social.bund.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Dies ist der Mastodon-Server der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Administered by:

Server stats:

100
active users

#chancengleichheit

5 posts4 participants0 posts today

Girls’Day 2025 im Landtag von Baden-Württemberg – Dein Blick hinter die Kulissen der Politik! 🎉👩‍🎓🏛️

Auch dieses Jahr hat der Landtag beim Girls’Day wieder die Türen geöffnet! Heute haben wir über 100 Schülerinnen empfangen, die wissen wollten, wie Politik funktioniert und welche Jobs es dort gibt.

Landtagspräsidentin Muhterem Aras hat alle im Plenarsaal begrüßt: "Es ist jedes Jahr ein toller Anblick, so viele unterschiedliche Persönlichkeiten zu sehen. Jede von euch ist einzigartig", betonte Aras. Danach gab’s eine Fragerunde – und es kamen viele spannende Themen auf den Tisch! So wollten die Schülerinnen zum Beispiel wissen, wie Aras Landtagspräsidentin wurde, welche Herausforderungen sie auf dem Weg dorthin bewältigen musste und ob sie als Frau bei Ihrer Arbeit Nachteile erfährt.

Nach dem Talk mit Präsidentin Aras ging’s weiter zu den Landtagsfraktionen. Dort gab’s spannende Einblicke in den politischen Alltag und jede Menge Inspiration.

Aber warum gibt’s den Girls’Day überhaupt? 🤔
Er ist ein bundesweiter Orientierungstag für Mädchen. Das Ziel? Mehr Frauen in Berufe bringen, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt! 🚀 Egal ob IT, Handwerk, Naturwissenschaften oder Technik – oder eben Führungsjobs in Wirtschaft und Politik. Beim Girls’Day könnt ihr Berufe entdecken, an die ihr vielleicht noch nie gedacht habt!

📢 Wir fanden’s richtig toll, dass ihr da wart – und hoffen, euch bald wieder im Landtag zu sehen!

#GirlsDay #LandtagBW #PolitikEntdecken #Chancengleichheit #GirlsPower

/Team LandtagBW

Soziale Mobilität in Europa: Großes ungenutztes Potenzial

Wie Unternehmen Talente aus bildungsfernen Schichten fördern können

Die soziale Mobilität, also die Möglichkeit, durch Bildung und Arbeit in eine höhere gesellschaftliche oder wirtschaftliche Schicht aufzusteigen, ist ein entscheidender Faktor für den sozialen Zusammenhalt und die wirtschaftliche Entwicklung in Europa.

bildungsspiegel.de/news/berufs

BildungsSpiegel · Soziale Mobilität in Europa: Studie verweist auf großes ungenutztes PotenzialBy Redaktion

Anlässlich der aim Bildungskonferenz:
Wie erleben Bildungsaufsteiger*innen mit Migrationshintergrund den Spagat zwischen sozialem Aufstieg und familiären Traditionen? In seinem Artikel "Sphärendiskrepanz und Erwartungsdilemma" analysiert Aladin El-Mafaalani typische Herausforderungen und Widersprüche, denen Migrant*innen in Bildungsprozessen begegnen. Jetzt lesen!​
#Migration #SozialeMobilität #Bildungsforschung #Integration #Chancengleichheit #aim #Bildungskonferenz
⬇️
pedocs.de/frontdoor.php?source

Anlässlich der BMBF-Bildungsforschungstagung:
Birgit Lütje-Klose und weitere Autor*innen nehmen Stellung zu den evident geringeren Leistungen von Schüler*innen mit Migrationshintergrund. Der Fokus liegt auf der Förderung deutschsprachiger Kompetenzen, um Bildungserfolg und Integration zu stärken. Jetzt lesen!
#Bildungsforschung #Sprachförderung #Integration #Chancengleichheit #Migrationshintergrund
#BMBF #Tagung #Forschung
⬇️
pedocs.de/frontdoor.php?source

Gleichstellung in der sozial-ökologischen Transformation

Der 4. Gleichstellungsbericht warnt: Frauen sind stärker von der Klimakrise betroffen und profitieren zu wenig von der Transformation.

Gleichstellung müsse in alle Klimamaßnahmen integriert werden.

Bessere Förderung und gerechtere Zugänge zu klimarelevanten Berufen seien essenziell.

bildungsspiegel.de/news/frauen

BildungsSpiegel · Gleichstellung in der sozial-ökologischen TransformationBy Redaktion

Mit der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. habe ich über die politischen Rahmenbedingungen für eine besser aufgestellte Bewegungsförderung in Deutschland gesprochen.

Indirekt geht aus dem Interview auch hervor, warum es eben nicht ausreicht, mit ein paar Motivationsstrategien die inneren Widerstände für mehr Bewegung zu überlisten ;)

bvpraevention.de/cms/index.asp

bvpraevention.de„Der sozioökonomische Status beeinflusst das Bewegungsverhalten!“ | BVPG
Replied in thread

@dipf_aktuell @KIT_Karlsruhe Und am 27. März diskutieren Expert*innen, warum es auch mehr als 20 Jahre nach dem sog. #PISA-Schock und zahlreichen Reformen nicht gelungen ist, den engen Zusammenhang zwischen sozioökonomischer Herkunft & Bildungserfolg zu lösen. Welche strukturellen Herausforderungen verhindern es, die #Chancengleichheit im Bildungssystem nachhaltig zu verbessern?
"Mehr Bildung, gleiche Barrieren? Die ungelösten Probleme der Chancengleichheit": forum.kit.edu/fruehlingsakadem

Präsentation der Bildungsstudie: Ganztag & Bildungsgerechtigkeit

Ganztagsschulen sollen Bildung gerechter machen. Doch was sagt die Praxis? Die neue Studie "Ganztag & Bildungsgerechtigkeit" gibt spannende Einblicke aus Sicht von Lehrkräften, pädagogischen Fachkräften & weiteren Beteiligten.

Nach der Vorstellung der Ergebnisse geht’s in die Diskussion mit Andreas Stoch (Kultusminister a.D.), Roswita Malewski (Rektorin) und der Elternvertretung. Gemeinsam fragen wir: Wo läuft’s in Baden-Württemberg schon gut – und wo muss dringend nachgebessert werden? Durch die Diskussion führt Dr. Dagmar Wolf, Bereichsleiterin Bildung Robert-Bosch-Stiftung.

📅 Wann? 19. März 2025, 19:00 Uhr
📍 Wo? Pädagogische Hochschule Weingarten, Festsaal

Programm:
19:00 Begrüßung – Sebastian Wiesneth, Referent Landesbüro Baden-Württemberg
19:10 Studienvorstellung – Dr. Thomas Wiedenhorn & Dr. Juliana Gras
19:45 Podiumsdiskussion & Publikumsgespräch

Der Eintritt ist frei, um Anmeldung unter dem Link fes.de/veranstaltungen/veranst wird gebeten.

Zum Internationalen Frauentag lenken wir ergänzend den Blick auf die Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft. Das Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung widmet sich aktuellen Entwicklungen und Debatten rund um Gender, Bildung und gesellschaftliche Teilhabe. Welche Fortschritte wurden erzielt, welche Herausforderungen bleiben?
#InternationalerFrauentag #Geschlechterforschung #Bildungsforschung #GenderStudies #Teilhabe #Chancengleichheit
⬇️
pedocs.de/lucene_ergebnis.php?

Für die Wahlwerbung der Parteien zur #BTW auf #X wurde eine deutliche Asymmetrie festgestellt. Werbung für die #AfD und das #BSW wurden überproportional ausgespielt und algorithmisch verstärkt, wie in der Arbeit von Tabia et al. gezeigt
zenodo.org/records/14894900

Die Nutzung von X ist für öffentliche Einrichtungen wie #Hochschulen, #Behörden und Ministerien deshalb nicht geeignet.

Denn die Mitarbeiter:innen in den Pressestellen und Leitungen der Einrichtungen sind der #freiheitlich-#demokratischen Grundordnung #fdGO verpflichtet.

Zur fdGO gehören nach der Auslegung durch das #Bundesverfassungsgericht … grundlegende Prinzipien wie ... Verantwortlichkeit und #Gesetzesbindung der #Exekutive, ... sowie #Chancengleichheit der politischen Parteien.
bpb.de/kurz-knapp/lexika/handw

Die Chancengleichheit der politischen Parteien war aber nachweislich auf X nicht gegeben. Öffentliche Einrichtungen müssen deshalb X verlassen.

#UnisInsFediverse #Recht und #Gesetz #eXit

ZenodoPolitical Biases on X before the 2025 German Federal ElectionThis study examines whether German X users would see politically balanced news feeds if they followed comparable leading politicians from each federal parliamentary party of Germany. We address this question using an algorithmic audit tool and all publicly available posts published by 436 German politicians on X. We find that the default feed of X showed more content from far-right AfD than from other political parties. We analyze potential factors influencing feed content and the resulting political non-representativeness of X. Our findings suggest that engagement measures and unknown factors related to party affiliation contribute to the overrepresentation of extremes of the German political party spectrum in the default algorithmic feed of X.