social.bund.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Dies ist der Mastodon-Server der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Administered by:

Server stats:

100
active users

#erziehung

0 posts0 participants0 posts today

BAG-BEK-Frühjahrstagung mit Fokus Demokratiebildung und Chancengerechtigkeit
Auf der zweitägigen Frühjahrstagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung und Erziehung in der Kindheit e.V. am 13./14. März 2025 an der EH Freiburg stehen die #Demokratiebildung, #Partizipation und #Chancengerechtigkeit in #KiTa und #Ganztag im Fokus.
#Fedikita - gleich anmelden😀: bag-bek.de/aktuelles/detail/ba
#frueheBildung #Bildung #Erziehung

#JustPublished: »Empathie, Emotionen, #Erziehung und #Bildung«, Band 30 des #JHB (Jahrbuch für Historische Bildungsforschung), ist erschienen!
Darin auch 2 Beiträge aus der BBF: Kathrin Berdelmann über die Entstehung moderner Schülerbeobachtungs- und Beurteilungspraktiken und Julia Kurig über das Konzept ‚Sozialen Lernens‘ in Gesamtschule der 1970er & 1980er Jahre.
Print & Open Access als E-Zeitschrift:
jb-historische-bildungsforschu
#histed #histodrons #history #Bildungsforschung #Bildungsgeschichte

Die meisten Eltern wollen ihre Kinder bestmöglich auf das Leben vorbereiten. Doch dass wir als Eltern ihre Entwicklung steuern können, hält der Schweizer Kinder- und Jugendarzt Oscar Jenni für ein Missverständnis in der Gesellschaft - tatsächlich ginge das nur sehr begrenzt. #Nano-Host Ingolf Baur hat ihn zum #ScienceDate getroffen:

3sat.de/wissen/nano/250109-sci

www.3sat.deOskar Jenni: "Entspannt euch, Eltern"Oskar Jenni weiß, verlässliche Bindungen sind wichtiger als Karriere. Auch das Lebensglück in höherem Alter hängt von guten Beziehungen ab. Ingolf Baur hat den Pädiater getroffen.

Wow! Wir regen uns immer über die bekloppten Amis auf, aber jetzt gibt es #Kreationismus auch in der taz. Getarnt als Multi-kulti.

Nein, auf die Frage, wer die erste Mutter war, gibt es nicht viele (richtige) Antworten, sondern nur eine: Evolution. Menschen gibt es seit ca. 300.000 Jahren. Sie haben sich aus dem Homo erectus entwickelt.

„Zwischen Homo sapiens, den Neandertalern und den Denisova-Menschen gab es nachweislich – vermutlich mehrfach – einen Genfluss.“

Es gibt nicht die eine Urmutter.

Liebe taz bzw. liebe taz-leserinnen bitte verblödet nicht unsere #Kinder!

taz.de/!6052743

#Biologie #Erziehung #Verblödung #Religion

PS: Alle Amis, die ich persönlich kenne, wissen, wo wir Menschen herkommen.

„Es ist die Ideologie, die die Ideologie tötet, die den Tod der Geschichte, das Verschwinden der Utopie, die Vernichtung des Traums anordnet. Eine fatalistische Ideologie, die die #Erziehung entpolitisiert, sie zur puren Übung im Gebrauch von technischen Fähigkeiten und wissenschaftlichem Wissen reduziert.“ (Paolo #Freire, zit. nach Frigga #Haug: Die Unruhe des #Lernens, 2020, S. 54)

Wie viel #Erziehung braucht ein Kind? Daran beteiligt sind viele: Familienmitglieder, aber auch Institutionen wie Kindergarten, Schule und Vereine. Entsprechend vielfältig sind Erziehungsstile und Wirksamkeit. Eine einheitliche Vorstellung von einer guten Erziehung gibt es weder innerhalb eines Kulturraums, geschweige denn über kulturelle Grenzen hinweg. Thema bei #Scobel:

3sat.de/wissen/scobel/scobel-b