social.bund.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Dies ist der Mastodon-Server der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Administered by:

Server stats:

98
active users

#rechtimdfn

1 post1 participant0 posts today

📣 #RechtimDFN – neue Folge des Podcast #Weggeforscht ist online!

🔍 Wer überwacht eigentlich den #Datenschutz in Deutschland? Und was heißt das für Hochschulen & Forschungseinrichtungen? 🏫🔬

In Folge 76 von „Weggeforscht“ diskutiert die Forschungsstelle Recht im DFN über die komplexe Aufsichtsstruktur der verschiedenen Behörden – wie immer fundiert & verständlich.
🎧 Jetzt reinhören! 🔗 podcastindex.org/podcast/54391

📣 #RechtimDFN – neue Folge von #Weggeforscht online!

⚖️ Interessenabwägung für rechtmäßige Datenverarbeitungen🔎

Der #Erlaubnistatbestand in Art. 6 Abs. 1 lit. f #DSGVO der die Verarbeitung von personenbezogenen Daten aufgrund eines berechtigten Interesses erlaubt, sorgt in der Praxis oft für Rechtsunsicherheit. In Folge 71 gehen Ole-Christian Tech & Johannes Müller der Sache auf den Grund.
👉 creators.spotify.com/pod/show/

@freieuniversitaet #unimuenster #Datenschutz #DFN

Spotify for CreatorsInteressenabwägung für rechtmäßige Datenverarbeitungen by WeggeforschtZahlreiche Verarbeitungen von personenbezogenen Daten werden auf den Erlaubnistatbestand in Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gestützt, der eine Datenverarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen erlaubt, sofern nicht die Interessen, Grundfreiheiten und Grundrechte der betroffenen Person überwiegen. Der Tatbestand geht in der Praxis mit einer großen Rechtsunsicherheit einher. In dieser Folge von Weggeforscht stellen die Wissenschaftlichen Mitarbeiter Ole-Christian Tech und Johannes Müller die Leitlinien des Europäischen Datenschutzausschusses zu dem Erlaubnistatbestand vor und zeigen die im Leitfaden enthaltenen Kriterien auf, die in der Praxis bei der Abwägung helfen können. Vertiefte Informationen zu der Thematik können dem DFN-Infobrief Recht 01/2025 entnommen werden.

📣 #RechtimDFN – neue Folge des Podcasts #Weggeforscht ist online!

🤖 #KI & #Datenschutz – ein Bericht von der 11. DFN-Konferenz Datenschutz

Forschungsstelle Recht im DFN meets 11. DFN-Konferenz Datenschutz: In Folge 68 von „Weggeforscht“ berichtet die Forschungsstelle Recht von den Eindrücken & Erkenntnissen der Konferenz, die das DFN-CERT im Auftrag des DFN-Vereins am 26. & 27. November veranstaltete.
Hier geht’s zum Podcast:
👉 creators.spotify.com/pod/show/
@freieuniversitaet @dfncert

Spotify for CreatorsKI und Datenschutz - Ein Bericht von der 11. DFN-Konferenz Datenschutz by WeggeforschtForschungsstelle Recht im DFN meets 11. DFN-Konferenz Datenschutz.  In dieser Folge von Weggeforscht berichtet das gesamte Team der Forschungsstelle Recht im DFN von den Eindrücken und Erkenntnissen der 11. DFN-Konferenz Datenschutz. Die Konferenz fand am 26. und 27.11.2024 in Hamburg statt und thematisierte das komplexe Verhältnis von Datenschutz und Künstlicher Intelligenz. In sechs Vorträgen berichteten verschiedene Persönlichkeiten aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung von technischen Neuerungen sowie Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von KI – gerade mit Bezug zum Datenschutz. Für weitere Informationen zur europäischen KI-Verordnung empfehlen wir unsere Folge zu „Grundbegriffen der KI-Verordnung“.

📣 #RechtimDFN – neue Folge des Podcasts #Weggeforscht ist online!
🧐 𝗚𝗿𝘂𝗻𝗱𝗯𝗲𝗴𝗿𝗶𝗳𝗳𝗲 𝗱𝗲𝘀 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇𝗿𝗲𝗰𝗵𝘁𝘀

In Folge 67 von „Weggeforscht“ entschlüsselt die Forschungsstelle Recht im DFN die Grundbegriffe des Datenschutzrechts. Datenschutz ist ein allgegenwärtiges Thema von großer Bedeutung. Doch was verbirgt sich hinter Begriffen wie personenbezogene Daten, Einwilligung oder Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)?
Hier geht’s zum Podcast👉 creators.spotify.com/pod/show/

@freieuniversitaet #UniMünster

Spotify for CreatorsGrundbegriffe des Datenschutzrechts by WeggeforschtIn dieser Folge unseres Podcasts entschlüsseln wir die Grundbegriffe des Datenschutzrechts, die jeder kennen sollte. Datenschutz ist ein allgegenwärtiges Thema, das in unserer digitalisierten Welt eine hohe Bedeutung hat. Doch was verbirgt sich hinter Begriffen wie personenbezogene Daten, Einwilligung oder Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)? Gemeinsam klären die wissenschaftlichen Mitarbeiter Johannes Müller und Marc-Philipp Geiselmann die wichtigsten Konzepte und erklären, warum Datenschutz alle betrifft – egal, ob Privatperson oder Unternehmen. Wir sprechen über die Rechte von Betroffenen, die Pflichten von Datenverarbeitern und beleuchten die Prinzipien des Datenschutzrechts.

Happy #InternationalPodcastDay🎙️ 🥳
Heute feiern wir mit Euch unseren Podcast "Weggeforscht" der Forschungsstelle Recht im DFN. Knapp & verständlich informiert er über juristische Entwicklungen & Fragen im digitalen Umfeld. 🎧 Egal, ob Expertin/Experte oder einfach neugierig – bei uns gibt es spannende Einblicke!
„Weggeforscht“ erscheint regelmäßig ein- bis zweimal im Monat auf allen gängigen Podcast-Plattformen👉 podcasters.spotify.com/pod/sho
#Weggeforscht #RechtImDFN #unimuenster @freieuniversitaet