Vor kurzem feierte die #DSGVO ihren vierten Geburtstag. Unser #Datenschutzrecht wird häufig als weltweiter Exportschlager bezeichnet. Aber stimmt das? Wie ist es um die internationale Wirkung der #DSGVO bestellt?
Am 20. Juni diskutieren wir dies in einer Online-Veranstaltung, welche wir gemeinsam mit der Forschungsstelle für Rechtsfragen der Digitalisierung der Uni Passau durchführen.
Weitere Infos, und am 20.6. den Live-Stream, gibt es hier: https://sds-links.de/DSGVOglobal
Bei vielen #Vereinen dürften die #SocialMedia-Präsenzen in den letzten Jahren durchaus wechselhaft gepflegt worden sein. Eine #Webseite hat aber so gut wie jeder #Verein und auch die will gepflegt werden. In inhaltlicher Sicht, aber auch in Bezug auf #Datenschutz. Und da hat sich in den letzten Jahren einiges getan.
Daher widmen wir uns am kommenden Montag bei #Datenschutz im #Ehrenamt dem Thema #Webseiten.
➡️ Infos und Anmeldung: https://sds-links.de/DSiEA12
Morgen ist es so weit: Es ist mal wieder #DSGVO-Jubiläum und wir veranstalten einen #DatenTag. Diesmal rund ums Thema "Bezahlen mit Daten".
Kurzfristig Entschlossene finden das #Programm und den #Live-Stream an dieser Stelle: https://stiftungdatenschutz.org/veranstaltungen/unsere-veranstaltungen-detailansicht/datentag-daten-gegen-dienstleistung-296
Was tun, wenn es doch mal nicht so läuft wie es soll und Daten Unbefugten offenbart wurden? Und wie bereitet man sich auf solche Situationen, die es ja eigentlich zu vermeiden gilt, vor? Am Donnerstag geht's in unserem kostenlosen Webinar "#Datenschutz am Mittag" von 13 bis 14 Uhr um #Meldepflichten bei Datenschutzvorfällen.
Weitere Infos und Anmeldung: https://stiftungdatenschutz.org/veranstaltungen/unsere-veranstaltungen-detailansicht/meldepflichten-bei-datenschutzvorfaellen-wie-sieht-proaktiver-datenschutz-aus-303
Am Mittwoch folgt dann der letzte Teil unserer #Datenschutz-Reihe bei der #DSEE: Wir stellen uns der Frage, wie man #Datenschutz angesichts der vielfältigen Berührungspunkte im Vereinsleben sinnvoll organisieren kann. Und zwar unabhängig von der Frage, ob man nun einen #Datenschutzbeauftragten braucht oder nicht.
Um den Überblick nicht zu verlieren, stellen wir unsere Vorlage für ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigeiten vor (https://sds-links.de/VVT-Vereine).
https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/veranstaltung/datenschutz-2022-teil4/
Diese Woche dann Teil drei und vier unserer Reihe zum #Datenschutz fürs #Ehrenamt bei der #DSEE.
Morgen, am Dienstag, widmen wir uns dem Thema #Öffentlichkeitsarbeit. Es wird um #Webseite, #SocialMedia und #Newsletter gehen.
Ein Fokus wird dabei das Erstellen von #Datenschutzhinweisen sein. Hierfür verweisen wir natürlich auf unseren Generator für Datenschutzhinweise (https://stiftungdatenschutz.org/ehrenamt/generator-datenschutzhinweise), den wir dank der tollen Vorarbeit des @lfdi auch bei uns anbieten können.
https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/veranstaltung/datenschutz-2022-teil3/
Wir sind nun seit einem knappen Jahr mit unserem neuen Account auf dieser Instanz und haben inzwischen über 2000 uns folgende Personen 🥳
Vielen Dank an unserer Follower, und natürlich auch an den @bfdi fürs Hosten der Instanz!
In knapp zwei Wochen, am 25.05., ist mal wieder #DSGVO-Geburtstag. Anlass für uns, einen #DatenTag zu veranstalten. Dieses mal als Präsenz-Veranstaltung in Berlin und als Live-Stream.
Mit unserem Thema "Daten gegen Dienstleistung – fairer Handel oder Ausverkauf von Privatsphäre?" richten wir den Blick auf eine Debatte, die durch die Umsetzung der Digitale-Inhalte-Richtlinie im #BGB neuen Wind bekommen hat.
Weitere Infos und Anmeldung zur Teilnahme in Präsenz:
➡️ https://stiftungdatenschutz.org/veranstaltungen/unsere-veranstaltungen-detailansicht/datentag-daten-gegen-dienstleistung-296
Am Mittwoch geht es dann um #Veranstaltungen. Dabei schauen wir auf die richtige Auswahl von #Tools und besprechen den Dauerbrenner #Fotos.
https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/veranstaltung/datenschutz-2022-teil2/
Morgen ist das erste von unseren vier #Datenschutz-Webinaren bei der #DSEE. Es geht um die #DSGVO-Grundsätze für #Vereine und #Engagierte. Einsteigerfreundlich erklärt am Beispiel der Mitgliederverwaltung.
https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/veranstaltung/datenschutz-2022-teil1/
Ebenfalls in diesem Monat, sind wir bei der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (#DSEE ) zu Gast: Als Teil der Webinar-Reihe #DSEEerklärt, erläutern wir in vier Teilen die #Datenschutz-Basics für #Vereine und #Engagierte.
Einen Überblick zu den Themen und Terminen gibt es bei der #DSEE: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/dseeerklaert/datenschutz-digitalen-herausforderungen-souveraen-begegnen/
Im Mai geht's in unserem kostenlosen Webinar "#Datenschutz am Mittag" um den Fall der Fälle:
Was tun bei #Datenpannen ?
Simone Rosenthal und Ilan Leonard Selz erklären, welche #DSGVO-#Meldepflichten ausgelöst werden und wie ein "Data Incident Management" helfen kann.
Weitere Infos und Anmeldung: https://sds-links.de/DSaM20
Im Februar übergab @bsi das erste IT-Sicherheitskennzeichen (https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Presse/Pressemitteilungen/Presse2022/220201_erstes-IT-Sicherheitskennzeichen.html)
Wir sprechen gleich um 13:00 Uhr mit Joshu Wiebe als zuständigen Referatsleiter über das Kennzeichen und ordnen es im Hinblick auf Datenschutz ein.
Kurzfristige Anmeldungen zu unserem "#Datenschutz am Mittag"-Webinar sind noch möglich: https://next.edudip.com/de/webinar/das-neue-it-sicherheitskennzeichen-des-bsi/1804488
Wenn wir die Daten schon mal haben, könnten wir doch ...
Aber Moment, was sagt der #Datenschutz dazu?
In unserer nächsten Ausgabe von #Datenschutz im #Ehrenamt, schauen wir uns zusammen mit Nina Hauser von #CorrelAid an, welche Potentiale Datenanalysen für Organisationen bergen und besprechen, welche Voraussetzungen die #DSGVO zur Analyse bestehender Daten vorsieht.
"Datenbestände rechtskonform nutzen", am 11. April um 17:00 Uhr
Infos und Anmeldung: https://sds-links.de/DSiEA11
Am 1. März sprachen #ForTech und wir mit Experten zum #Dateninstitut.
Die Aufzeichnung und Vortragsfolien sind inzwischen online: https://stiftungdatenschutz.org/veranstaltungen/unsere-veranstaltungen-detailansicht/datendialog-online-neustart-fuer-die-datenpolitik-281
Die zugehörige Online-Diskussionsrunde zur #Datenpolitik holen wir am 7. April nach. Mit dabei sind Dr. Reinhard Brandl (CDU/CSU), Maximilian Funke-Kaiser (FDP), Misbah Khan (Bündnis90/Grüne) und Dr. Jens Zimmermann (SPD).
➡️ Weitere Informationen und Anmeldung: https://stiftungdatenschutz.org/veranstaltungen/unsere-veranstaltungen-detailansicht/veranstaltungen/unsere-veranstaltungen-detailansicht/datendialog-online-neustart-fuer-die-datenpolitik-diskussionsrunde-291
Wie können Verbände den #Datenschutz mit Code of Conducts gestalten?
Im April geht's in unserem Webinar um Verhaltensregeln nach Art. 40 #DSGVO, am Beispiel des #Kreditmanagement - mit dem Bundesverband und der Hamburgischen Aufsichtsbehörde.
Kostenlose Anmeldung hier: https://stiftungdatenschutz.org/veranstaltungen/unsere-veranstaltungen-detailansicht/wie-verbaende-den-datenschutz-mitgestalten-koennen-verhaltensregeln-gem-art-40-dsgvo-288
#Datenschutz bei den Mitgliederdaten, in der Cloud, beim Newsletter, bei Videokonferenzen, ...
Das kann für #Vereine und #ehrenamtlich Engagierte schnell überfordernd wirken. Um so wichtiger ist es, #Datenschutz etwas grundlegender anzupacken und sich zu fragen, wie man das Thema im Verein angehen möchte.
Dies tun wir in unserem kostenlosen Webinar "Datenschutz im Verein organisieren", am kommenden Montag, 28.03.2022, um 17:00 Uhr.
Weitere Details und Anmeldung unter: https://sds-links.de/DSiEA10
Am 1. März richten wir gemeinsam mit der Forschungsstelle Datenrecht einen DatenDialog aus. Im Livestream diskutieren wir die Idee eines Dateninstituts, betrachten Vorbilder aus Großbritannien und beleuchten, was die Fraktionen unter der Nennung eines neu zu schaffenden Dateninstituts im Koalitionsvertrag verstehen.
Die Anmeldung ist jetzt freigeschaltet: https://stiftungdatenschutz.org/veranstaltungen/unsere-veranstaltungen-detailansicht/datendialog-online-neustart-fuer-die-datenpolitik-281
🎉 Wir haben unser Informationsangebot für #Vereine und #Ehrenamt stark erweitert und einen eigenen Bereich auf unserer Homepage eingerichtet.
Bei uns findet sich nun alles zur Bewältigung der #Datenschutz-Anforderungen der #DSGVO:
- Basiswissen + Praxisratgeber
- monatliche kostenlose Webinare
- Generator für #Datenschutzhinweise
"Wir bräuchten da mal 'ne Datenschutzerklärung."
Auch #Vereine und gemeinnütizge Organisationen kommen um das Thema #Datenschutzhinweise nicht umhin und benötigen sie meist sogar für mehrere Anlässe: Webseite, Mitgliederverwaltung und häufig auch Veranstaltungen.
Wir erklären in unserem Webinar am 14. Februar, was es zu beachten gibt und stellen unser neues Tool für #Datenschutzhinweise vor.
Infos und Anmeldung: https://sds-links.de/DSiEA09
Deutsche Bundesstiftung 🇩🇪🇪🇺
German Federal Foundation for Data Protection
#Privacy #Datenschutz #DSGVO #GDPR