Erster Nachweis einer Aurora auf dem Neptun. James-Webb-Teleskop spürt Polarlicht-Emissionen beim Eisriesen auf. #Neptun #Aurora #Planet #Sonnensystem #JWST #Polarlicht
https://www.scinexx.de/news/kosmos/erster-nachweis-einer-aurora-auf-dem-neptun/

Erster Nachweis einer Aurora auf dem Neptun. James-Webb-Teleskop spürt Polarlicht-Emissionen beim Eisriesen auf. #Neptun #Aurora #Planet #Sonnensystem #JWST #Polarlicht
https://www.scinexx.de/news/kosmos/erster-nachweis-einer-aurora-auf-dem-neptun/
Gibt es noch einen riesigen, unsichtbaren #Planeten im äußeren #Sonnensystem? In der neuen #AstroGeo-#Podcast|folge erzählt Franziska Konitzer von der aufwendige Suche nach „Planet 9“ – und warum seine Entdeckung viele offene Fragen beantworten könnte: https://www.riffreporter.de/de/wissen/astrogeo-podcast-gibt-es-planet-neun-wirklich-hinter-neptun-bahn
Saturn: Astronomen finden 128 weitere Monde. Neuentdeckungen machen den Ringplaneten zum mit Abstand mondreichsten Planeten. #Saturn #Saturnmonde #Astronomie #Sonnensystem
https://www.scinexx.de/news/kosmos/saturn-astronomen-finden-128-weitere-monde/
Mars: Nordpol-Eiskappe ist geologisch jung. Analysen liefern überraschende Erkenntnisse zu Eis und Kruste des Mars-Nordpols. #Mars #Marseis #Marspol #Planet #Sonnensystem
https://www.scinexx.de/news/kosmos/mars-nordpol-eiskappe-ist-geologisch-jung/
Unsere Sonne hat die Radcliffe-Welle durchquert. Sonnensystem passierte vor rund 14 Millionen Jahren das große Band der Milchstraße. #Milchstraße #Sonnensystem #Sonn #RadcliffeWave #Astronomie
https://www.scinexx.de/news/kosmos/unsere-sonne-hat-die-radcliffe-welle-durchquert/
In this week’s public lecture, #mpsgoettingen scientist Paul Hartogh takes us on a trip through the extreme atmosphere of #Venus. Is there evidence of life in the planet’s clouds of sulfuric acid? Find out more this Thursday! In German.
https://www.mps.mpg.de/die-erde-und-ihre-geschwister
@thegoecampus
Ist die Oortsche Wolke eine Spirale? Computersimulation enthüllt ungewöhnliche Struktur am Außenrand des Sonnensystems. #Astronomie #OortCloud #OortscheWolke #Sonnensystem
https://www.scinexx.de/news/kosmos/ist-die-oortsche-wolke-eine-spirale/
Hat jemand praktische Erfahrung mit 3d Brillen und "Content" zum Universum? Kann man da was empfehlen? Es geht um eine virtuelle Reise durch das Universum, möglichst realistisch, um die Faszination des Alls zu erkunden, vlt. sogar auf Basis echten Bildmaterials. Am liebsten nicht mit einer Papphalterung für's smartphone, sondern mit einer "echten" #vrbrille.
#virtualreality #weltraum #sonnensystem #3d #faszinationweltall #dlr #nasa #esa #universum #hubble #jameswebb #teleskop #astronomie
Diese Woche ist viel los: Beim Förderkreis Planetarium Göttingen hält am Dienstag, 4. Februar 2025 um 19:30h Harald Krüger vom MPS Göttingen den Vortrag
"Flug zum Merkur - Die Reise der Raumsonde BepiColombo zum innersten Planeten unseres Sonnensystem"
https://www.planetarium-goettingen.de/vortragsreihe/abstract.php?termin=2025-02-04T19:30
Ort: Zentrales Hörsaalgebäude der Uni Göttingen, Hörsaal 008, Wegbeschreibung:
https://www.uni-goettingen.de/de/8935.html
Alle Vorträge der FPG-Vortragsreihe "Faszinierendes Weltall":
https://www.planetarium-goettingen.de/vortragsreihe/vortraege31.php
OpenAI Realtime API: Sprachgesteuerte Erkundung des Sonnensystems!
Echtzeit-Interaktion: Steuern Sie Anwendungen mit Ihrer Stimme.
Nahtlose Integration: Verbinden Sie Sprachsteuerung mit bestehenden Systemen.
Innovative Demo: Erkunden Sie das Sonnensystem per Sprachbefehl.
Entdecken Sie die Zukunft der Sprachsteuerung!
Ceres: Woher kommt sein organisches Material? Trotz Kryovulkanismus stammen die Kohlenwasserstoffe wohl nicht vom Zwergplaneten selbst. #Ceres #Zwergplanet #Sonnensystem #Asteroiden
https://www.scinexx.de/news/kosmos/ceres-woher-kommt-sein-organisches-material/
Vor fast 10 Jahren wurde #Pluto vom Planeten zum Zwergplaneten degradiert. Warum Pluto nicht so recht zu den anderen 8 Planeten im #Sonnensystem passt, erfährst du in der aktuellen @astro_geo #Podcast-Folge. #astronomie https://www.riffreporter.de/de/wissen/astrogeo-podcast-sonnensystem-warum-pluto-kein-planet-mehr-ist
Die Erde und ihre Geschwister
https://www.mps.mpg.de/die-erde-und-ihre-geschwister
In der aktuellen öffentlichen Vortragsreihe berichten Forschende von neuen Erkenntnissen rund um die Gesteinsplaneten unseres Sonnensystems.
Die Erde und ihre nächsten Verwandten, die Planeten Merkur, Venus und Mars, sind die Stars der diesjährigen öffentlichen Vortragsreihe am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS). Die vier Gesteinsplaneten verbindet eine ähnliche Entstehungsgeschichte und ein gleichartiger Aufbau; gleichzeitig könnten die vier kosmischen Geschwister kaum unterschiedlicher sein. Während die Erde eine wasserreiche, belebte Welt wurde, ist der Merkur ein heißer, der Mars ein eisiger Wüstenplanet. Und die Venus hüllt sich in eine Wolkenschicht aus ätzender Schwefelsäure.
In der Zeit von Ende Januar bis April 2025 gibt die Vortragsreihe einen Überblick über die vier ungleichen Geschwister und geht aktuellen Forschungsfragen nach. Darunter: Ist der Merkur geologisch aktiv? Finden sich in der Atmosphäre der Venus Hinweise auf Leben? Was lernen wir aus den Zeugnissen frühesten Lebens auf der Erde? Und wann wird es möglich sein, eine Gesteinsprobe vom Mars zurück zur Erde zu bringen? Die Vorträge finden jeweils um 19 Uhr im Auditorium des MPS statt. Der Eintritt ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Termine:
Donnerstag, 30. Januar 2025, 19h
Donnerstag, 27. Februar 2025, 19h
Donnerstag, 13. März 2025, 19h
Donnerstag, 3. April 2025, 19h
Ort:
Hörsaal, Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Justus-von-Liebig-Weg 3, 37077 Göttingen
Machte ein „Kuss“ Pluto und Charon zum Paar? Modellstudien legen nahe, dass die Kollision der beiden womöglich weniger zerstörerisch als gedacht verlief. #Pluto #Charon #Sonnensystem #KissAndCapture #Planeten
https://www.scinexx.de/news/kosmos/machte-ein-kuss-pluto-und-charon-zum-paar/
Der Mond ist älter als gedacht. Nachträgliches Aufschmelzen der Mondkruste täuschte bisherige Datierungen. #Mond #Erdmond #Mondalter #Mondkruste #Sonnensystem
https://www.scinexx.de/news/kosmos/der-mond-ist-aelter-als-gedacht/
Überraschung am Jupiter: Der Vulkanmond Io hat offenbar doch keinen globalen Magmaozean – anders als seit Jahrzehnten angenommen. #Io #Jupitermond #Vulkanmond #Magmaozean #Sonnensystem
https://www.scinexx.de/news/kosmos/vulkanmond-io-widerlegt-theorie/
Fliegen kleine #SchwarzeLoecher durch unser #Sonnensystem? Das #MIT glaubt ja.
Den ganzen Artikel findet ihr hier: https://t3n.de/news/forscher-glauben-schwarze-loecher-fliegen-durch-unser-sonnensystem-1647712/
#Forscher finden
offenbar neue Hinweise auf
unentdeckten #Planeten im #Sonnensystem
Seit Jahren vermuten #Astronomen, dass es jenseits
von #Neptun einen neunten Planeten gibt.
Nun verdichten sich die Anzeichen ...
https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/planet-nine-forscher-finden-offenbar-neue-hinweise-fuer-unentdeckten-planeten-im-sonnensystem-a-36f30e23-3e38-4bf9-bc87-71c7983bf473
Astronomie: Neue Monde bei Uranus und Neptun weisen auf chaotische Entstehung
In einer aufwendigen Arbeit wurden beim Uranus und Neptun drei neue Monde entdeckt. Deren Orbits weisen auf eine ereignisreiche Entstehungsgeschichte.