Debatten zum Autoritarismus und Faschismus.
Eine Artikelsammlung
Debatten zum Autoritarismus und Faschismus.
Eine Artikelsammlung
Heute vor 7 Jahren erschien unser scharfsichtiger und wichtiger Analysen-Band zum Aufstieg autoritärer und nationalistischer Parteien & Bewegungen: »Die neuen Bonapartisten. Mit Marx den Aufstieg von Trump & Co. verstehen«. Nach wie vor aufschlussreich — zB Felix Jaintner zu Putins Rückkehr als ›Bonaparte‹ auf die Weltbühne. Gedruckt vergriffen, hier for free: https://dietzberlin.de/produkt/die-neuen-bonapartisten-pdf
Sehr gutes Interview von @netzpolitik_feed, Leseempfehlung!
»Die CEOs der weltweit größten Tech-Konzerne haben sich hinter Donald Trump gestellt. Manche von ihnen beteiligen sich sogar aktiv an dessen zerstörerischer Politik, allen voran Elon Musk. Wir haben mit dem Tech-Journalisten Paris Marx über den vermeintlichen Sinneswandel des Silicon Valley gesprochen und welche Form des Widerstands es nun braucht.«
»[…] wenn wir in die Geschichte zurückblicken, dann sehen wir, dass die Technologiebranche und insbesondere der Computersektor schon immer konservativ verwurzelt waren.«
https://netzpolitik.org/2025/interview-mit-paris-marx-das-falsche-narrativ-vom-guten-silicon-valley/
"Der liberale Extremismus, der sich dadurch auszeichnet, dass er keine Rücksicht auf reale Gegebenheiten, Risiken & realistische Ziele nimmt, sondern in seinem auf selbstgerechtem Moralismus fußenden Fanatismus gegen den »Totalitarismus« selber totalitäre Züge an den Tag legt & keine Mittelbeschränkung zur Erreichung seiner Ziele erkennen lässt, ist kein Alleinstellungsmerkmal von Konservativen."
https://www.sozonline.de/2025/01/die-innere-zeitenwende/
6/6
"Innere #Zeitenwende ist, wenn ein autoritärer Liberalismus, statt den Dialog zu suchen, seine Kritiker und die, die bloß ihre Bürgerrechte wahrnehmen, pauschal unter den Verdacht der Verfassungsfeindlichkeit stellt und jede Kritik an der herrschenden Politik in den Ruch feindlichen Agententums und Hochverrats rückt.
[...]
Zurück ist die »nationale Sicherheit«, in deren Namen internat. Recht & das Völkerrecht [...] gebrochen wird."
https://www.sozonline.de/2025/01/die-innere-zeitenwende/
4/6
"Übertroffen wird dies nur noch von den Anhängern der #Grüne'n, die zwar stabil Waffen & Kriegsdienst für die #Ukraine'r u.a. fordern, aber von denen nach einer Forsa-Umfrage nur 9% bereit wären, DE auch persönlich mit der Waffe zu verteidigen – so wenig wie die Anhänger keiner anderen Partei.
[...]
Innere #Zeitenwende meint auch die Rückkehr der Unterscheidungon »Gut« & »Böse« von (westl.) »Zivilisation« & (östl.) »Barbarei« [...]"
https://www.sozonline.de/2025/01/die-innere-zeitenwende/
3/6
"Bei der inneren #Zeitenwende geht es weiter um den Wiedereinbruch des Militärischen in die Schulen. [...] Jugendoffiziere und Karriereberater der #Bundeswehr werden auf die Schüler:innen losgelassen, um die allgemeinen Rekrutierungsprobleme der Truppe zu lösen. Mittlerweile ist jeder 10. Rekrut minderjährig, ein rasanter Anstieg um 61% seit 2021. Das ist zweifellos ein Bruch der UN-Kinderrechtskonvention."
https://www.sozonline.de/2025/01/die-innere-zeitenwende/
2/6
"Es geht zurück in die Zeit der »Pflichtjahre«, mit der dieselben Leute, die im Rahmen der »Agenda 2010« & der Hartz-Gesetze einst Sprengsätze am sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft legten, heute wieder »Gemeinsinn stärken« wollen & vergessen, dass es das »Pflichtjahr« in der deutschen Geschichte schon einmal gab. Auch damals hatte es den Zweck, ideologisch zu kitten, was wirtschafts- & sozialpolitisch zerbrochen wurde."
https://www.sozonline.de/2025/01/die-innere-zeitenwende/
1/6
Die Matrix hat dich bereits am Haken
Algorithmen formen unsere Gedanken und unser Verhalten auf gefährliche WeiseKommentar von Matthew Gaffen, 28. Februar 2025
„Die Matrix“ existiert bereits – wir schlafen nicht alle in Fässern, die als Batterien verwendet werden, aber in größerem oder geringerem Maße sind wir alle in einem unsichtbaren #Gefängnis gefangen, das dazu dient, alle unter seinem Einfluss zu unterwerfen. Das ist möglicherweise der Grund dafür, dass der #Faschismus weltweit so stark zunimmt.
Dahinter steckt keine #Verschwörung, keine zwielichtige Kabale, keine einzelne Person. Es ist einfach das natürliche Ergebnis der Jagd nach dem Profitmotiv. Das bedeutet auch, dass niemand den Zug fährt.
Es gibt einen Grund dafür, dass #Cookies und #Datenschutzrichtlinien (zumindest in der EU) zu einem solchen #Online-Ärgernis geworden sind. Diese Zusicherungen eurer Sicherheit und #Privatsphäre sind nichts weiter als ein Vorwand, um eure Zustimmung zu erhalten. Eure „anonymisierten“ #Daten werden an eine unendliche Reihe von Dritten verkauft, analysiert, korreliert und wieder de-anonymisiert. Jedes von dir verwendete #SmartDevice, deine #Surfgewohnheiten, #Bankgeschäfte und deine #GPS-Position werden genutzt, um detaillierte Informationen über dich abzuleiten. Diese werden dann gegen dich eingesetzt, um so viel #Profit wie möglich zu erzielen.
Wenn #Facebook nur 300 „Gefällt mir“-Angaben von dir benötigt, um dich besser zu kennen als dein #Ehepartner, kannst du dir vorstellen, was mit all deinen Nutzungsdaten zusammen möglich wäre.
Die moderne Welt wird von der #Plattformökonomie dominiert – einer Struktur, die ein digitales System zwischen dich und die von dir genutzten Dienste stellt. Dies kann genutzt werden, um dich und deine Bewegungen zu beeinflussen. So kann Instagram dir mit unheimlicher Präzision eine Anzeige für ein Pop-up-Restaurant in bequemer Gehweite anzeigen. #Google #Maps verwendet deinen Kamerafeed, um seine 3D-Scans zu ergänzen, wenn du die Live-Navigation verwendest. #Pokemon Go und ähnliche #Apps ermöglichen es Unternehmen, das Aussehen wertvoller Gegenstände zu kaufen, um die Bewegungen der Nutzer zu beeinflussen. Dies ist jedoch nur ein geringer Einfluss. Unter all dem lauert jedoch etwas viel Gefährlicheres und Unterdrückenderes.
#Algorithmen spielen eine grundlegende Rolle bei dem, was du online siehst, und sie sind gut in der #Kategorisierung. Das kann hilfreich sein, wenn du Informationen filtern möchtest – aber diese Algorithmen kategorisieren auch Benutzer. Wir alle werden in Schubladen gesteckt und bekommen Dinge gezeigt, die speziell darauf optimiert sind, uns bei der Stange zu halten; viele Apps verwenden Mechanismen, die vom #Glücksspielsektor inspiriert sind, um die Benutzer bei der Stange zu halten. Die dadurch entstehende pawlowsche #Rückkopplungsschleife gilt auch für die anderen Benutzer, mit denen du kategorisiert wirst, und kann eine Art #Gruppendenken erzeugen. Wie ein Steinpolierer werden die Benutzer aneinander gerieben, um ein homogenisiertes, vorhersehbares Verhalten zu erzeugen. Wut und Streit gehören ebenfalls dazu.
Es kann schwierig sein, zu erkennen, wie sich das in der Praxis auswirkt, aber einer der am einfachsten zu analysierenden Aspekte ist der Aufstieg der #Online-Rechten (oder „Alt“-Rechten). Eine Gruppe wütender, entrechteter Menschen wird zusammengetrieben und reizt sich gegenseitig auf, bis jemand eine #Moschee in die Luft jagt. Allein durch die beschleunigte Erzählweise von Online-Argumenten, die durch Algorithmen verstärkt werden, kommen Menschen zu extremen Schlussfolgerungen. Keine dieser Plattformen hatte die Absicht, stochastischen #Terrorismus zu ermöglichen, aber sie haben damit Geld verdient.
Ian #Danskin prägte den Begriff Stochastischer #Totalitarismus, um ein Phänomen zu beschreiben, das besonders in der #Ökosphäre der #AltRight sichtbar ist. Persönlichkeiten wie Jordan #Peterson, Andrew #Tate und Donald #Trump müssen sich nicht absichtlich auf die Seite extremistischer Gruppen stellen oder gar mit deren Positionen einverstanden sein, aber sie werden als Aushängeschilder ausgewählt. Es entsteht ein sich selbst verstärkender #Autoritarismus, der für eine viel größere Gruppe als nur für rechte Idioten gilt. Die Einfügung algorithmischer Einflüsse an jedem möglichen Vektor, an dem sich unser Leben mit der digitalen Welt überschneidet, soll unser Verhalten vorhersehbarer machen, um eine einfachere #Gewinnabschöpfung zu ermöglichen.
Man könnte es auch als eine Form der #Gehirnwäsche betrachten. Aber eines ist meiner Meinung nach klar: Es gibt einen Grund, warum die großen #Technologieunternehmen auf Trumps Seite stehen.
Leider ist es unglaublich schwierig, sich von diesem riesigen Panoptikum zu „trennen“. Der #Netzwerkeffekt (der Einfluss der Kaufbereitschaft der Nutzer) macht es sehr schwierig, zu Diensten zu wechseln, die deine Daten nicht monetarisieren. Warum #Signal verwenden, wenn alle, die du kennst, #WhatsApp nutzen? Ich kann nur empfehlen: Wenn möglich, trenne dich von den großen Tech-Unternehmen. Verwende #Mastodon oder Bluesky anstelle von #Twitter. Verwende öfter #Bargeld. Verzichte auf die Nutzung von Google-Produkten. Und informiere dich über die Technologien, die du verwendest – ein wenig von allem ist besser als nichts.
Eine längere Version dieses Essays erscheint unter gaffen.co.uk
Quelle: The Matrix has you
Übersetzung: Thomas Trueten [Nicht authorisiert]
Trump folgt dem Drehbuch der Diktatoren
Trump hat eine Durchführungsverordnung unterzeichnet, die nur ihm und dem Generalstaatsanwalt erlaubt, Gesetze für die Exekutive zu interpretieren. Das erinnert fatal an die Gleichschaltung im Dritten Reich, als Hitler die Justiz unter seine Kontrolle brachte. Gewaltenteilung? Vergangenheit. Wer aus der Geschichte nichts lernt, ist verdammt, sie zu wiederholen
"In einer äußerst besorgniserregenden Eskalation sehen sich die Organisator*innen der Veranstaltung [...] — mit der Generalsekretärin von Amnesty International, Julia Duchrow, & der UN-Sonderberichterstatterin für die besetzten palästin. Gebiete, Francesca Albanese — rücksichtslosen Angriffen auf ihr grundlegendes Recht auf Meinungsfreiheit, Versammlungsfreiheit & Ausdrucksfreiheit ausgesetzt."
1/2
#Trump Dass unser vergriffenes Buch so krass aktuell ist, wäre erfreulich, wenn es nicht so traurig wie beängstigend wäre: Mit Marx’ 18. Brumaire und seiner Beschäftigung mit dem Staatsstreich 1851 den Rechtsruck und Autoritarismus von heute verstehen, analysiert am Beispiel von 9 Ländern. Free Download: https://dietzberlin.de/produkt/die-neuen-bonapartisten-pdf
Ihr erinnert euch ? - Die Union teilt #Hass & #Schwurbel der übelsten Sorte aus dem Hetz-Blatt "#Bild".
Well, damit ist es nicht getan. Für die neuen "Konservativen" reicht das nicht, zivilgesellschaftliches Engagement #GegenRechts nur zu diskreditieren - sie wollen es ganz vernichten.
Was #Rassismus und #Rechtsextremismus ist, bestimmen nämlich immer noch WIR - die #Rassisten & #Rechtsextremisten von #CDU/ #CSU. Willkommen im neuen #Autoritarismus in #Deutschland.
.
"Wir lassen uns nicht zu Kompliz:innen von Verhältnissen machen, die andere ausbeuten und entrechten und die unsere Lebensgrundlage zerstören. Die Meinungsfreiheit und kritische Stimmen müssen geschützt werden!"
https://x.com/lisapoettinger/status/1889195999886795219
13/14
"Wir lassen uns nicht einschüchtern! Über 100 Gruppen und 4000 Personen haben die Soli-Erklärung unterschrieben, darunter z.B. 80 Lehrende/Mitarbeitende der LMU. Es gibt Leserbriefe, eigene Soli-Erklärungen, Wut-Posts, usw. http://kurzelinks.de/SoliMitLisa"
https://x.com/lisapoettinger/status/1889195989627768832
12/14
"Wir werden bald Klage einreichen. #Kapitalismus ist nicht Demokratie, Kapitalismus steht nicht in der Verfassung. Im Gegenteil. Art 151 BayVerf sagt, die Wirtschaft müsse dem Gemeinwohl dienen und ein menschenwürdiges Dasein garantieren."
https://x.com/lisapoettinger/status/1889195979926049171
11/14
@Rainer_Rehak
Es ist krass, wie schnell sich die #CDU sich in eine Partei verwandelt, die das Konservative verlässt, um mit populistischen Mitteln den #Autoritarismus anzusteuern
Und so unglaublich unintelligent. Überall in Europa sind konservative Parteien in diesem Wettlauf mit den #Rechtsextremisten zerkrümmelt
Wir leben in etwas, was sich #Demokratie nennt, aber den meisten wurde die Bedeutung nie erläutert Weder die Rechten, noch die Pflichten, keine Vor- oder Nachteile
Das rächt sich nun
Kippt die Welt nach rechts? Im Interview spricht der Koordinator des Wissenschaftskollegs "International Research Group on Authoritarianism and Counter-Strategies" (IRGAC), Börries Nehe, Ph.D., über den Aufschwung des #Autoritarismus, seine Erforschung und #Gegenstrategien. Seit Januar 2025 ist das Wissenschaftskolleg, eine Initiative der @rosaluxstiftung in Zusammenarbeit mit der Uni Potsdam und gefördert durch das @bmz an der @unipotsdam angesiedelt. Zum Interview: https://www.uni-potsdam.de/de/nachrichten/detail/2025-01-16-kippt-die-welt-nach-rechts-wissenschaftskolleg-irgac-erforscht-den-autoritarismus-und-s