@bikolinux @HessischerLandtag #Neuland für Frau Sinemus
Angela Merkel wird neue Digitalministerin
Mit dieser Personalentscheidung hatte niemand gerechnet. Die Altbundeskanzlerin hat grosse Pläne für die Digitalisierung in Deutschland.
#April #Merkel #Koalition #Digitales #Neuland #Linux
https://gnulinux.ch/angela-merkel-wird-neue-digitalministerin
@heiseonline
Nein? Doch! Oh.
Wurde schon vor einem viertel Jahr beim CCC gezeigt. BSI wieder #neuland mäßig schnell.
25 Jahre, nachdem unser damaliger Webdesigner in seiner Waldhütte in Schweden #Glasfaser bekommen hat ("Ich schick euch die Originalbilddaten" "Besser nicht, wir haben nur Doppel-ISDN. Schick als CD."), liegt es nun auch bei uns im Neubaugebiet Danke, Helmut Kohl! #Entwicklungsland #neuland
Man sollte eine ehemalige Weinkönigin auch besser nicht zu Fragen der Digitalisierung konsultieren.
Aber was weiß ich schon.
@kattascha wie immer machen unsere kleinen Nachbarn wieder alles richtiger und besser.
In #Doofland ist der Sinn und Zweck von Software oder überhaupt, was "Software" eigentlich ist, scheinbar weiterhin unbekanntes #Neuland .
wenn man die USt-ID vom großen deutschen Musikhändler googelt bekommt man massig direkte Links auf PDFs von random Unternehmen und Privatpersonen die ihre Rechnungen in ihrem WordPress hochgeladen haben. Teilweise auch auf Github. #neuland
@bsi
Tja, da wäre es doch wohl das Beste, die Politik und auch das BSI kümmern sich stärker um digitale Souveränität jedes Bürgers und des Staaten insgesamt!
Am besten mit dezentralen und offenen Diensten/Schnittstellen, offenen Daten und offenem Quell-Code!
DANN bräuchte man auch keine Angst haben, vor Hack-&-Leak-Angriffen.
Aber wir sind ja in #neuland - IT-Souveränität ist wohl zu ambitioniert für Deutschland. Die Politik bleibt lieber IT-Kolonie der USA...
#Europa schickt eigenes #LLM ins Rennen. | Wie? Die fangen jetzt schon an mit dem Entwickeln? Aber das ist doch noch #Neuland.
https://www.linux-magazin.de/news/europa-schickt-eigenes-llm-ins-rennen/
@lfdi_pressestelle offensichtliche Weigerung der Stadt #Reutlingen im Namen des OB #Keck, zu Falschangaben gegenüber der #Bitkom (#SmartCity Index) oder zu #OpenData Stellung zu nehmen. Da werden wir wohl das @lfdi noch öfter in Anspruch nehmen müssen, da #Informationsfreiheit komplettes #Neuland ist und entsprechende #Gesetze von @reutlingen ignoriert werden
@nadia_z @evawolfangel Laengst widersprochen.
Ich finde es sehr traurig, dass #Neuland davon bestimmt ist, dass wir einerseits die mangelnde Digitalisierung beklagen -- und andererseits jeder Digitalisierungsversuch daran zu scheitern scheint, dass die Ausfuehrenden absolut alles falsch machen, was man falsch machen kann. Und das, obwohl Experten von Anfang an davor warnen.
Das ist sicherlich etwas zu verallgemeinert, das ist mir schon auch klar. Aber der Eindruck besteht dennoch.
@lfdi_pressestelle höchstwahrscheinlich meinte der #Gesetzgeber in #BadenWürttemberg mit dieser Formulierung nicht "kann man sich von der Homepage zusammensuchen und abtippen
" ?
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/informationsfreiheit-haeufig-gestellte-fragen/#in_welcher_form_wird_die_auskunft_erteilt
@reutlingen scheint das so zu sehen : https://fragdenstaat.de/anfrage/maschinenlesbare-daten-im-geoportal-reutlingen/?c=22339#nachricht-970897
@heiseonline mich erschreckt ein #Bildungssystem, das zwar allen Kindern iPads zur Verfügung stellt, aber dann keine grundlegenden Dinge vermittelt, wie beispielsweise:
- #Passwortmanager
- wie verschicke ich eine #Email?
- Umgang mit (Des-)Information in Internet
- Umgang mit #SocialMedia (angefangen mit der Klassen-WhatsApp-Gruppe)
@heiseonline Das Internet lebt von Vernetzung, also davon, das verlinkt wird. Hat der dumme zuckerzwerg etwa das #Neuland nicht begriffen?
Nur ein weiterer Grund seinen meta-dreck in die Tonne zu treten.
@christianschwaegerl @riffreporter Gerade tun uns die Großen in den USA den Gefallen und weisen uns auf die mangelnde Digitale Souveränität hin.
Keiner kapiert's hier. Ist halt #Neuland.
@kuketzblog
Mein größtes Problem:
IT-Souveränität und damit IT-Kontrolle in nicht-selbst verwalteten Systemen - also bei Ämter, Arbeit, Schulen, Krankenkassen, Ärzten etc...
Privat läuft bei mir Linux und div. Private-Cloud-Systeme.
Ansonsten muss man aber überall Windows, MS365 und unendlich viele Web-Services aus Azure/AWS ertragen...
Man wünscht sich schon fast mal einen echten, längeren Web-Blackout, damit einige "da oben" aufwachen!
#neuland überall!