social.bund.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Dies ist der Mastodon-Server der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Administered by:

Server stats:

97
active users

#botanik

0 posts0 participants0 posts today

Das Projekt „Wildpflanzenschutz Deutschland“, beim welchen auch der Garten der Universität Potsdam involviert ist, hat Adina Arth als Schirmherrin gewonnen. Die ehemalige Jugenddelegierte für UN-Biodiversitätskonferenzen setzt mit ihrer Expertise und Leidenschaft für die Natur starke Zeichen für die Erhaltung der faszinierenden Pflanzenvielfalt. Zur Medienmitteilung: uni-potsdam.de/de/medieninform

Als #Hanf Gärtner gibt es immer wieder Situationen wo es Sinn machen kann Pflanzen bewusst Stress auszusetzen und da gibts viele Wege es zu tun ...

Wie die Mechanismen in der #Botanik aber genau ablaufen war bisher unklar - aber man ist jetzt nen gutes Stück weiter; und als Maschinist bei der Feuerwehr schlägt mein Herz gleich höher, da es sich an der Basis um um nen hydraulisches System handelt :)

#spannend

m.winfuture.de/news/150582

WinFuture.de · Durchbruch ebnet Weg für programmierbare Pflanzen mit SchnittstellenBy John Woll

Am Botanischen Garten in #Berlin war ich kürzlich dabei, wie zwei Pflanzen neue Schilder bekommen haben. Denn die #Botanik fängt an, sich ihrer kolonialen Vergangenheit zu stellen. Alle Pflanzen mit einem rassistischen Begriff für die Xhosa werden umbenannt.

Doch das kann nur der Anfang sein: Denn die Botanik war keine Randerscheinung des #Kolonialismus, sondern seine Grundlage.
Meine Reportage erschien am Mittwoch in der FAZ. Seit heute @riffreporter (Abo/Einzelkauf)

riffreporter.de/de/umwelt/bota

Panoramafoto des Großen Tropenhauses, einer prächtigen Glaskuppel, vor der sich viele Menschen tummeln
RiffReporter · Botanik und Kolonialismus: „Es ist überfällig, dass wir uns dieser Vergangenheit stellen“By Christian Schwägerl
Continued thread

Um Dir die Krautschau unterhaltsamer zu machen, nimmt Dir Flora Incognita die oft mühevolle Arbeit des Bestimmens ab und lädt Dich ein, für das Sammeln von Stadtpflanzen Abzeichen zu sammeln! Im Mai zählen dafür eine ganze Menge Arten, die in Pflasterritzen, Mauern oder am Gehweg klein aber fein vor sich hin gedeihen.

Wirst Du bei der Krautschau mitmachen? Teile den Beitrag, damit auch andere von der Aktion erfahren.

Die Pflanze. Morphologie, Entwicklung und Evolution von Vielfalt / Neues Fachbuch stellt offenes Wachstum der Pflanzen und die Parallele Evolution von Merkmalen in den Mittelpunkt einer aktualisierten und illustrierten Darstellung der organismischen Botanik 👉 presse.uni-mainz.de/die-pflanz

Johannes Gutenberg-Universität MainzDie Pflanze. Morphologie, Entwicklung und Evolution von Vielfalt | Kommunikation und Presse (KOM)