social.bund.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Dies ist der Mastodon-Server der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Administered by:

Server stats:

100
active users

#dgfe

0 posts0 participants0 posts today

Anlässlich der Tagung Theorie, Methodologie und Empirie in der erziehungswissenschaftlichen Migrationsforschung am 19. März 2025 möchten wir auf Lydia Heidrich' Dissertation hinweisen. Sie analysiert, wie bildungspolitische und schulische Praktiken in Vorbereitungsklassen miteinander verwoben sind sowie die Bildungsungleichheit für neu migrierte Schüler*innen.
#Migrationsforschung #Bildungsungleichheit #Vorbereitungsklassen #Erziehungswissenschaft #DGfE #Tagung
⬇️
pedocs.de/frontdoor.php?source

Anlässlich der Jahrestagung der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft vom 20. bis 21. März 2025 in Berlin möchten wir auf Sabine Hornberg's Artikel hinweisen. Sie untersucht, wie die IBO als nichtstaatliche Bildungsstiftung transnationale Bildungsräume schafft, die in nationale Bildungsräume hineinwirken.
#Transnationalisierung #Bildungsräume #InternationalBaccalaureate #Erziehungswissenschaft #Bildungssystem
#DGfE #Tagung
⬇️
pedocs.de/frontdoor.php?source

Anlässlich der Jahrestagung der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft vom 20. bis 21. März 2025 in Berlin:

Christel Adick diskutiert, wie traditionelle nationalstaatliche Paradigmen überwunden werden können, um den globalen Entwicklungen gerecht zu werden.
#Transnationalisierung #Erziehungswissenschaft #Bildungsforschung #Globalisierung #VergleichendeErziehungswissenschaft
#DGfE #Tagung
⬇️
pedocs.de/frontdoor.php?source

Vom 20. bis 21. März 2025 findet an der Technischen Universität Berlin die Jahrestagung der Sektion Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft (SIIVE) statt. Beiträge befassen sich mit Themen wie internationale Migration, Nachhaltigkeit und Bildungspolitik.
#Transnationalisierung #Ungleichheit #Erziehungswissenschaft #SIIVE #DGfE #Migration #Nachhaltigkeit #Bildungspolitik

Weitere Informationen finden Sie hier!
⬇️
dgfe.de/sektionen-kommissionen

Anlässlich der Tagung Theorie, Methodologie und Empirie in der erziehungswissenschaftlichen Migrationsforschung am 19. März 2025 rücken wir die Rolle von Kindern in Migrationsprozessen in den Fokus. Christine Hunner-Kreisel beleuchtet in ihrem Beitrag, wie Kindheit und Migration aus intersektionaler Perspektive erforscht werden können. Jetzt lesen!

#Migrationsforschung #Kindheit #Erziehungswissenschaft #Intersektionalität #DGfE #Tagung
⬇️
pedocs.de/frontdoor.php?source

Am 24. & 25.3.2025 lädt unser #DHELab in Kooperation mit den Emerging Researchers der Sektion Historische Bildungsforschung in der #DGfE zum #Workshop »Know (Y)our Data, Use (Y)our Skills: Emerging Researchers go BBF« ein. Der Workshop bietet die Möglichkeit, Grundlagen und Anwendungsfelder einer Digitalen Bildungsgeschichte kennenzulernen und in Hands-On-Sessions anhand von BBF-Beständen zu erproben:
➡️ bbf.dipf.de/de/ws-know-y-our-d
Deadline: 15.02.2025
#DigitalHistory #histed #digitalhumanities

Und weil im September wieder die Konferenz-Saison beginnt, weisen wir hier auf die Übersicht aller Jahrestagungen der @DGfE_eV-Kommissionen & -Sektionen hin. Könnte ja unter Umständen sein, dass die #DGfE nicht allen Bildungswissenschaftlerinnen &-wissenschaftlern bekannt ist 😉 und außerdem: Ein Blick über den Tellerrand und zu schauen was die Kolleginnen & Kollegen der eigenen Disziplin so treiben, ist nie verkehrt!
dgfe.de/tagungen-workshops
#Bildungsforschung #Paedagogik #Erziehungswissenschaft