Der ÖRR verschweigt die #Erderhitzung nicht, aber er berichtet so gut wie gar nicht darüber. Es ist zweifelsfrei das wichtigste Thema der Menschheitsgeschichte. Weltweit gibt es fast jeden Tag klimabedingte Katastrophen; mit steigender Tendenz.
In meinen Augen versagt hier (wie beim Umgang mit rechtsextremen Entwicklungen weltweit und in D) der ÖRR gravierend. Er scheint nicht frei vom #Fossilismus zu sein.
Wissenschaft: "Aktuell steuern wir auf eine Erhitzung von bis zu 5,5 Grad zu."
Merz: "Ich persönlich werde dafür sorgen, dass wir dort auch ankommen, liebe Freunde und Freundinnen!"
@TwraSun Ausschließlich der völlige Verzicht auf die Verwendung fossiler Energieträger ist eine Lösung. Punkt!
Alles andere ist Augenwischerei und führt zu weiterer #Erderhitzung !
Rückkopplungen im #Kohlenstoffkreislauf – etwa durch tauenden #Permafrost – könnten selbst bei moderaten #Emissionen eine stärkere #Erderhitzung verursachen als bisher gedacht.
Eine Studie des #PIK betont, dass das 2-Grad-Ziel nur bei sehr niedrigen Emissionen und geringer #Klimasensitivität erreichbar bleibt. Langfristige Modelle machen deutlich, dass heutige Entscheidungen über Jahrhunderte wirken.
@tagesschau
Es ist positiv, dass Sie auf die Folgen für die Wasserversorgung hinweisen. Dass Sie das ausgerechnet am Beispiel des Himalaya tun, fällt schon fast wieder unter Desinformation. Was interessiert Ihr Publikum der Himalaya? Der ist weit weg.
Aber auch die Gletscher in den Alpen schmelzen rapide. München, Wien und andere Großstädte im DACH-Raum werden erheblich darunter leiden. Warum wird das verschwiegen?
Die Mondberge verlieren ihre Eiskappen
Schmelzendes Eis, wandernde Vegetation, #Überschwemmungen, #Schlammlawinen – im Ruwenzori-Gebirge im Herzen #Afrikas ist die #Erderhitzung unübersehbar
Aus Kampala Simone #Schlindwein
"Ein Drittel der Arktis ist mittlerweile zur CO2-Quelle geworden"
S. auch: Kipppunkte, positive Feedbackloops, selbstverstärkende #Erderhitzung, sozioökologischer #Kollaps.
https://taz.de/Arktis-erhitzt-sich/!6067578/
Wie außergewöhnlich die globale Temperaturabweichung im Jänner war, zeigt eine Grafik von @hausfath (dem man unbedingt folgen sollte).
Sie zeigt die #Temperaturabweichung im Jänner zwischen 1950 und 2025 in Abhängigkeit davon, ob es eine El-Nino-, eine neutrale oder eine La-Nina-Phase der #Meeresströmung im #Pazifik war.
Üblicherweise ist die Temperaturabweichung während einer El-Nino-Phase (rote Punkte in der Grafik) um rund 0,2 bis 0,3° höher als während einer La-Nina-Phase (blaue Punkte in der Grafik).
2025 war der Jänner aber trotz La-Nina wärmer als das Jahr davor mit El-Nino!
Ich fürchte, wir überschreiten die 2°-Grad-Grenze schon vor 2040. Das wird Auswirkungen auf unsere Infrastruktur haben. Wir können uns auf einiges gefasst machen.
@terliwetter
Stimmt. Wir sind eine Einwanderungsgesellschaft und das ist gut so!
Gleichzeitig haben wir:
- ein marodes #Gesundheitssystem (kaputtgespart von Jens Spahn, CDU),
- ein marodes #Bildungssystem,
- ein marodes #Rentensystem (dank CDU),
- marode #Infrastruktur (dank CDU/CSU)
- Fachkräftemangel
- veraltete Industrien (dank Förderung durch CDU/CSU)
- und die Folgen der #Erderhitzung.
Und nichts davon kommt im #Wahlkampf vor.
Wir erinnern uns: 70.000 Hitzetote in Europa im "Jahrhundertsommer" 2003, gekühlte Zelte am Stadtrand von Paris für die vielen Leichen. Wenn die #Erderhitzung nicht schnell gestoppt wird drohen in Europa Millionen Tote. Grund für einen Sofortantrag im Bundestag, z.B. mit Gratismaßnahme Tempolimit?
https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2025-01/studie-hitzetote-europa-klimawandel
#Klimaschocks könnten der Weltwirtschaft zwischen 2070 und 2090 einen Verlust von 50% des BIP zufügen
via @TheGuardian
»„Einem neuen Bericht zufolge könnte die #Weltwirtschaft zwischen 2070 und 2090 durch die katastrophalen Folgen des Klimawandels einen Verlust von 50 % des Bruttoinlandsprodukts (#BIP) erleiden, wenn die politischen Entscheidungsträger:innen nicht unverzüglich Maßnahmen zur Dekarbonisierung und zur Wiederherstellung der Natur ergreifen. [...]
Sandy Trust, der Hauptautor des Berichts, sagte, es gebe keinen realistischen Plan, um dieses Szenario zu vermeiden. [...] Man kann keine Wirtschaft ohne eine Gesellschaft haben, und eine Gesellschaft braucht einen Ort zum Leben“, sagte Trust.
„Die #Natur ist unsere Grundlage, sie liefert Nahrung, Wasser und Luft sowie die Rohstoffe und Energie, die unsere Wirtschaft antreiben. Bedrohungen der Stabilität dieser Grundlage sind Risiken für den künftigen Wohlstand der Menschheit, die wir abwenden müssen“.
Der Bericht mit dem Titel „#PlanetarySolvency - Finding our balance with nature“ kritisiert die vorherrschende #Wirtschaftstheorie der Regierungen im Vereinigten Königreich, in den USA und in der gesamten entwickelten Welt, die sich darauf konzentriert, was der Mensch dem Planeten entnehmen kann, um für sich selbst Wachstum zu schaffen, und die die realen Risiken der #Naturzerstörung für Gesellschaften und Volkswirtschaften ausblendet.
In dem Bericht wird ein #Paradigmenwechsel von Politiker:innen, Beamt:innen und Regierungen gefordert, um die #globaleErwärmung zu bekämpfen.«