social.bund.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Dies ist der Mastodon-Server der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Administered by:

Server stats:

96
active users

#erezept

0 posts0 participants0 posts today

Nur zu Erinnerung: Als @bsi und @bfdi beim #eRezept wegen Sicherheitslücken das bis dahin per Gesetz notwendige Einvernehmen nicht gegeben haben, wurde ihnen dieses Recht per Gesetz genommen. Ein „Expertengremium“ solle in Zukunft bestimmen, wieviel Risiko man eingehen könne …

Ich habe gerade das Gespräch zwischen Sprechstundenhilfe und Patienten mitgehört. "Sie können in 30-45 Minuten dann bei der Apotheke das Rezept einlösen!" Die Apotehek ist direkt neben dem Arzt. Also anstatt wie bisher einfach bei der Apotheke reinzugehen muss der Patient jetzt zweimal los. Wo ist das #eRezept nochmal eine Hilfe? #epa

"Aufgrund des hohen Aufkommen kann der Widerspruch ihrer #elektronischenPatientenakte zurzeit nicht bearbeitet werden. Wir melden uns schnellstmöglichst."
Quelle: IKK-Hotline

Hinzu kommen die Briefe und Mails, die auf dem Zustellweg verloren gehen.

Und genau deshalb hat die #ePA mein #optout sondern ein #optin zu haben.
Bis zum Stichtag unbearbeitet heißt Daten werden übertragen und weiter verarbeitet.

Wer im Gesundheitsbereich arbeitet, weiß, dass die Widerrufsmechanismen mangelhaft umgesetzt sind, dass alle Akteure, die im den Zeitraum Daten aus der ePA abgezapft haben, die Daten auch löschen werden.
Es ist technisch schlicht unmöglich, jedes Datum DSGVO-konform bei jedem Akteur zu entfernen, weil willentlich oder unwillentlich die Prozesse dazu weder geschaffen werden, keine Leute zur Umsetzung da sind oder die Architektur der KISe und LIMSe das nicht hergibt.

Und das wissen alle Mitwirkenden an der ePA. Es reicht, öffentliche LinkedIn-Gruppen und Diskurse dazu abzuklappern, die Opt out forciert haben.

Das Ermitteln der Auskünfte und Listen wird zäh, falls jemand zu ermitteln ist, läuft ein zäher Prozess gegen JEDEN EINZELNEN Empfänger, z.B. große Unternehmen, too big to fail, die erst einmal §6 zücken und die Daten weiterverarbeiten.

Trotz Willenbekundung!
Trotz fristgerechter Widerrufe!

Out-in ist ein Datenschutzdesaster und schützt Datendiebe, nicht Patienten oder Datenopfer!

Da es sich um Patientendaten handelt nicht zusätzlich ein Verstoß gegen das Patientendaten-Schutzgesetz vor, bzw ist der chutz gar nicht vorhanden.
bundesgesundheitsministerium.d

#WareMensch

Und wir sollten nicht unerwähnt lassen, dass auch das #eRezept ein Datenschutzdesaster war und gegen alle Kritik der Fachleute zu früh durchgesetzt worden ist und 1 Jahr nach Einführung immer noch nicht richtig läuft.

@bkastl
@bfdi
@ulrichkelber
@noybeu
@HonkHase

#ikk
#tk
#aok

BMGPatientendaten-Schutz-GesetzMit dem „Patientendaten-Schutz-Gesetz“ werden digitale Angebote wie das E-Rezept oder die elektronische Patientenakte nutzbar

Das Anfang 2024 eingeführte #eRezept soll zur #Digitalisierung des Gesundheitswesens beitragen und Patientïnnen entlasten. Eingelöst werden kann das Rezept auch per #App. Doch die ist nicht selbsterklärend. Ein Online-#Kurs soll den Einstieg erleichtern: @irishinneburg riffreporter.de/de/wissen/e-re

RiffReporter · E-Rezepte einlösen leicht gemachtBy Iris Hinneburg

Erster Fortschritt beim #eRezept: Eins meiner Medikament in ganz Berlin nicht verfügbar. Apotheker schlägt andere verfügbare Dosis vor, mein Hausarzt löscht das Rezept vom Server und stellt ein neues Rezept auf den Server. Alles in zwei Stunden nebenher per App erledigt ohne Praxisbesuch.

"Mit der wurde viel erreicht: Neben schnellem Netzausbau z.B. das mit inzwischen > 185 Mio. eingelösten Rezepten. Beim Thema haben wir einen richtungsweisenden Rechtsrahmen, innovative Förderprogramme & eine starke Forschung.

Bei der Verwaltungsdigitalisierung sind noch dicke Bretter zu bohren. Die Blockade des Bundesrats des gefährdet den Fortschritt. Alle staatlichen Ebenen in unserem Land müssen zu ihrer Priorität machen", so Schnorr. 1/2

Beschleunigen E-Rezept-Apps das Apothekensterben?

Aktuell profitieren stationäre Apotheken noch vom E-Rezept. Nun wird ihre Einlösung bei den Online-Apotheken vereinfacht - die Apotheken vor Ort könnten das Nachsehen haben. Von Angela Göpfert.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verbr

tagesschau.de · Beschleunigen E-Rezept-Apps das Apothekensterben?By Angela Göpfert
Replied in thread

@Bundesregierung Zeit sparen beim #eRezept? Wo die "Unterschrift" auf dem Rezept zur Entlastung der Praxis nur ein paarmal am Tag gesammelt erfolgt, und man deshalb "zu früh" in der Apotheke steht? Lieber Herr Bundeskanzler, das fällt Ihnen als Privatpatient natürlich nicht auf.
Ahnungs- und hilflose Beamte? Welche Beleidigung Ihrer Staatsdiener!
Und der Seitenhieb auf den #Datenschutz, ohne Beispiel, was er schlimmer macht und wie die Güterabwägung erfolgt, ist mir auch nicht entgangen.

@flip Bei der #eRezept App muss die PIN eingegeben werden. Bei der Cardlink-App von Redcare a.k.a Shop-Aportheke muss nur die auf der #eGK aufgedruckte CAN eingegeben werden -- und als Apotheke steht nur der Versender im Verzeichnis. Die diskriminierungsfreie Auswahl wurde gestern vom Ministerium kassiert. Ein großer Sieg für die Versandapotheken!
heise.de/news/Cardlink-fuer-On

heise online · Cardlink für Online-Apotheken: Gesundheitsministerium überstimmt Gematik-PartnerBy Marie-Claire Koch

@ShockDoc Also: Herr Jauch fotografiert einen Ausdruck des #eRezept es, weil das eHealth-Cardlink Verfahren noch nicht zugelassen ist. Bei diesem demnächst kommenden Verfahren mit NFC-fähigem Smartphone und der NFC-fähigen eGK wird die PIN nicht benötigt, es reicht die Eingabe der CAN, die oben rechts auf der #eGK steht. Cardlink ist extra für Versandapotheken konzipiert worden und soll Vor-Ort-Apotheken austricksen.

Replied in thread

@kenji Das hier war schon eine sehr vertrauensbildende Reaktion:
“Beim E-Rezept hatte @ulrichkelber sein Veto eingelegt, als es möglich war, dass 18.000 Apotheken Einsicht in die Rezept-Daten der Versicherten – lediglich mit der Versichertennummer – hätten erhalten können. Als Reaktion darauf wurde Kelber das #Veto-Recht entzogen, der Noch-@bfdi müsse künftig nur noch ins Benehmen gesetzt werden.”
#eRezept #ePA #DigitalFirstDenkenLater

“Die angesprochenen Probleme hätten möglicherweise vermieden werden können, wenn man sich bei der Einführung – wie ursprünglich vorgesehen – die Zeit für eine gründliche Testung aller Prozesse in einer umschriebenen Testregion genommen hätte. Der politische Wille, die Digitalisierung im Gesundheitswesen schnellstmöglich voranzutreiben, war stärker.” 🤷‍♀️ #eRezept heise.de/hintergrund/Gefaehrde

heise onlineGefährdet das E-Rezept die Arzneimitteltherapiesicherheit?​Das Ziel, mit dem E-Rezept die Arzneimitteltherapiesicherheit zu verbessern, wurde bisher verfehlt. Auch die Verantwortlichkeiten sind unklar. Eine Analyse.