social.bund.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Dies ist der Mastodon-Server der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Administered by:

Server stats:

99
active users

#älter

6 posts3 participants0 posts today

Erfahrungen, Herausforderungen und Bedürfnisse von älteren #LSBTIQ*
👉 Ergebnisse des 9. Altenberichts zur Situation älterer LSBTIQ*
👉 Welche Rolle spielt sexuelle und geschlechtliche #Vielfalt im #Alter? Altern nicht-heterosexuelle Menschen anders? Wie ist die Situation von Menschen im hohen Alter, die sich nicht eindeutig als weiblich oder männlich verorten?
lsvd.de/de/ct/13949-Erfahrunge #LGBTQ

www.lsvd.deErfahrungen, Herausforderungen und Bedürfnisse von älteren LSBTIQ*

👵👴 Auf dem 14. Deutschen Seniorentag in Mannheim dreht sich drei Tage lang in über 120 Seminaren und Workshops alles darum, wie Menschen aktiv, möglichst gesund und selbstbestimmt älter werden können. Rund 150 Aussteller präsentieren auf der Messe innovative Angebote für ältere Menschen.

📢 Zum Auftakt begrüßten Bundesseniorenministerin Lisa Paus, Baden-Württembergs Sozialminister Manne Lucha sowie Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht die Besucherinnen und Besucher. Auch in Mannheim vor Ort: Bundeskanzler Olaf Scholz als Schirmherr des Seniorentags und der ehemalige Bundessozialminister Franz Müntefering.

🗯️ „Eine älter werdende Gesellschaft ist nicht nur eine Herausforderung – sie ist auch eine Chance. Ältere Menschen haben viele Potenziale und Ressourcen - diese müssen wir auch nutzen. Wir brauchen eine Seniorenpolitik, die gleichberechtigte Teilhabe stärkt, Aktivitäten und Engagement fördert und so ein gesundes Altern in Vielfalt unterstützt“, so Minister Lucha in seinem Grußwort.

👋 Besuchen Sie uns auf dem Seniorentag an Stand D08 oder bei unserer Veranstaltung am Freitag zum Thema „Sorgende Gemeinschaften und Quartiere der Zukunft – Impulse aus Baden-Württemberg“.

gerade in Hamm am Bahnhof: ein alter Mann wuchtet mit Mühe ein #Fahrrad aus dem Zug und geht dann auf die Lenkerstange gestützt damit zum Aufzug. Auch im Verbindungsgang auf dem Weg vor den Bahnhof kommt er wegen seiner kleinen Schrittchen nur langsam voran und stützt sich so auf das Fahrrad, das es aussieht, als brauche er es dringend als Gehhilfe. Dann auf dem Bahnhofsvorplatz: der alte Mann schwingt sich behende aufs Rad und radelt erstaunlich zügig davon. #Mobilität #alter

🧑‍🤝‍🧑 Unsere Gesellschaft wird immer älter, die Krankenhauslandschaft und die Pflegestrukturen befinden sich im Umbruch, und die Digitalisierung revolutioniert das Gesundheitswesen. Auf dem 8. Marbacher Forum Zeitgeschehen „Älter werdende Gesellschaft“ mit Schauspieler und Produzent Walter Sittler sprach Gesundheitsminister Manne Lucha über die gewaltigen Herausforderungen, die auf Pflege und medizinische Versorgung in den nächsten Jahren zukommen werden.

💬 „Wir brauchen einen Paradigmenwechsel von der Fürsorge zur Selbstbestimmung. Ältere und Hilfebedürftige müssen so lange wie möglich im eigenen Zuhause bleiben können, am solidarischen Miteinander teilhaben und eine bestmögliche medizinische und pflegerische Unterstützung erhalten dürfen. Niemand soll aufgrund von Alter, Pflegebedürftigkeit oder Behinderung benachteiligt werden“, so Gesundheitsminister Manne Lucha.

Im neuen 'D21-Digital-Index' gibt es eine Menge Zahlen zur digitalen Teilhabe, aka #DigitalGap.

Also dazu, welche Leute gut mit digitalen Methoden, Angeboten, Dienstleistungen klarkommen und welche nicht.

#Bildung #Einkommen #Gender #Alter #Bürojob

Ich hab mir das mal angeguckt und war überrascht, dass die Zahl derjenigen, die Schwierigkeiten haben, nicht abnimmt:

annalist.noblogs.org/post/2025

annalist.noblogs.orgDigitale Teilhabe stagniert | annalist
More from Anne Roth
Continued thread

Dabei stellt sich mir die Frage, ob der rasche Einsatz der beliebten Rollatoren nicht dazu beträgt, dass die Leute immer gangunsicherer u. immobiler werden. Früher - z.B. im Heimatdorf - gingen viele dieser Leute relativ hurtig am Stock. So sehe ich auch z.B. im ländlichen, hügeligen Italien fast nie Alte mit Rollator. Sie sind, selbst mit Übergewicht, im Alter oft weitaus fitter unterwegs als hiesige Senior*innen. Ich denke, dass dieses "Training" auch ganz wichtig ist.

#Alter #Gesundheit

Mir fällt immer stärker auf, wie viele ältere Leute inzwischen am Rollator gehen. Ich meine keine Greis*innen jenseits der 80 oder 90 sondern "etwas ältere". Angesichts unserer guten Lebensbedingungen u. medizinischen Möglichkeiten scheint dies widersinnig.
Ich sehe dabei auch einen klaren Unterschied Stadt-Land in Relation zur Einwohnerdichte.
Meine These ist, dass immer mehr Menschen zwar alt werden aber durch extr. Übergewicht u. Bewegungsmangel "schlecht altern".

1/2