social.bund.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Dies ist der Mastodon-Server der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Administered by:

Server stats:

100
active users

#Brandschutz

0 posts0 participants0 posts today

Unser aus dem Themenfeld stellt ein neues Prüfkonzept zum Nachweis einer Nutzungsdauer von reaktiven Brandschutzsystemen von mehr als 10 Jahren vor. Denn die etablierten Verfahren zur Bewertung der Dauerhaftigkeit von reaktiven Brandschutzsystemen zielen nur auf eine Nutzungsdauer von 10 Jahren ab.

bam.de/Content/DE/Paper-des-Mo

Replied in thread

@mrkaiser @SheDrivesMobility

Dachböden in Altbauten sind rechtlich oft sehr schwierig. #Denkmalschutz und #Brandschutz kommen sich schnell in die Quere.

Man könnte aber darüber nachdenken, ob #Politik, #Behörden und #Gerichte, dieses Problem aber nicht dadurch lösen müssen, dass die #Gesetze klima- und menschenrechtsfreundlich gestalten bzw. auslegt werden müssen.

@alexandraendres
Gibt es dazu schon #Klagen /#Urteile /#Verwaltungsanweisungen?

Replied in thread

@bsi ganz einfach: #Govware wie #Windows hat bei mir konsequent #Hausverbot und es wird Zeit dass dies die Norm wird!

#CrowdStroke ist nur wegen #ValueRemoving #Malware mit Kernel-Rechte und verkackter #Sicherheit und Stabilität von Winfows möglich gewesen!!!

Ich erwarte von Regulierern wie dem #BSI das diese das genauso ernst nehmen wie die #EASA #Flugsicherheit, denn spätestens bei Klinik-IT kann sowas extrem schnell sehr hässlich werden!

Warum wird für fast jedes #Gebäude #Brandschutz borgeschrieben inkl. jährlicher Prüfung aber nichtmals jährlich Backup, Prüfung der Backups & Wiederherstellung ais diesen von null auf???

  • Ernsthaft...

Die #Baupreise für den Neubau von #Wohngebäude​n in #Niedersachsen stiegen im August um 3,1% im Vergleich zum Vorjahresmonat. 🏗️ 📈
Starke Preiserhöhungen gab es im Bereich Dämm- und #Brandschutz​arbeiten an technischen Anlagen (+9,2%). 🧯🧱
Mehr dazu hier:
statistik.niedersachsen.de/pre #DatenNDS

Forschung für sichere und nachhaltige Lithium-Ionen-Batterien 🔋 ♻️
Für die + insb. sind stationäre basierend auf vielversprechend. Second-Life-Module wären nachhaltig; dazu sind sicherheitstechnische Fragestellungen (ua zum ) zu klären. Wir haben im Projekt SEE-2L (Sicherheit elektrochemischer Energiespeicher in Second Life Anwendungen) zahlreiche Versuche durchgeführt - hier die Ergebnisse:
bam.de/Content/DE/Paper-des-Mo

Gute Nachrichten: In den Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft der Leiterinnen und Leiter der Berufsfeuerwehren und des Deutschen Feuerwehrverbandes gibt es seit November 2023 bei
Umgang mit Photovoltaik-Anlagen auch einen Abschnitt “#Balkonkraftwerke” mit klaren und praktikablen Empfehlungen.
Und auch der Aussage: “Dem Fachausschuss sind derzeit keine brandschutztechnischen Probleme bekannt. Unterhalb der Hochhausgrenze bestehen keine Bedenken”

Probleme mit Gebäudesicherheit: EZB-Belegschaft brüskiert

Die Stimmung in der EZB ist im Keller: Weil die Belegschaft nicht über Probleme mit der Gebäudesicherheit informiert wurde, gibt es massive Kritik am Management und Notenbankchefin Lagarde. Von Ingo Nathusius.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/unter

tagesschau.de · Probleme mit Gebäudesicherheit: EZB-Belegschaft brüskiertBy Ingo Nathusius

Die Beurteilung der Löschwasserversorgung in den Risikoanalysen der Gemeinden sieht für die #Altmark besorgniserregend aus, vor allem was den #Brandschutz in den Gemeinden #Arendsee, #Kalbe/Milde und #Havelberg. In diesen drei Gemeinden besteht sogar dringender Handlungsbedarf. Grundsätzlich sind Gemeinden in #SachsenAnhalt gesetzlich dazu verpflichtet, für eine ausreichende Löschwasserversorgung zu sorgen. [1/2]

➡️ mdr.de/nachrichten/sachsen-anh

MDR · Wenn's brennt: Neun von Zehn Gemeinden in Sachsen-Anhalt fehlt LöschwasserFast alle Gemeinden in Sachsen-Anhalt stellen einen Mangel an Löschwasser fest. Bei Bränden kommt die Feuerwehr deshalb oft in Schwierigkeiten.

Feuerhemmende Verkleidungen für Gebäude aus Pilzen in Form dünner Blätter - spannende Forschungserfolge aus der RMIT University 🍄

Wissenschaftler des RMIT haben Pilze in dünnen Blättern gezüchtet und chemisch so modifiziert, dass sie für feuerhemmende Verkleidungen oder sogar für eine neue Art von Pilzmode verwendet werden könnten. Die neuartige Methode zur Herstellung von Myzelblättern, die papierdünn wie Tapeten sind, funktioniert, ohne das Fadennetz des Myzels zu pulverisieren. Die Forscher konzentrieren sich auf die Entwicklung biologisch hergestellter, feuerhemmender Verkleidungen für Gebäude, um Tragödien wie den Brand im Grenfell Tower zu verhindern, bei dem das tödliche Feuer durch eine hoch brennbare Verkleidungskomponente beschleunigt wurde.

#Forschung #NaWaRo #Myzel #Bau #Brandschutz #Klimaschutz

klimaforum-bau.de/news/pilze-e

Klimaforum BauPilze ebnen den Weg zu feuerfesten Verkleidungen - Klimaforum BauPilze als nachwachsende Brandschutzbeschichtung von Gebäuden von Forscherteam aus Australien erforscht.