Kurze Erklärung, welche Vorteile Solarmodule auf dem eigenen Balkon haben – und welche Erleichterungen das #Solarpaket auf Initiative des #BMWK bringt.
Kurze Erklärung, welche Vorteile Solarmodule auf dem eigenen Balkon haben – und welche Erleichterungen das #Solarpaket auf Initiative des #BMWK bringt.
So fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz den #energiewechsel im Gebäudebereich.
Mit dem Gesetz für Erneuerbares Heizen gibt es bis zu 70 Prozent Gesamtförderung für den #umstieg auf #erneuerbareenergien.
Weiterführende Informationen:
https://energiewechsel.de/beg
Das Drehbuch der Gegenwart ist voller Spannung: Unser Pop-up Kino beim Tag der offenen Tür am 19. & 20. August zeigt spannende Geschichten der #Wirtschaft .
PS: Für Popcorn ist ebenfalls gesorgt . #Energiewechsel #Nachhaltigkeit #Fachkräftesicherung #PopUpKino #tdot23
Weitere Infos zum Tag der offenen Tür: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Veranstaltungen/2023/tdot-2023.html
Im ersten Halbjahr 2023 wurden #Windenergie- und #PV-Anlagen mit einer Leistung von 8 Gigawatt neu in Betrieb genommen. Der Zubau übersteigt damit deutlich die Werte aus dem ersten Halbjahr 2022.
Alle Zahlen und weitere Grafiken zum Ausbau pro Landesfläche, Genehmigungen und wie wir den Zubau weiter beschleunigen, finden Interessierte hier: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Artikel/Energie/erneuerbare-energien-ausbau.html
Bundesminister #Habeck zur neuen Wind-zu-Wärme-Anlage in Wedel. #Windenergie von der norddeutschen Küste sorgt dort dafür, dass erneuerbarer Strom zu #Wärme wird und so Wärme aus Kohlekraft ersetzt werden kann. Durch den Einsatz der Anlage können pro Jahr rechnerisch 27.000 Haushalte mit grüner Fernwärme versorgt und bis zu 100.000 Tonnen CO2 eingespart werden. #mehrdavon #energiewechsel
Bundesminister Robert #Habeck gibt den Startschuss für vier neue Anlagen im „Windpark Arfeld" in Bad Berleburg. Dort werden u.a. durch den Borkenkäfer geschädigte Waldflächen für den Ausbau der Erneuerbaren genutzt. #mehrdavon #energiewechsel
Bundesminister #Habeck zu Deutschlands größter zusammenhängender #Photovoltaik-Dachanlage auf dem Logistikzentrum „C3 Bremen“. #mehrdavon #Energiewechsel
RT @BMWK: Im 1. Quartal 2023 wurden 197.200 Solaranlagen mit einer Leistung von 2,7 Gigawatt neu in Betrieb genommen. Ziel für 2023 ist ein Zubau von 9 GW. Weitere Zahlen zu den Erneuerbaren Energien und wie der Ausbau in Ihrem Bundesland vorankommt im Beitrag. #mehrdavon #energiewechsel
: https://n.respublicae.eu/fbrantner/status/1651475451825516547
Die Energiewende kommt gut voran!
Wir haben letztes Jahr die Weichen gestellt, schon dieses Jahr sieht man die Wirkung.
---
RT @BMWK
Im 1. Quartal 2023 wurden 197.200 Solaranlagen mit einer Leistung von 2,7 Gigawatt neu in Betrieb genommen. Ziel für 2023 ist ein Zubau von 9 GW. Weitere Zahlen zu den Erneuerbaren Energien und wie der Ausbau in Ihrem Bundesland vorankommt im Beitrag. #mehrdavon #energiewechsel
https://twitter.com/BMWK/status/1651470135746605058
Im 1. Quartal 2023 wurden 197.200 Solaranlagen mit einer Leistung von 2,7 Gigawatt (GW) neu in Betrieb genommen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wurde in den ersten drei Monaten des Jahres damit rund 36% mehr Leistung zugebaut. Mit dieser Dynamik liegen wir auf Kurs, um unser Ziel, einen Zubau von 9 GW in 2023, zu erreichen.
Weitere Zahlen zu den Erneuerbaren Energien und wie der Ausbau in Ihrem Bundesland vorankommt im Beitrag. #mehrdavon #energiewechsel
Bundesminister #Habeck zum Startschuss für den Bau des ersten Konverters für die Gleichstromleitung #SuedOstLink. #mehrdavon #Energiewechsel
Solar-Strom, PV-Anlagen auf dem Dach, eine neue Tiefkühltechnik, LEDs: So spart das Unternehmen „Das Futterhaus“ CO2-Emissionen. Damit ist es eines von vielen Best-Practice-Beispielen aus ganz Deutschland – mehr gibt’s auf https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Navigation/DE/Home/home.html. #Energiewechsel
Während ihr auf Petition https://balkon.solar/news/2023/01/30/petition/ und sicher auch #Balkonsolar Buch
wartet https://www.suninside.de/www-suninside-de/ hier 4 schöne Bilder von Häusern mit #Solar am #Balkon in #Freiburg.
#Energiewende #energiewechsel #Strompreisbremse #strom
Bundesminister #Habeck heute im Bundesrat zum beschlossenen Beschleuniger für den Erneuerbaren- und Stromnetzausbau #EUNotfallVerordnung #Energiewechsel
Wie aus einer Altbauwohnungsanlage eine moderne, energieeffiziente und klimafreundliche Nachbarschaft wird, zeigt die Quartierssanierung Margaretenau in #Regensburg. Mehr Best Practices gibt es auf https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Navigation/DE/Home/home.html #Energiewechsel
@muzemann In der Tat können viele Verbraucher:innen nicht mehr sparen und stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand. Daher fordert der #vzbv die Möglichkeit zu sozial gestaffelten Direktzahlungen . #GemeinsamDurchDieEnergiekrise #Energiewechsel
vzbv.de/energiekrise
Wenn Industrie, Gewerbe, öffentliche Hand und Verbraucher:innen an einem Strang ziehen kommen wir #GemeinsamDurchDieEnergiekrise. Die #Energieberatung der Verbraucherzentralen steht auf allen Kanälen mit Rat zur Seite. #Energiewechselhttp://verbraucherzentrale-energieberatung.de
---
RT @BMWK
Laut @BNetzA haben Industrie, Gewerbe & Privathaushalte in der 1. KW gleich erheblich Erdgas gespart: Sie verbrauchten 38 Prozent weniger als im Durch…
https://twitter.com/BMWK/status/1613566653375070209
2022 haben 280.000 Menschen eine Energieberatung bei der #Verbraucherzentrale @vzbv_eteam erhalten.
Das sind 100.000 mehr als im Vorjahr.
Jeder Beitrag zählt! Jeder, Alter
"Eine digitale Werbeanlage im CityLightPoster-Format (ca. 2 qm Werbefläche) hat einen jährlichen Energieverbrauch von etwa 15.000 kWh." (@HH_Werbefrei)
Entspricht ca Jahresverbrauch von 10 Single-Whg.