Level up!
Die #Krautschau ist schon mächtig im Gang. Um die Goldstufe zu erreichen, musst Du im Mai 40 verschiedene #Ritzenrebellen bestimmen. Wie schaut's bei Dir aus, welches Level hast Du schon erreicht?
Level up!
Die #Krautschau ist schon mächtig im Gang. Um die Goldstufe zu erreichen, musst Du im Mai 40 verschiedene #Ritzenrebellen bestimmen. Wie schaut's bei Dir aus, welches Level hast Du schon erreicht?
Das Projekt „Wildpflanzenschutz Deutschland“, beim welchen auch der Garten der Universität Potsdam involviert ist, hat Adina Arth als Schirmherrin gewonnen. Die ehemalige Jugenddelegierte für UN-Biodiversitätskonferenzen setzt mit ihrer Expertise und Leidenschaft für die Natur starke Zeichen für die Erhaltung der faszinierenden Pflanzenvielfalt. Zur Medienmitteilung: https://www.uni-potsdam.de/de/medieninformationen/detail/2025-04-29-engagiert-fuer-biologische-vielfalt-adina-arth-ist-schirmherrin-fuer-den-schutz-seltener-wildpflanzen
Konklave
Ein grünes Treffen. Kein Rauch. Nur Licht.
Ein Schwur aus Chlorophyll.
Conclave
A green assembly. No smoke. Only light.
A vow written in chlorophyll.
#Farn #Konklave #Naturpoesie #Frühlingserwachen #Botanik #Gartenliebe
#Fern #Conclave #NaturePoetry #SpringAwakening #PlantWisdom
Als #Hanf Gärtner gibt es immer wieder Situationen wo es Sinn machen kann Pflanzen bewusst Stress auszusetzen und da gibts viele Wege es zu tun ...
Wie die Mechanismen in der #Botanik aber genau ablaufen war bisher unklar - aber man ist jetzt nen gutes Stück weiter; und als Maschinist bei der Feuerwehr schlägt mein Herz gleich höher, da es sich an der Basis um um nen hydraulisches System handelt :)
Das dunkle Kapitel in der Vergangenheit der #Botanik: Sie war eines der wichtigsten Werkzeuge kolonialer Eroberungs- und Ausbeutungsstrategien. Viele #Pflanzen tragen zudem rassistische Namen. Wie die Botanik ihre Vergangenheit aufarbeitet: #natur @christianschwaegerl https://www.riffreporter.de/de/umwelt/botanische-gaerten-koloniale-vergangenheit-dekolonisierung-wissenschaft
Am Botanischen Garten in #Berlin war ich kürzlich dabei, wie zwei Pflanzen neue Schilder bekommen haben. Denn die #Botanik fängt an, sich ihrer kolonialen Vergangenheit zu stellen. Alle Pflanzen mit einem rassistischen Begriff für die Xhosa werden umbenannt.
Doch das kann nur der Anfang sein: Denn die Botanik war keine Randerscheinung des #Kolonialismus, sondern seine Grundlage.
Meine Reportage erschien am Mittwoch in der FAZ. Seit heute @riffreporter (Abo/Einzelkauf)
Kommt mit uns auf Krautschau!
Kannst Du die Pflanzen, denen Du tagtäglich begegnest, mit ihrem Namen ansprechen? Viele Menschen nehmen Pflanzen nur als "grünes Hintergrundrauschen" wahr, wenn überhaupt. Die #Krautschau soll das ändern und Artenvielfalt in der Stadt mehr in den alltäglichen Fokus rücken.
Um Dir die Krautschau unterhaltsamer zu machen, nimmt Dir Flora Incognita die oft mühevolle Arbeit des Bestimmens ab und lädt Dich ein, für das Sammeln von Stadtpflanzen Abzeichen zu sammeln! Im Mai zählen dafür eine ganze Menge Arten, die in Pflasterritzen, Mauern oder am Gehweg klein aber fein vor sich hin gedeihen.
Wirst Du bei der Krautschau mitmachen? Teile den Beitrag, damit auch andere von der Aktion erfahren.
Gemüse-Gänsedistel (Sonchus oleraceus)
Noch ist diese Gänsedistel klein und unscheinbar, doch in wenigen Wochen kann dieses Exemplar bis zu einem Meter groß sein und gelbe Blütenstände ausgebildet haben - wenn es nicht bis dahin von Hausmeistern weggekratzt, -gebrannt oder gar vergiftet wurde.
#Krautschau #Stadtbotanik #Botanik #PlantID #MoreThanWeeds
Duft-Veilchen (Viola odorata)
Einmal angekommen, bleibt das Duft-Veilchen über Jahre am Platz, da es dank seiner Rhizome den Winter übersteht, und sich mit Ausläufern leicht weiter ausbreitet. Mit seiner Blühzeit von März bis April gehört es zu den Frühblühern unserer Städte.
Behaartes Schaumkraut (Cardamine hirsuta)
Egal ob wenige oder 30 Zentimeter groß, das Behaarte Schaumkraut findet in jeder noch so kleinen Ritze Platz. Es blüht vom Frühjahr bis in den Herbst hinein und kommt somit auch mehrfach im Jahr zur Fruchtreife. Dann werden die winzigen Samen bis zu 1,4 Meter weit aus den Schoten geschleudert!
Einjähriges Rispengras (Poa annua)
Es handelt sich hierbei um das wahrscheinlich das am weitesten verbreitete und häufigste Süßgras überhaupt - selbst auf der Antarktis konnte es schon nachgewiesen werden. Mit Wuchshöhen von 5 bis 50 Zentimetern findet es auch in Deiner Stadt überall seine Nische.
#Krautschau #Stadtbotanik #Botanik #PlantID #MoreThanWeeds
Gewöhnliches Greiskraut (Senecio vulgaris)
Typisch für viele Krautschau-Arten ist, dass sie sowohl in sehr kleiner als auch in sehr großer Wuchsform gedeihen und sich vermehren können. Das Gewöhnliche Greiskraut blüht fast das ganze Jahr hindurch (auch im Winter) und kann bis zu 45 cm tief wurzeln.
#Krautschau #Stadtbotanik #Botanik #PlantID #MoreThanWeeds
Welche dieser weißen Frühblüher
hast Du dieses Jahr schon gefunden? Verrate es uns in den Kommentaren!
Und was hat sich denn da ins letzte Slide "gemogelt"?
Wir nennen es: Viola odorata an Kippe, begleitet von Hund und Spaziergänger.
#Krautschau @JuliaKrohmer #Viola #Veilchen #Botanik #Stadtpflanze #FloraIncognita
Heute ist #TagDesUnkrauts! (diesmal wirklich)
Wir haben für Euch ein kleines Quiz vorbereitet (kommt am Nachmittag), und bis dahin freuen wir uns über Eure #UnkrautGeschichte mit Flora Incognita! Habt Ihr was mit der App gelernt? Einen überraschenden Fund gemacht? Eure Bewirtschaftung des Gartens verändert? Oder lasst einen Kommentar da, dass es ja kein Unkraut gibt ;)
Wir blaue Frühblüher! Ihr auch? Welche habt Ihr dieses Jahr schon gefunden? Verratet es uns in den Kommentaren!
#FloraIncognita
#Frühblüher #Blütenpracht #ErsteBlüten #Frühlingsboten #Naturerwacht #Pflanzenliebe #Botanik #Pflanzenbestimmung #Flora #Biodiversität #Wildblumen #BotanicalScience #Ehrenpreis #Veilchen #Kuhschelle #Immergrün #Leberblümchen #NatureLovers #PlantScience #WildflowerWednesday #InLoveWithPlants #SpringAwakening
Wir waren gestern spazieren und haben gelbe Frühblüher für Euch fotografiert. Welche mögt Ihr am Liebsten?
Die Pflanze. Morphologie, Entwicklung und Evolution von Vielfalt / Neues Fachbuch stellt offenes Wachstum der Pflanzen und die Parallele Evolution von Merkmalen in den Mittelpunkt einer aktualisierten und illustrierten Darstellung der organismischen Botanik https://presse.uni-mainz.de/die-pflanze-morphologie-entwicklung-und-evolution-von-vielfalt/