Veranstaltungstipp: Am 24.04. findet ein #barcamp zu #oer – also Open Educational Resources – in Innsbruck statt. Hier dreht sich einen Tag alles um freie Lernressourcen, die frei zugänglich sind.
Veranstaltungstipp: Am 24.04. findet ein #barcamp zu #oer – also Open Educational Resources – in Innsbruck statt. Hier dreht sich einen Tag alles um freie Lernressourcen, die frei zugänglich sind.
“What does it mean to ‘belong’? What do we mean by ‘inclusion’ and for whom?” Surita Jhangiani gives us the wayfinding ponderance in her University of Technology Sydney #OEWeek2025 session on Liberating the Curriculum: Open Education for Decolonised and Internationalised Learning, urging us to actively question “whose knowledge is centred?”
Find all the sessions for the week here:
https://tinyurl.com/UTSOEW25
ASCILITE Australasian OEP SIG Co-Convenor election announced! Self-nominate by 28 April!
#OEPSIG #ConvenorElection #OER #OEP #AustralasianOER #OpenEducation #AustralasianOEP #EduSky
https://oepoz.wordpress.com/2025/04/07/oep-sig-co-convenor-election/
Fürchtet euch nicht: OER & die Third Mission
Wie kann #Theologie offener, zugänglicher & partizipativer werden? OER (#OpenEducationalResources) & Open Educational Practices (#OEP) ermöglichen freien Zugang zu #Wissen und können die #ThirdMission von #Hochschulen voranbringen
Doch es gibt auch Hürden: Rechtliche Unsicherheiten & die Angst vor Kontrollverlust bremsen oft die #Offenheit. Dabei lebt Theologie vom Dialog – OER kann diesen stärken!
Mehr dazu im Blog https://oer.community/third-mission/
Kennt ihr schon unseren YouTube-Kanal? Dort informieren wir rund um OER! Dieser Beitrag ist Teil einer Playlist, die wir zusammengestellt haben. Engagement Global und Mr. Wissen2Go haben diese informativen Videos über OER erstellt. https://www.youtube.com/@Open-educational-resourcesDe
Abonniert uns!
Kennt ihr unseren #YouTube Kanal?
Mr. Wissen2Go und Engagement Global haben tolle #Videos gedreht und wir haben eine #Playlist daraus gemacht. https://www.youtube.com/playlist?list=PL7W9FHtJ-hl2oOYwDxlSqVxtzhcXogJCL
#VeranstaltungsalOERt
Unsere dreiteilige Workshop-Reihe für das @deutschesschulportal ist im vollen Gange! Am 25.03. geht es um Qualitätssicherung und Tools
Richtig gelesen- wir bieten wOERkshops rund um das Thema OER an!
OERinfo in OstOERpause
Vom 14.04.-25.04.2025 nehmen wir uns eine kleine Pause. Unser Blog, Podcast 'zugehOERt' und der Open ThOERsday ebenfalls.
Nach der kurzen Verschnaufpause geht es wir gewohnt weiter!
#openeducationnews #opened #openknowledge #freieswissen #OER #OERde
#OpenEducation #OpenEducationalResources #lehrerundlehrerinnen #OffeneBildung #freieBildung #Openess #OpenScience #OpenPedagogy #OEP #OpenAccess
#VeranstaltungsalOERt
In der #DBSAktionswoche bietet @DeutscherBildungsserver verschiedene Beiträge zum Thema #Demokratiebildung!
Auch wir sind dabei! @johannesappel und Susanne Grimm
Hier gehts zum Livestream: https://t1p.de/plhel (gekürzter Link)
#FediLZ #Fedicampus #AcademicMastodon #openeducationnews #opened #openknowledge #freieswissen #OER #OERde
#OpenEducation #OpenEducationalResources
#OffeneBildung #freieBildung #Openess #OpenScience #OpenPedagogy #OEP #OpenAccess
Calling all #Australasian #OpenEducation friends! We do wonderful impactful work, but it's so often hidden or only discovered through word of mouth. Let's get our region on the open ed map by talking about our work in international spaces
Proposals for #OpenEd25 close 4 April. There are so many ways to present your work that cater for being on the other side of the globe: Virtual presentations of various lengths
Hybrid presentations and panels of various lengths
Pre-recorded lightning talks (you don't even have to be awake during the conference!)
Poster (you still don't have to be awake during the conference!)
I urge you to check it out and consider submitting your stuff (and maybe team up with others to lighten the load -- collaboration is our region's signature skill!): https://tinyurl.com/OpenEd25
Diese Woche heißt es: #Demokratiebildung für alle!
Gemeinsam mit dem @DeutscherBildungsserver und seinen Unterportalen veröffentlichen wir täglich Berichte, Interviews und #Bildungsmaterialien zu diesem Thema.
Wir starten mit einer Zusammenstellung von Publikationen über die Auswirkungen von #OER und #OEP auf die Demokratiebildung sowie Projektvorstellungen und Angebote, die mit #OERde demokratische Werte stärken wollen.
https://o-e-r.de/wie-oer-und-oep-demokratiebildung-staerken-koennen/
Ahead of Print in BFP: Call for Papers: Open Educational Practices (OEP) – New article explores Open Educational Practices & how libraries can lead sustainable, inclusive education. Submit your research by May 15, 2025! #OEP #OpenEducation #Libraries #CallForPapers
Call for Papers:
Open Educational Practices (#OEP) – Neue Perspektiven für Bibliotheken und Bildungseinrichtungen
Einreichungsfrist: 15.05.2025
Die kommende Ausgabe „BIBLIOTHEK – Forschung und Praxis“ von De Gruyter sucht Beiträge zu folgenden Themen:
Chancen und Herausforderungen von OEP in #Bibliotheken und #Bildungseinrichtungen
Bereitstellung von Open Educational Resources (#OER)
Erfolgreiche Fallbeispiele und Methoden zur Weiterentwicklung von OEP
Strategien zur Förderung einer offenen und inklusiven Bildungskultur
Schnittstellen von Open Access und Open Science im Kontext von OEP
Technologischen Entwicklungen und Plattformen zur Unterstützung von OEP
Eingeladen sind Expert*innen aus Bibliotheken, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen sowie aus der Forschung und Praxis, ihre Erkenntnisse zu teilen!
https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/bfp-2025-0010/html#
Call for Submissions: Open Education Down UndOER!
Got an Australasian open education case study to share? Open Education Down UndOER: Australasian Case Studies is seeking contributions!
Two submission rounds in 2025:
First Round – EOIs due 15 May 2025 (Publication: Nov 2025)
Second Round – EOIs due 15 Dec 2025 (Publication: May 2026)
Focus themes: Adoption, Adaptation, Advocacy
Also welcoming case studies on: Creation, Authentic Assessment, Collaboration
Be part of a growing collection of real-world #OpenEducation stories from Australasia!
Submit your EOI today via the online form & help shape the future of #OER!
https://tinyurl.com/UndOER
The March edition of the Australasian OEP Digest is out! Check it out for latest #OER and professional development opportunities— also an open ed job!
https://oepoz.wordpress.com/2025/03/03/open-educational-practice-oep-digest-march-2025/
Save the Date: OER im Blick 2025
Am 13. und 14. Mai 2025 findet in der inspirierenden Kulisse der Imaginata in Jena die nächste #OERImBlick des #BMBF statt.
In Keynotes, Workshops und weiteren Netzwerkmöglichkeiten diskutieren die Teilnehmenden die Bedeutung von #OER und #OEP in aktuellen bildungspolitischen und gesellschaftlichen Fragen.
Weitere Informationen: https://www.o-e-r.de/oer-im-blick-2025-uebersicht-und-praktische-informationen
Wie wird auf der #OERWorldMap ein #LOGO hinzugefügt?
In diesem kurzen #Video zeigen wir euch, wie ihr beim Anlegen einer Veranstaltung Logos integriert — schnell und unkompliziert!
Der Ablauf ist immer derselbe, egal ob für ein #Tool, #Projekt oder eine Organisation
Rechtsklick auf das Logo
**"Bildadresse kopieren"** (SVG-Datei)
In die passende Maske der OER World Map einfügen
Los gehts — probiert es aus
#fediLz #community #oep
Konkrete Handlungsansätze für Hochschulen entwickeln, um #OER und #OEP noch stärker zu fördern und in den akademischen Alltag zu integrieren:
Darum ging es beim ersten Barcamp "TriebfedOERn" des OE_COM-Projektes #Ombrella.
16 Teilnehmende,
6 spannenden Sessions
und viele produktive Diskussionen zu Themen wie Sichtbarkeit, Motivation und die Grenzen von #Offenheit machten dieses Event aus.
https://www.o-e-r.de/erfahrungsbericht-zum-barcamp-triebfedoern
#OERde #OpenEducationalResources #offeneBildung #Fedicampus
Remix im Dschungel der Lizenzen
Wenn wir Ideen für Unterricht gemeinsam weiterentwickeln wollen, kommen OER richtig zur Geltung. Wir können Materialien und Unterrichtsideen nicht nur mit anderen teilen, sondern diese dürfen auch weiter genutzt, weiter entwickelt, neu zusammenstellt, also remixed werden. Dann ist OER nicht das Ende einer Überlegung, sondern kann in einer größeren Gemeinschaft auf der Suche nach guter Bildung helfen (mehr dazu hier).
Aktuell teste ich mit Corinna Ullmann diese Idee in der Praxis: Wir treffen uns regelmäßig zur OER-Werkstatt zum Remix. Wir wollen aus bestehenden Unterrichtsideen und -materialien neue remixen.
Unser aktuelles Projekt
Aktuell haben wir uns dafür das Thema „Glück“ herausgesucht, das sowohl in der Grundschule (Corinnas Schwerpunkt) als auch in der weiterführenden Schule (mein Schwerpunkt) vorkommt – und eher ein Querschnittsthema ist, sodass viele andocken können. Als Grundlage nehmen wir ein Material vom Bundesumweltministerrium, das bereits als OER veröffentlicht ist. Ziel ist, gemeinsam eine didaktische Idee mit Material zu veröffentlichen – mit allen Anwesenden, die partizipieren wollen. Wer da mitdenken möchte, wir treffen uns zur Weiterarbeit am 23. Januar um 9 Uhr im Relilab!
Unser erstes Problem
Auch wenn wir bereits beim ersten Treffen inhaltlich gut vorangekommen sind, kam es, wie es kommen musste. Wir kennen uns durchaus bei OER aus und veröffentlichen parallel dazu, aber einen guten Workflow für das Material hat auch unsere Schwarm-Intelligenz nicht gefunden:
Wir wollen gerne die tollen Ideen mit den guten Bildimpulsen übernehmen (also ganz im Sinne von OER und OEP).
Wir müssten nach meinem Verständnis zu jedem Bild die Quelle und die Lizenz nennen. Dazu bleibt die Frage, unter welcher Lizenz wir das Arbeitsblatt stellen würden.
Selbst wenn ich das für die Bilder differenziere, was darf ich für das Material insgesamt vergeben? Und wie kann ich das jetzt noch Lehrkräften ganz einfach vermitteln?
cc by Niels Winkelmann
Hey #OpenEd community, @ORCID_Org now supports conference presentations and teaching materials such as learning objects Start updating your author profile!