social.bund.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Dies ist der Mastodon-Server der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Administered by:

Server stats:

100
active users

#pseudonymisierung

0 posts0 participants0 posts today

Wir fordern, dass alle Klausuren an der Uni pseudonymisiert geschrieben werden! Die Prüfungsergebnisse sollten nicht von Namen oder Herkunft beeinflusst werden – das wäre ja unfair. An der Uni Leipzig werden Klausuren noch mit Klarnamen geschrieben, obwohl jede studierende Person eine Matrikelnummer hat. Das muss sich ändern! Lasst uns für gerechte Prüfungen eintreten!

Eine Idee:
pseudonymexammanager.github.io

#Privacy by Design und Privacy by Default: Der Europäische Datenschutzausschuss (#EDSA) hat neue Leitlinien zur #Pseudonymisierung von personenbezogenen Daten nach #DSGVO veröffentlicht - besonders interessant sind meiner Meinung nach die Abschnitte zu den Pseudonymisierungstechniken und Anwendungsfällen:
"These guidelines intend to clarify the use and benefits of pseudonymisation for controllers and processors."
edpb.europa.eu/system/files/20

Heute in der :

📖 Leitlinien zur : Das klärt, dass pseudonymisierte Daten personenbezogen bleiben, aber Risiken verringern und die Nutzung berechtigter Interessen erleichtern können.

📉 App-Datenskandal: 40.000 Apps sammeln und handeln Standortdaten – betroffen sind auch sensible Gesundheits- und Dating-Apps.

👉 Aktuelle Ausgabe: sds-links.de/DSW167

👉 Anmeldung: sds-links.de/Anmeldung-Datensc

Stiftung DatenschutzDatenschutzWoche vom 20. Januar 2025EDSA: Leitlinien zur Pseudonymisierung Weltweiter Handel mit Standortdaten aufgedeckt

#EDSA schafft mehr Klarheit bei #Pseudonymisierung

Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat am 16.01. den Begriff der Pseudonymisierung weiter definiert und damit praxisrelevante Klarstellungen getroffen. Die BfDI hält Pseudonymisierung für einen sehr guten Weg, um Risiken bei der Datenverarbeitung zu reduzieren.
#DSB #Datenschutz #DSGVO
edpb.europa.eu/our-work-tools/

www.edpb.europa.euGuidelines 01/2025 on Pseudonymisation | European Data Protection Board

✨ Menschen, Daten, Sensationen – Rudis Bericht aus dem Datenzirkus, ergänzt um Franks Zugabe (KW 02&03/2025) ✨ 🎡
Die erste Doppelausgabe des Jahres 2025 ist da! 🎉

📚 Guidelines des #EDSA zur #Pseudonymisierung und spannende Entscheidungen der schwedischen Datenschutzaufsicht zur Widerrufsbelehrung bei Einwilligungen.

#Drittstaatentransfer:
- Urteil des irischen High Courts zu Art. 49 Abs. 1 DS-GVO

👉 bvdnet.de/menschen-daten-sensa

#Datenschutz #Datenzirkus #DSB #KI #DSGVO

🚀 und – Wirksamer Schutz der Betroffenen oder Tore in die unkontrollierte Datenverarbeitung? Darüber spricht die BlnBDI Meike Kamp heute auf dem Datenschutzkongress des Handelsblatts in Berlin.

🔗Mehr Informationen zum Programm: live.handelsblatt.com/event/da

Handelsblatt LiveProgramm - Datenschutzkongress 2024 - Handelsblatt LiveDer Euroforum Datenschutzkongress ist im deutschsprachigen Raum der wichtigste Treffpunkt für Datenschutzexpert:innen.

Das Wesentliche im sollte die Gesetzgebung regeln – auch und gerade bei sensiblen . So entschied das VG Hamburg, dass der konkrete Schutz von im gesetzlich zu präzisieren ist. Die im Hamburger Krebsregister angewandte sei zwar ein wichtiger Schritt, aber die konkreten Vorgaben zur müsse wegen deren Bedeutung das Gesetz regeln.

Zum Urteil: landesrecht-hamburg.de/bsha/do

www.landesrecht-hamburg.deLandesrecht HamburgRecherche juristischer Informationen