social.bund.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Dies ist der Mastodon-Server der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Administered by:

Server stats:

100
active users

#Bildungsbarometer

0 posts0 participants0 posts today

Bildungsbarometer 2024: Meinungen zum Bildungssystem im Bundesländervergleich

Die Studie zeigt deutliche regionale Unterschiede bei der Bewertung von Schulen und Bildungspolitik. Bayern und Hamburg schneiden am besten ab, Bremen und Berlin am schlechtesten. Hohe Zustimmung für Reformen wie verpflichtende Sprachtests, Lesetrainings und kostenlose Nachhilfe. 78 % fordern höhere Bildungsausgaben.

bildungsspiegel.de/news/weiter

www.bildungsspiegel.deBildungsbarometer 2024: Meinungen zum Bildungssystem im BundesländervergleichDie Bewertung von Schulen und Bildungspolitik variiert stark zwischen den Bundesländern. Bremen und NRW schneiden besonders schlecht ab (ifo Bildungsbarometer 2024).

Chancenungleichheit im Bildungssystem: Was denken die Deutschen?

Ungleiche Bildungschancen sehen Menschen in Nordrhein-Westfalen am häufigsten als Problem

Knapp 62% der Menschen in NRW sehen ungleiche Chancen im Bildungssystem als ernsthaftes Problem an.

Das zeigen Auswertungen des ifo Bildungsbarometers 2023, in dem über 5.500 Erwachsene befragt wurden.

bildungsspiegel.de/news/weiter

@bildungsspiegel #Schule #Bildungsbarometer #Bildungschancen #Bildungsungleichheit #Bildungspolitik #fediLZ

BildungsSpiegel · Chancenungleichheit im Bildungssystem: Was denken die Deutschen?By Redaktion

Was die Deutschen über die Qualität der Schulen denken

Im ifo Bildungsbarometer 2023 zeigt sich eine deutliche Verschlechterung in der Bewertung der Schulen: Lediglich 27% der Deutschen geben den Schulen in ihrem Bundesland die Note 1 oder 2, 2014 waren es noch 38%. 79% sind der Meinung, dass sich die Schulbildung durch die Corona-Pandemie verschlechtert hat.

bildungsspiegel.de/news/weiter

BildungsSpiegelWas die Deutschen über die Qualität der Schulen denken Schulsozialarbeit in Sachsen in Zeiten der Corona-Pandemie 25.08.2023 Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte Abschlussbericht zu Schulsozialarbeit in Sachsen während Corona-Pandemie veröffentlicht Ein Forschungsteam aus Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen unterschiedlicher Institutionen der Landeskirche Sachsens sowie der Landesarbeitsgemeinschaft... GEW-Umfrage: Lehrkräfte erleiden »Praxisschock« im Referendariat 15.08.2023 Beruf und Arbeit, Europa Neuer Höchststand in Niedersachsen: Inzwischen fehlen 11.000 Schulbeschäftigte Laut einer Umfrage der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) leiden viele junge Lehrkräfte unter einem sogenannten »Praxisschock« im Referendariat. Neben der... Startchancen-Programm: Start zum Schuljahr 2024/25 14.08.2023 Weiterbildung / Bildungspolitik Das Startchancen-Programm soll zum Schuljahr 2024/2025 starten So heißt es in einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion. Laut dieser Antwort befinden sich in Vorbereitung des Programms Bund und Länder in einem...By Redaktion