die Konferenz . Panel 1 widmet sich dem Thema „Weltmacht wider Willen? Die bundesdeutsche Außen- und Sicherheitspolitik unter Brandt und Schmidt“. Es diskutieren Andreas Lutsch (Hochschule des Bundes für öffentl. Verwaltung), Kiran Klaus Patel (LMU München), Bernd Rother, Martin Albers, Jana Puglierin (European Council on Foreign Relations (ECFR)) und Wolfgang Schmidt.

@BWBStiftung @BKHS_Stiftung
🔗 www.kanzlerwechsel1974.de

SAVE THE DATE: Vor fast 50 Jahren, am 6. Mai 1974, trat vom Amt des Bundeskanzlers zurück, und zehn Tage später wurde zu seinem Nachfolger gewählt. Aus diesem Anlass veranstalten wir gemeinsam mit der @BKHS_Stiftung am 25. & 26. April 2024 eine Konferenz unter dem Titel „: Die Bundesrepublik zwischen Reformpolitik und Krisenmanagement“ in den Räumen der Leibniz-Gemeinschaft in Berlin.

Alle Informationen gibt's hier:
🔗 kanzlerwechsel1974.de/